Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

S
L
bikespeed-
addle
ight
Einbauanleitung und Funktionsbeschreibung
...weitere Infos unter...
Stand: 28.02.2019
aktuelle Version dieser Anleitung unter bikesped.de
Seite 1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bikespeed SL

  • Seite 1 Einbauanleitung und Funktionsbeschreibung …weitere Infos unter… Stand: 28.02.2019 aktuelle Version dieser Anleitung unter bikesped.de Seite 1...
  • Seite 2: Produktbeschreibung

    Produktbeschreibung Beim bikespeed-SL handelt es sich um ein kompaktes Rücklicht, dass am Sattel befestigt wird. Der große Spannungsbereich (6 V bis 16 V) macht es universell einsetzbar an Fahrrädern mit Dynamo (*) oder an Pedelecs. Die interne Elektronik im Rücklicht sorgt in diesem Spannungsbereich jederzeit für gleiche Helligkeit.
  • Seite 3: Produkthaftung / Haftungsausschluss

    (siehe § 67 StVZO) Die LED sind im Winkel montiert. Das Licht muss so angebaut werden, dass diese nach unten strahlen. Der Einbau und Betrieb des bikespeed-SL erfolgt in Eigenverantwortung; eine Haftung für Schäden oder Folgeschäden, sowie rechtliche Folgen für bikespeed sind in jedem Fall ausgeschlossen.
  • Seite 4: Einbau / Montage

    Einbau / Montage Fädeln Sie einen der mitgelieferten Kabelbinder wie auf folgendem Foto gezeigt durch die Auflagestangen Ihres Sattels und durch das bikespeed- Dann ziehen Sie den Kabelbinder fest und schneiden das überstehende Ende ab (z.B. mit einem Seitenschneider) Verlegen Sie das Kabel an der Sattelstütze und am Rahmen entlang Ihres Rads zur Anschlussstelle.
  • Seite 5 Je nach Variante Ihres bikespeed-SL stecken Sie den passenden Steckverbinder in die entsprechende Buchse an Ihrem Motor (nähere Informationen dazu in der Anleitung Ihres Pedelecs), oder schließen die beiden Adern (schwarz und braun) des Rücklichts an Ihren Dynamo (*) an.
  • Seite 6: Hinweise Zur Entsorgung

    Hinweise zur Entsorgung Elektro- und Elektronikgeräte, die zu Abfall geworden sind, werden als Altgeräte bezeichnet. Besitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Altgeräte gehören insbesondere nicht in den Hausmüll, sondern in spezielle Sammel- und Rückgabesysteme Besitzer von Altgeräten aus privaten Haushalten können diese bei den Sammelstellen der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger oder bei den von Herstellern oder Vertreibern im Sinne des ElektroG eingerichteten...
  • Seite 7 Seite 7...
  • Seite 8 EG Konformitätserklärung Der Hersteller bikespeed GmbH Winterhäuser Str. 109b 97084 Würzburg erklärt hiermit, dass folgendes Produkt: Produktbezeichnung: bikespeed-SL Baujahr: 2019 allen einschlägigen Bestimmungen der EMV-Richtlinie (EMC) 2004/108/EG (EN 82079), der Entsorgungs-Richtlinie (WEEE) 2012/19/EU sowie der RoHS-Richtlinie 2011/65/EU entspricht. Name des Dokumentationsbevollmächtigten: Matthias Braun Adresse des Dokumentationsbevollmächtigten: siehe Adresse des...

Inhaltsverzeichnis