Hinweise
o
SHARP empfiehlt nachdrOcklich, van alien wichtigen Oaten dauerhafte schriftliche
Kopien zu anzufertigen. In praktisch alien elektronischen Spelchersystemen kann
es unter bestlmmlen Urnstanden zum Verlust oder zur iinderung van Oaten
kommen. SHARP Obernimmtdaher kelnerlel Haftung fUr Oaten, die aufgrund
falscher Benutzung, Reparaturen, St6rungen, Ballerleproblemen, Softwarefehlern
oder aus irgendwelchen anderen GrOndenverlorengehen oder anderweitig
unbrauchbar werden.
o
SHARP Obernimmt weder eine direkte noch eine Indirekte Haftung fOr finanzielle
Verluste oder ErsatzansprOche Driller, die aus der Benutzung dieses Produktes
und aller seiner Funktionen entstehen k6nnten, wie z.B. gestohlene
Kreditkartennummern, Verlust oder Veranderunq van gespeicherten Oaten usw.
o
Wir behalten uns das Recht vor, den Inhalt dieser Anleitung ohne
VorankOndigung zu andern.
UE
Die
Erklarungen
in dieserAnleitung behandeln die Modelle HC-4000G/4100G und
4500G, die Abbildungen zeigen allerdings die Modelle HC-4000G/4100G.
~
Wenn nicht anders angegeben, gelten die Infonnationen in dieser Anleitung ftlr alle drei
Modelle.
IIF
Eines derModelle oderbestimmtes
Zubchor ist moglicherweise
in dem Land, in dem
Sie
dieses
Produkt erwerben, nicht
erhtlltlich.
WendenSie sich bei
diesbezuglichen
Fragen an Ihren SHARP-Handler.
... Der Handheld-Pf. HC-4000GIHC-4100GIHC-4500G wird in dieser Anleitung
durchgehend als das
"Gerat"
bezeichnet.
... Der HC-4000G, HC-4100G und HC-4500G wird mit 4MB, 8MB bzw. 16MB
Arbeitsspeicher geliefert. Wahrend derHC-4000G und HC-4100G
Graustufengerate
sind, ist der HC-4500G ein Farbgerat, Die Unterschiede in der Ausfiihrung der Modelle
entnehmen Sie bitteden
"Teclmischen Daten''.
Warenzeichen
Alle angefUhrten Firmen- und/oder Produklnamen sind Warenzeichen und/oder
eingetragene Warenzeichen im Eigentum der jeweiligen Inhaber.
o
Microsoft, MS-DOS, MS, Windows und Windows NT sind entweder
eingetragene Warenzeichen oder Warenzeichen der Microsoft Corporation in
den U.SA und/oder anderen Staaten.
1