Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pegel Einstellen - JTS UR-816 D/2 Bedienungsanleitung

Funkübertragungssystem für musikinstrumente
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

gewählt werden. Zur Einstellung des Kanals fol-
gende Schritte durchführen:
1) Den Empfänger mit dem Schalter POWER (2)
einschalten. Die Betriebsanzeige (3) leuchtet.
2) Mithilfe des dem Sender beiliegenden Trimm-
schlüssels oder eines kleinen Schraubendre-
hers über den Drehschalter CH (4) einen freien
Kanal einstellen.
Beispiel:
Kanal 12 ist eingestellt.
5.1.2 Frequenz am Sender einstellen
1) Den Sender mit der Taste ON/ OFF MUTE (24)
einschalten. Die LED (25) leuchtet grün. Leuch-
tet sie rot, ist die Batterie fast verbraucht und
muss bald ausgewechselt werden (
tel 4.3).
2) Mithilfe des beiliegenden Trimmschlüssels den
Drehschalter CH (17) auf den Kanal des Emp-
fängers einstellen. Die LED RF (5) am Empfän-
ger sollte jetzt rot oder grün leuchten (abhängig
davon, über welche Antenne empfangen wird).
Ist dies nicht der Fall, überprüfen, ob:
– der Empfänger eingeschaltet ist
– die Entfernung zum Empfänger zu groß ist
oder sich Hindernisse in der Übertragungs-
strecke befinden, die das Funksignal abschir-
men können
– Sender und Empfänger auf denselben Kanal
eingestellt sind

5.2 Pegel einstellen

1) Den Empfänger mit dem Schalter POWER (2)
einschalten. Die Betriebsanzeige (3) leuchtet.
Die angeschlossene Verstärkeranlage einschal-
ten.
2) Den Regler VOL (7) zunächst etwa zur Hälfte
aufdrehen.
3) Den Sender mit der Taste ON/ OFF MUTE (24)
einschalten. Die LED (25) leuchtet grün. Leuchtet
sie rot, ist die Batterie fast verbraucht und muss
bald ausgewechselt werden (
4) Den Regler GAIN (19) mithilfe des beiliegenden
Trimmschlüssels zunächst etwa zur Hälfte auf-
drehen.
5) Den Lautstärkeregler der Gitarre aufdrehen und
einen lauten Akkord anschlagen bzw. einen lau-
ten Ton auf dem Instrument spielen, auf das das
Mikrofon gerichtet ist.
Kapi-
Kapitel 4.3).
Zusätzlich zur LED RF (5) sollte nun die LED
AF (6) am Empfänger leuchten, wenn ein Ton
gespielt wird und der Ton sollte über die Verstär-
keranlage zu hören sein.
Leuchtet die LED AF nicht und ist der Ton zu
leise, den Regler GAIN im Uhrzeigersinn weiter
aufdrehen. Ist der Ton verzerrt, den Regler
etwas zurückdrehen.
6) Mit dem Regler VOL (7) den Ausgangspegel des
Empfängers auf den Eingang des angeschlos-
senen Verstärkers oder Mischpultes abstimmen.
Zusätzlich kann bei Verwendung des XLR-Aus-
gangs der Ausgangspegel mithilfe des Schalters
OUTPUT LEVEL (8) um 20 dB gesenkt werden
(z. B. für den Anschluss an einen Mikrofonein-
gang).
5.3 Geräte ausschalten
Nach dem Gebrauch und, um die Batterie zu scho-
nen, in längeren Nutzungspausen den Sender aus-
schalten. Dazu die Taste ON/ OFF MUTE (24) ca.
2 s lang gedrückt halten bis die LED (25) erlischt.
Für kürzere Spielunterbrechungen die Taste nur
kurz drücken, die LED blinkt dann und der Sender
ist bis zum erneuten Drücken der Taste stummge-
schaltet.
Den Empfänger mit dem Schalter POWER (2)
ausschalten. Bei längerem Nichtgebrauch das
Netzgerät vom Netz trennen, da es auch bei aus-
geschaltetem Empfänger einen geringen Strom
verbraucht.
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ut-16 gt/2

Inhaltsverzeichnis