Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

IAT 40-3025 LI Gebrauchsanweisung Seite 11

Akku-
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Montage des Führungsrades (Kantenschneiden)
(Abb. 3)
• Rad (10) von oben auf die Halterung aufstecken.
Inbetriebnahme
(Abb. 4 + 5)
• Setzen Sie den geladenen Akku in den Trimmer ein,
bis die Verriegelung einrastet. Der Akku kann nur in
einer Position in den Trimmer eingesetzt werden.
Achtung: Beim Einsetzen des Akkus nicht die Ein-
schaltsperre (8) und den Ein/Aus Schalter (9) betäti-
gen (Abb. 5).
• Nehmen Sie sicheren Stand ein. Trimmer mit beiden
Händen halten. Setzen Sie die Schneidvorrichtung
nicht auf den Boden auf.
• Einschaltsperre (8) drücken und Schalter (9) betäti-
gen. Nach dem Einschalten muss die Einschaltsperre
(8) nicht mehr gehalten werden.
• Zum Ausschalten Schalter (9) loslassen (Abb. 5).
Hinweise zur Einstellung der Rohrlänge
und Einrichtung als Kantenschneider
(Abb. 6, 7 und 8)
Die Rohrlänge kann passend zur Körpergröße einge-
stellt werden (Abb. 6)
• Dazu die geriffelte Kunststoffhülse zum Lösen im
Uhrzeigersinn drehen. Passende Rohrlänge einstel-
len und Schraubhülse im Gegenuhrzeigersinn wieder
festschrauben.
Neigungswinkel einstellen (Abb. 7)
• Taster (3) drücken - der Trimmerkopf wird entrie-
gelt und gegenüber dem Schaft in vier Positionen
schwenkbar.
Einstellung zum Kantenschneiden (Abb. 8)
• Taster (11) drücken: Der Trimmerkopf kann jetzt um
90° gedreht werden.
Hinweis zur Arbeit mit dem Trimmer
• Schwingen Sie den Rasentrimmer gleichmäßig hin
und her.
• Schneiden Sie möglichst mit der linken Seite des
Trimmers. Dadurch werden eventuell aufgewirbelte
Pflanzenteile oder Steine nach vorn geschleudert,
weg vom Bediener.
• Das beste Schnittergebnis erreichen Sie, wenn Sie
den Trimmer um 20-30° nach links geneigt halten.
• Vermeiden Sie die Berührung von Hindernissen wie
Zäunen, Mauern, Steine etc. mit der Schneidvorrich-
tung. Dies führt zu übermäßigem Verschleiß.
Fadenspule erneuern
Achtung - Verletzungsgefahr! Entfernen Sie vor
allen Arbeiten unbedingt den Akku aus dem Gerät.
DE | Gebrauchsanweisung
(Abb. 9)
(Abb.10+11)
Beide Verriegelungen (13) seitlich am Schneidkopf drü-
cken und Schneidkopfdeckel (12) nach oben abnehmen.
Leere Fadenspule entnehmen und die neue Spule
(14) so einsetzen, dass je ein Fadenende seitlich am
Schneidkopf aus der Auslassöse (15) hervorsteht (Abb.
11). Anschließend Deckel wieder aufdrücken. Beide Ver-
riegelungen müssen korrekt einrasten.
Zur Aufbewahrung einer Ersatzspule befindet sich ein
aufklappbares Fach am Griffgehäuse (Abb. 12).
Zum Öffnen des Fachdeckels an den markierten Stellen
kräftig ziehen. Nach Entnahme der Spule Deckel durch
kräftigen Druck wieder schließen.
Schneidfaden nachstellen
• Bei nachlassender Schnittleistung muss der Schneid-
faden nachgestellt (verlängert) werden.
• Trimmer dazu einschalten und über eine Rasenfläche
halten.
• Bei laufendem Motor den Schneidkopf auf den Boden
auftippen (Abb. 13). Der Faden wird dadurch automa-
tisch verlängert und durch die Abschneidvorrichtung
auf die richtige Länge gebracht.
HINWEIS: Wenn der Faden kürzer als 2,5 cm ist, muss
er von Hand nachgestellt werden. Gerät ausschalten,
Akku aus dem Trimmer nehmen und Gerät umdrehen.
Drücken Sie dazu den Knopf der Fadenspule bis zum
Anschlag und ziehen Sie am Fadenende. Wenn gar kein
Fadenende sichtbar ist, verfahren Sie bitte wie unter
"Fadenspule erneuern".
Störungen
• Schneidfaden verschwindet in der Fadenspule:
Fadenspule (siehe Fadenspule erneuern) ausbauen,
Fadenende durch Öse führen und Spule wieder einset-
zen. Falls der Nylonfaden aufgebraucht ist, bitte neue
Spule einsetzen.
Andere Störungen am Gerät nicht selbst beheben,
sondern nur vom autorisierten Fachmann reparieren
lassen.
Wartung und Pflege
Achtung - Verletzungsgefahr! Entfernen Sie vor
allen Arbeiten unbedingt den Akku aus dem Gerät.
Reinigen Sie nach jedem Gebrauch Ihren Akkutrimmer
sorgfältig. Entfernen Sie Gras und Schmutz. Säubern
Sie die Luftöffnungen. Die Kunststoffteile reinigen Sie
am besten mit einem feuchten Tuch und etwas mildem
Haushaltsreiniger. Verwenden Sie auf keinen Fall ag-
gressive Reiniger oder Lösungsmittel. Lassen Sie kein
fließendes Wasser in das Gerät gelangen und spritzen
Sie es nicht mit Wasser ab. Bewahren Sie den Trimmer
trocken und frostsicher auf, außerhalb der Reichweite
von Kindern.
Für weitergehenden Wartungs- bzw. Reparaturarbeiten
geben Sie bitte das Gerät an eine Servicestelle.
DE-6
(Abb. 13)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis