Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Garantie; Bestimmungsgemäße Verwendung; Nutzungshinweise - Hummel TEMP-STAR MINI Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitshinweise

Lesen Sie vor Inbetriebnahme die Betriebsanleitung sorgfältig durch.
Arbeiten am Gerät dürfen nur durch qualifiziertes Personal mit elektrotechnischen Kenntnissen
durchgeführt werden, vor dem Öffnen des Gehäuses Netzstecker ziehen.
Sicherung nur gegen gleichen Typ austauschen (siehe Lastkreissicherung).
Vor dem Einstecken der Werkzeugkabel unbedingt überprüfen, ob alle Stecker richtig angeschlossen
sind (siehe Anschlüsse oder Belegungsplan bei Sonderbelegung).
Netzkabel und Werkzeugkabel regelmäßig auf Beschädigungen überprüfen, bei Verletzung des
Kabelmantels unbedingt neue Anschlussleitungen verwenden!

Garantie

Für die
ausgeschlossen sind Schäden, die aufgrund falscher Handhabung, fehlerhaftem Anschluss oder nicht
bestimmungsgemäßer Verwendung (s. u.) entstehen.
Rücklieferungen sind originalverpackt, frei an HUMMEL AG, Geschäftsbereich EL zu richten.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die
Temperatur von Heißkanalwerkzeugen konzipiert. Die Geräte erfassen hierzu die Temperatur mit
einem Thermofühler und steuern entsprechend die Leistungsabgabe an das Heizelement.
Für den Schutz vor Übertemperatur im Fehlerfall ist eine externe Temperatursicherung vorzusehen.
Der Hersteller haftet nicht für Schäden durch unsachgemäße Verwendung der Geräte.

Nutzungshinweise

Bei der Werkzeugverkabelung auf richtige Zuordnung der Anschlüsse achten (siehe Anschlüsse).
Als Verbindungsleitung für die Laststromkreise hitzebeständiges Litzenkabel verwenden. Für die
Thermofühler ist eine spezielle Ausgleichsleitung erforderlich! Leitungen und Hybridkabel (Last +
Fühler kombiniert) sind als Originalzubehör erhältlich.

Aufstellung

Gerät auf eine stabile, ebene Arbeitsfläche zu stellen, in einer Höhe, die dem Benutzer das Ablesen
der Anzeige und die Bedienung erleichtert.

Reinigung

Das Äußere des Gerätes und das Bedienfeld mit einem weichen, alkoholgetränkten Tuch reinigen.
Bitte verwenden Sie keine scharfen Reiniger oder Scheuermittel.

Wartung

Das Gerät muss in regelmäßigen Abständen einer sicherheitstechnischen Prüfung nach BGV A2
unterzogen werden. Diese Tätigkeit darf nur von qualifiziertem Servicepersonal mit elektrotechnischen
Kenntnissen durchgeführt werden.
Weitere Wartungsarbeiten sind nicht erforderlich. Bitte wenden Sie sich bei eventuellen Störungen an
den Hersteller.
Regelgeräte gelten ab Versandtag 2 Jahre Gewährleistung. Davon
Regelgeräte sind industrielle Temperaturregler. Sie sind für die Regelung der
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis