Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anwendungshinweise - EDELRID Via Ferrata Gebrauchsanleitung

Klettersteig-ausrüstung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
ALLGEMEINE HINWEISE ZUR ANWENDUNG, SICHERHEIT, LE-
BENSDAUER, LAGERUNG, PFLEGE UND KENNZEICHNUNG
Dieses Produkt ist Teil einer Persönlichen Schutzausrüstung
zum Schutz gegen Stürze aus der Höhe und sollte einer Person
zugeordnet werden.
Diese Gebrauchsanleitung beinhaltet wichtige Hinweise, vor der
Verwendung dieses Produktes müssen diese inhaltlich verstan-
den worden sein und sind unbedingt zu beachten.
Diese Unterlagen sind dem Benutzer in der Sprache des Be-
stimmungslandes durch den Wiederverkäufer zur Verfügung zu
stellen und müssen während der gesamten Nutzungsdauer bei
der Ausrüstung gehalten werden.

ANWENDUNGSHINWEISE

Bergsteigen, Klettern und Arbeiten in der Höhe und Tiefe be-
inhalten oft nicht erkennbare Risiken und Gefahren durch äu-
ßere Einflüsse. Unfälle können nicht ausgeschlossen werden.
Um maximale Sicherheit beim Bergsteigen, Klettern und Ar-
beiten in der Höhe und Tiefe zu erzielen, ist eine sachgerechte
Anwendung nur mit normenkonformer Bergsportausrüstung
möglich. Detaillierte und umfangreiche Informationen können
der entsprechenden Fachliteratur entnommen werden. Die
folgenden Gebrauchsinformationen sind wichtig für sach- und
praxisgerechte Anwendung. Sie können jedoch niemals Erfah-
rung, Eigenverantwortung und Wissen über die beim Bergstei-
gen, Klettern und Arbeiten in der Höhe und Tiefe auftretenden
Gefahren ersetzen und entbinden nicht vom persönlich zu tra-
genden Risiko.
Die Anwendung ist nur trainierten und erfahrenen Personen
oder unter entsprechender Anleitung und Aufsicht gestattet.
Der Anwender sollte sich darüber bewusst sein, dass bei nicht
geeigneter körperlicher und geistiger Verfassung Beeinträch-
tigungen der Sicherheit im Normal- und im Notfall auftreten
können.
Vor dem Gebrauch muss der Benutzer sich über die Möglich-
keiten der sicheren und effektiven Durchführung von Ret-
tungsaktionen informieren.
Der Hersteller lehnt im Fall von Missbrauch und/oder
Falschanwendung jegliche Haftung ab. Die Verantwortung
und das Risiko tragen in allen Fällen die Benutzer bzw. die
Verantwortlichen.
BEDIENUNG
Abb 1:
Befestigen des Klettersteigsets am Anseilgurt mittels Durch-
schlaufen der Einbindeschlaufe.
Abb 2:
Beide Karabiner müssen in der Klettersteigsicherung eingehängt
sein. Beim Umhängen an Zwischensicherungen muss stets ein Karabiner in
der Klettersteigsicherung eingehängt bleiben.
Abb 3:
Vor Benutzung ist das Klettersteigset auf eventuelle Vorbelastun-
gen zu prüfen. Ist ein Dämpfungssystem über seine Anspruchgrenze hinaus
belastet worden, muss das Set ersetzt werden.
Abb 4:
Bedienung des One-Touch-Karabiners
Abb 5:
Erklärung der Symbole Längs- und Querbelastung
SICHERHEITSHINWEISE
Bei Kombination dieses Produktes mit anderen Bestandteilen
besteht die Gefahr der gegenseitigen Beeinträchtigung der
Gebrauchssicherheit. Die Benutzung sollte grundsätzlich nur
in Verbindung mit CE-gekennzeichneten Bestandteilen von Per-
sönlicher Schutzausrüstung (PSA) zum Schutz gegen Stürze aus
der Höhe erfolgen.
Achtung! Bei Klettersteigsets, die ohne eingenähte Karabiner
ausgeliefert werden, dürfen nur automatisch verriegelnde Klet-
tersteig-Karabiner nach EN 12275, Typ K verwendet werden!
Wenn Originalbestandteile des Produktes verändert oder ent-
fernt werden, können die Sicherheitseigenschaften dadurch
eingeschränkt werden.
Die Ausrüstung sollte in keiner Weise, die nicht vom Hersteller
schriftlich empfohlen wird, verändert oder für das Anbringen
von Zusatzteilen angepasst werden.
Vor und nach dem Gebrauch ist das Produkt auf eventuelle Be-
schädigungen zu überprüfen, der gebrauchsfähige Zustand und
sein richtiges Funktionieren ist sicherzustellen. Das Produkt ist
sofort auszusondern, wenn hinsichtlich seiner Gebrauchssi-
cherheit auch nur der geringste Zweifel besteht.
Achtung! Die Produkte dürfen keinen schädigenden Einflüssen
ausgesetzt werden. Darunter fallen die Berührung mit ätzenden
und aggressiven Stoffen (z.B.: Säuren (Batteriesäure!), Lau-
gen, Lötwasser, Öle, Putzmittel), sowie extreme Temperaturen
und Funkenflug. Ebenfalls können scharfe Kanten, Nässe und
insbesondere Vereisung die Festigkeit textiler Produkte stark
beeinträchtigen!
Achtung! Im Falle eines Sturzes kann es beim Begehen von
Klettersteigen trotz korrekter Funktionsweise dieses Produktes
zu schweren Verletzungen des Anwenders kommen. Eine Part-
nersicherung mittels eines zusätzlichen Seils ist unerlässlich in
folgenden Fällen:
- Unsicherheit oder Unerfahrenheit des Benutzers
- Potentielle Sturzhöhen von 5 Metern oder mehr.
- Sehr leichte sowie sehr schwere Personen. Bei diesen Be-
DE
KLETTERSTEIGSET
NACH EN 958
nutzern kann das Klettersteigset möglicherweise nicht seine
optimale Dämpfungsfunktion erreichen.
GEBRAUCHSKLIMA
Siehe Abb. 6
LEBENSDAUER UND AUSTAUSCH
Die Lebensdauer des Produktes ist im wesentlichen abhängig
von der Anwendungsart und –häufigkeit sowie von äußeren
Einflüssen. Aus Chemiefasern hergestellte Produkte (Polyamid,
Polyester, Dyneema
®
, Aramid, Vectran
®
) unterliegen auch ohne
Benutzung einer gewissen Alterung, die insbesondere von der
Stärke der ultravioletten Strahlung sowie von klimatischen Um-
welteinflüssen abhängig ist.
Maximale Lebensdauer bei optimalen Lagerbedingungen (sie-
he Punkt Lagerung) und ohne Benutzung: 12 Jahre.
Gelegentlicher Gebrauch: Bei gelegentlicher, sachgerechter
Benutzung ohne erkennbaren Verschleiß und optimalen Lager-
bedingungen: 10 Jahre.
Häufiger oder extremer Gebrauch, Sturzbelastung
Nach einer Sturzbelastung oder bei Beschädigungen ist das
PSA – Produkt sofort dem Gebrauch zu entziehen und einer
sachkundigen Person oder dem Hersteller zur Prüfung mit
schriftlicher Bestätigung dieser und/oder ggf. zur Reparatur
zuzuführen.
Grundsätzlich müssen PSA-Produkte sofort ausgetauscht wer-
den, wenn z.B. bei Produkten mit Gurtbändern die Gurtband-
kanten beschädigt oder Fasern aus dem Gurtband gezogen
sind, Beschädigungen / Abrieberscheinungen der Nähte zu
beobachten sind oder ein Kontakt mit Chemikalien stattgefun-
den hat.
Bei Seilprodukten oder Produkten, in denen Seile integriert
sind, muss ein sofortiger Austausch erfolgen, wenn eine harte
Sturzbelastung (Sturzfaktor >1) oder eine starke Mantelbeschä-
digung (so dass der Kern sichtbar ist) oder ein Kontakt mit Che-
mikalien stattgefunden hat.
Karabiner mit starken Scharten oder Riefen müssen ebenfalls
ausgetauscht werden, es muss jederzeit die Funktionsfähigkeit
des Karabiners gegeben sein, d.h. der Schnapper muss selbst-
ständig schließen.
Instandsetzungen dürfen nur in Übereinstimmung mit dem vom
Hersteller angegebenen Verfahren durchgeführt werden.
AUFBEWAHRUNG, TRANSPORT UND PFLEGE
Lagerung: Dauerlagertemperatur ca. –10°C bis +30°C, tro-
cken und vor Tageslicht geschützt. Kein Kontakt mit Chemi-
kalien (Achtung: Batteriesäure!) oder korrosiven Substanzen.
Ohne mechanische Quetsch-, Druck- oder Zugbelastung lagern.
Transport: Das Produkt ist vor direkter Sonnenstrahlung,
Chemikalien, Verschmutzungen und mechanischer Beschädi-
gung zu schützen. Dafür sollte ein geeigneter Transportbehäl-
ter verwendet werden.
Reinigung: Siehe Abb. 7
Handelsübliche, nicht halogenhaltige Desinfektionsmittel sind
bei Bedarf anwendbar.
Die Gelenke von Metallteilen sind
regelmäßig
mit säurefreiem Öl oder einem Mittel auf Teflon- oder Silikon-
basis zu schmieren.
Achtung: Bei Nichtbeachtung dieser Gebrauchs anleitung
besteht Lebensgefahr!
Kennzeichnungen auf dem Produkt
Hersteller: EDELRID
Produktbezeichnung: Fangstoßdämpfer für die Verwendung
auf Klettersteigen nach EN 958
CE XXXX: die Produktion der PSA überwachende Stelle
i-Symbol: die Warnhinweise und Anleitungen sind zu lesen und
zu beachten
Modell: Produktname
Chargennummer mit Herstellungsjahr
Kennzeichnungen auf dem Karabiner
(bei Klettersteigsets mit eingenähten Karabinern)
Hersteller: EDELRID
Modell: Produktname
Produktbezeichnung: Karabiner nach EN 12275, Typ K,
Belastbarkeit des Karabiners (Minimumwerte, siehe Abb. 5)
Ggf. Herstellungsjahr mit Seriennummer
i-Symbol: die Warnhinweise und Anleitungen sind zu lesen und
zu beachten
CE XXXX: die Produktion der PSA überwachende Stelle
Anmerkung: Gebrauchsanleitung: CE XXXX: Notifizierte Stelle,
die für die Ausstellung der EG-Baumusterprüfbescheinigung des
Produktes zuständig ist.
Bei Beanstandungen bitten wir um die Angabe der Chargen-
Nummer.
nach der Reinigung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis