Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verhalten Bei Arbeiten An Elektrischen Anlagen Mit Dem Gerüst; Mitgeltende Sicherheitshinweise; Technische Daten - ZARGES Compact Z300 Aufbau- Und Verwendungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8
Aufbau- und Verwendungsanleitung
5.
Bei der Verwendung der Gerüste in Durchgangsgebäuden, an unverkleideten
Gebäudenoder Gebäudeecken sind besonders die Windverhältnisse zu beachten, um
ein Umkippen des Gerüstes zu vermeiden.
6.
Es ist verboten, die Plattformhöhe durch Verwendung von Leitern, Kisten oder anderen
Vorrichtungen zu vergrößern.
7.
Werkzeuge und Materialien dürfen nur nach oben hochgereicht werden. Dabei immer
das Gewicht der Werkzeuge und Materialien berücksichtigen, um die Arbeitsplattform
nicht zu überlasten. Der Hochgebende darf die Last erst loslassen, wenn der
Abnehmende die Last sicher in den Händen hält.
8.
Gerüste mit Lenkrollen können nach dem Aufbau zum späteren Standort verfahren werden
(Bodengefälle darf nicht mehr als 3 % betragen). Jeder Anprall ist zu vermeiden. Nach
dem Verfahren ist die Ausrichtung des Gerüstes erneut zu überprüfen.
9.
Beim Verfahren des Gerüstes ist stets darauf zu achteten, dass keine
spannungsführenden Anlagenteile berührt werden.
10. Elektrische Geräte (Bohrmaschinen o. ä.) dürfen nur mit Schutzkleinspannung (48 V),
mit Schutztrennung (Trenntrafo) oder wenn sie über einen Fehlerstromschutzschalter
mit einem Fehlerstrom 30 mA angeschlossen sind, auf dem Gerüst betrieben werden.
Die Vorschriften der BGI 594 (vormals ZH 1/228) müssen angewandt werden.
11. Werkzeuge und Materialien müssen so auf der Arbeitsplattform gelagert werden,
dass seitlich 20 cm der Arbeitsplattform als Durchgang frei bleiben.
2.3. Verhalten bei Arbeiten an elektrischen Anlagen mit dem Gerüst
Das Arbeiten an oder in der Nähe von ungeschützten spannungsführenden Anlagen darf unter
Verwendung des Gerüstes nicht durchgeführt werden, wenn nicht
der Anlagenteil freigeschaltet ist,
der Anlagenteil gegen Wiedereinschalten gesichert ist,
Spannungsfreiheit im Anlagenteil festgestellt ist,
der Anlagenteil mittels Erdungsschiene kurzgeschlossen ist und
der Anlagenteil gegen benachbarte spannungsführende Teile abgeschrankt ist.

2.4. Mitgeltende Sicherheitshinweise

Für die Prüfung, den Aufbau und die Nutzung des Gerüstes gelten die Bestimmungen der
BGI 663 " Handlungsanleitung für den Umgang mit Arbeits- und Schutzgerüsten"
Für die Verwendung von elektrischen Geräten auf dem Gerüst gelten die Bestimmungen der
BGR 165 und der BGI 594 (vormals ZH 1/228) "Sicherheitsregeln für den Einsatz von elektrischen
Betriebsmitteln bei erhöhter elektrischer Gefährdung".
2.5. Technische Daten 0.68 m x 1.8 m
Zugelassen nach EN 1004
Zulässige Belastung nach Gerüstgruppe 3
Gesamtbelastung des Gerüstes maximal
Belastbarkeit der Plattform maximal
Maximale Plattformhöhe
Gerüstgruppe 3
200 kg/m²
210 kg
210 kg
7.65 m

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis