Abruf
Gewöhnlich ruft der Sender beim Empfänger an, um eine Vorlage zu über-
tragen. Bei einem Abruf sind die Funktionen von Sender und Empfänger
vertauscht: Der Anrufer empfängt eine Vorlage vom Angerufenen. Dabei
können Sie einen Abrufcode, ein Passwort und/oder eine Subadresse
(„Mailbox" bestimmen, um einen mißbräuchlichen Abruf durch eine fremde
Station auszuschließen.
Beispiel: Ein Versandhändler hat seine aktuelle Preisliste zum Abruf
bereitgestellt. Die Kunden können nun jederzeit den Fernkopierer des
Händlers anwählen und dort die Preisliste abrufen.
Abrufen
Mit dieser Funktion rufen Sie mit Ihrem T-Fax 360 G4 Vorlagen bei einem
anderen Fernkopierer ab. Die Gegenstelle muß den Abruf entsprechend
vorbereiten, also die Vorlagen einlegen und gegebenenfalls eine Abruf-
kennung oder ein Passwort eingeben.
Frei Abrufen
1
Entfernen Sie alle Vorlagen aus der
Vorlagenanlage.
2
Drücken Sie die Taste 17 [Funktion] und
die Zielwahltaste 16 [01/Sendemodus].
3
Wählen Sie mit den Pfeiltasten 20 links/
rechts den Menüpunkt „ABRUF".
4
Drücken Sie die Taste 21 [Start].
5
Geben Sie die Faxrufnummer ein, wie im
Abschnitt „Verbindung aufbauen", Seite 79,
beschrieben.
Fernkopierer T-Fax 360 G4
PROGR. SE
ABRUF
NR.=
15:17
15:17
15:18
97