Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

LGM 4point light 10W Bedienungsanleitung Seite 101

Erdwiderstandsmessgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

L
M
G
Bei der vollständigen Kalibrierung („Full calibration"), d. h. der Kalibrierung der
kompletten Empfänger-Übertragungsfunktion, wird ein interner 11 Ohm-Wiederstand
verwendet. Das Messgerät bestimmt den Verstärkungsgrad („gain"), die
Phasenverschiebung („phase shift") und den „Offset" und nutzt hierbei den internen
Widerstand als Referenz.
CALIBRATION
Offset calibration
Full calibration
Reset calibration
Abb. 8.117: Miscellaneous – Calibration
1. Kalibrierungsmodus auswählen mit [] und []
2. Auswahl bestätigen mit [RET]
8.11.2.1 Offset Calibration
OFFSET CALIBRATION
Frequency: 1.25 Hz
Averages: 16(8..128)
Abb. 8.118: Messfrequenz und Anzahl der Mittelungen
Menüpunkt
Frequency: 1.25 Hz
Averages: 16 (8 ... 128)
Tab. 8.85: Offset Calibration Menü
Bedienungsanleitung 4point light 10W (V 4.58)
Um höchstmögliche Genauigkeit zu erzielen, das Messgerät regelmäßig kalibrieren!
In der Regel reicht hierfür eine Offset-Kalibrierung. Die Korrekturen nach einer
Kalibrierung betragen bei der Spannung meist nur Bruchteile eines Mikrovolts, bei der
Phasenverschiebung Bruchteile eines mrad.
Vor jeder Kalibrierung alle externen Kabel abziehen.
Zusätzliche Widerstände sind nicht nötig. Das Messgerät verfügt über einen eingebauten
11 Ohm Referenz-Widerstand, der im Kalibriermodus automatisch dem
Signalstromkreis zugeschaltet wird
Bei hochauflösenden IP-Messungen das Messgerät in regelmäßigen Abständen
vollständig kalibrieren.
Funktion
Messfrequenz: 0.26 – 30 Hz/ALL
Anzahl der Mittelungen
Seite 101 von 128
Misc

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis