Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung
6.6

Hauptschalter/Motorschutz

Hauptschalter
Vor dem Einschalten der Sägeantriebe muß der Hauptschalter in Stellung I ge-
bracht werden. Der Hauptschalter ist SCHWARZ gekennzeichnet, d. h. dieser
Hauptschalter hat keine NOT-Halt-Funktion! Beim Abschalten mit dem Haupt-
schalter laufen die Sägeantriebe ungebremst aus!
Motorschutz
Das Ansprechen eines Motorschutzes ist das Anzeichen für eine Überlastung
des Motors, dessen Ursache vor dem Wiedereinschalten ermittelt und beseitigt
werden muss (z. B. Blockierung des Antriebs durch geklemmtes Werkstück, zu
großer Vorschub oder Ausfall einer Netzphase).
Die Antriebsmotore sind durch einen Wicklungsschutz gegen Überlastung ge-
schützt. Dieser schaltet bei zu großer Erwärmung den Motor automatisch ab.
Dabei ist zu beachten, daß bei Maschinen mit Vorritzer dieser Antrieb mit ab-
geschaltet wird, auch wenn dieser Motor nicht überlastet wurde. Ein Wiederein-
schalten ist erst möglich, wenn sich der Motor abgekühlt hat. Die Abkühlzeit
des Motors kann mehrere Minuten betragen!
Durch schnelles Blinken (Blinkfrequenz 4 Hz) der Taste Hauptsäge EIN wird
das Ansprechen des Motorschutzes signalisiert.
Hinweis!
i
Überprüfung des Wicklungsschutzes
Der Widerstandswert (750 Ohm ± 200 Ohm) der PTC-Widerstände ist
mindestens einmal jährlich im Motorklemmkasten von einer Elektrofach-
kraft zu überprüfen. Die Prüfspannung des Messgerätes darf dabei nicht
größer als 1,5 V sein!
83
Bedienung
0000000111-1.1 DE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Altendorf WA 80

Inhaltsverzeichnis