Herunterladen Diese Seite drucken

stratair Ultegra F3K Bauanleitung Seite 10

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Ultegra F3K:

Werbung

Bevor Sie nun das Rumpfrohr mit den Anlenkungen auf dem Rumpf schieben machen Sie noch
folgendes:
Schneiden sie 4 kleine Blöcke aus Schaumstoff zu, die sie nun nach und in das Rumpfrohr
schieben. Den ersten Block bis kurz vor das Höhenleitwerk. Den zweiten Block ca. 10cm davor
usw. Dies hat folgenden Zweck: Die Teflonröhrchen sind somit in dem Rohr leicht fixiert was ein
schwingen während der Startphase verhindert.
Jetzt können sie das Rohr auf den Rumpf schieben und die Anlenkungsschnüre durch die Öffungen beim
Rumpf durchführen. Es gibt 2 Varianten das Rohr am Rumpf zu fixieren. a) Wenn alles sitzt,
Sekundenkleber dünnflüssig in den Spalt laufen lassen. b) Wenn sie feinfühlig den Aufnahmestumpf am
Rumpf angepasst/geschliffen haben, haben sie eine sehr enge Passung die eine ausreichende Festigkeit
bietet. Wickeln sie zur Sicherheit Tesafilm stramm über den Spalt. Das reicht nach unserer Erfahrung
auch und hat den Vorteil der einfachen Austauschbarkeit im Falle eines Bruches.
Biegen Sie aus 0,5mm Draht 2 kleine Hacken wie auf dem Bild zu sehen. Nun binden Sie die
Schnüre fest. Bei dem Höhenruderzug ca. 15cm vom Schnurende festknoten damit sie bei einer
späteren Verlegung der Höhenleitwerksposition noch genügend Schnur haben. Die engültige
Fixierung der Schnüre (diese müssen noch mit dem Ruderhorn vom Seitenleitwerk verknotet und
ist das Höhenruder verklebt werden, bestimmen sie im fertig aufgebauten Zustand. Das heisst:
Anlage an bzw. Servos in Nullposition. Nun Ruder in Nullposition fixieren (zum Beispiel mit
Malertape) und jetzt die Schnüre fixieren. Damit haben sie 100% Nullpunktpositionen der Ruder
und Servos.

Werbung

loading

Verwandte Produkte für stratair Ultegra F3K