Der T-Fax 360 G4 zieht die Vorlage ein
kurzes Stück in den Abtaster ein und wählt
die Rufnummer.
Der weitere Ablauf ist im Abschnitt „Automatische Wahl mit den Ziffern-
tasten" auf Seite 79, ab Schritt 4 beschrieben.
Bitte beachten Sie:
• Beim Direktsenden wird die Vorlage zeilenweise eingelesen und übertra-
gen. Dadurch wird die Übertragungsdauer erheblich verlängert – speziell
bei G4-Übertragungen geht so der Geschwindigkeitsvorteil verloren. Bei
umfangreichen Sendevorlagen empfehlen wir Ihnen, diese in mehreren
Abschnitten (etwa 15-20 Seiten) zu senden, da hierbei die Übertragung
sehr viel schneller – und somit kostengünstiger – abläuft.
• Solange die Sendevorlagen im Abtaster sind, können Sie keine anderen
Vorlagen senden.
• Beim Entnehmen der Sendevorlagen aus dem Abtaster wird der Sende-
auftrag automatisch gelöscht.
• Gruppenwahl oder Rundsenden ist direkt vom Abtaster nicht möglich, da
sich die Vorlage für Mehrfachübertragungen im Speicher befinden muß.
Zeitversetzt Senden
Mit dieser Funktion können Sie eine Vorlage zu einem bestimmten Zeit-
punkt versenden, um z.B. günstige Nachttarife zu nutzen, Zeit-
verschiebungen ins Ausland zu berücksichtigen oder um sich an einen vom
Empfänger vorgegebenen Zeitpunkt zu halten.
Beim zeitversetzten Senden werden die Vorlagen automatisch in den Spei-
cher eingelesen und zum eingestellten Zeitpunkt vom Speicher aus gesen-
det. Bis zum eingestellten Zeitpunkt ist somit der Abtaster frei, und Sie kön-
nen weitere Vorlagen senden – direkt vom Abtaster oder aus dem Speicher,
solange dieser nicht durch den zeitversetzten Sendeauftrag vollständig be-
legt ist (siehe vorigen Abschnitt). Außerdem können Sie kopieren und emp-
fangen.
1
Legen Sie die Vorlage ein, und stellen Sie
die Auflösung ein (siehe Seite 78).
Fernkopierer T-Fax 360 G4
WÄHLEN
9997777 16:59
ORIGINAL BEREIT
18:12
89