Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebs-und Wartungsanleitung
8.2
Alarmmeldungen und Beschreibung
Mit Ausnahme des allgemeinen äußeren Alarms (AL), der mit dem Parameter PB konfiguriert werden kann,
und des Uhralarms werden alle Alarme nur dann festgestellt, wenn sich die Maschine im On Status befindet.
E1: Sonde Umgebungstemperatur (B1) defekt: Alarm wird bei geöffneter Sonde oder bei Sonde im Kurzschluss
erzeugt. Der Alarm wird ab dem Moment, in dem die Maschine auf On gestellt wird, und ab dem Moment, in dem der
Fehler festgestellt wird, um eine Minute verzögert. In dem Moment, in dem der Alarm festgestellt wird, wird die Kontrolle
unter Berücksichtigung der konfigurierten Zeiten mit Ausnahme des Ventilators auf Off gestellt.
E2: Sonde Außenluft (B2) defekt: Der Alarm wird bei geöffneter Sonde oder bei Sonde im Kurzschluss erzeugt. Der
Alarm wird ab dem Moment, in dem die Maschine auf On gestellt wird, und ab dem Moment, in dem der Fehler
festgestellt wird, um eine Minute verzögert. In dem Moment, in dem der Alarm festgestellt wird, werden die die Sonde
betreffenden Funktionen deaktiviert: Kompensation und free cooling. Wird die Sonde B2 für die Verflüssigung
verwendet, wird der Ventilator mit der höchsten Geschwindigkeit belastet.
E3: Sonde Feuchtigkeit / Druck (B3) defekt: Der Alarm wird bei geöffneter Sonde und bei Spannungen von mehr als
1,15 V, wenn der Eingang als 0÷1 V konfiguriert ist, oder bei Strom von weniger als 3 mA und von mehr als 23 mA
erzeugt, wenn der Eingang als 4÷20mA konfiguriert ist.
Der Alarm wird ab dem Moment, in dem die Maschine auf On gestellt wird, und ab dem Moment, in dem der Fehler
festgestellt wird, um eine Minute verzögert.
In dem Moment, in dem der Alarm festgestellt wird, werden die zugeordneten Funktionen deaktiviert:
Regulierung der Feuchtigkeit (befeuchten, entfeuchten);
Wird die Sonde B3 für die Kontrolle der Verflüssigung als Drucksensor verwendet und ist die Sonde B2 für das
Ablesen der Außenlufttemperatur vorhanden, wird der Ventilator, sofern die von B2 festgestellte Temperatur >15° ist,
mit Höchstgeschwindigkeit belastet.
Dieselbe Tätigkeit erfolgt auch, falls die Sonde B2 fehlen sollte. Ist die Temperatur B2<15°C, dreht der Ventilator
dagegen mit 50% der Geschwindigkeit.
E4: Sonde Lufttemperatur auf der Saugseite (B4) defekt: Der Alarm wird bei geöffneter Sonde oder bei Sonde im
Kurzschluss erzeugt.
Der Alarm wird ab dem Moment, in dem die Maschine auf On gestellt wird, und ab dem Moment, in dem der Fehler
festgestellt wird, um eine Minute verzögert. In dem Moment, in dem der Alarm festgestellt wird, werden die die Sonde
betreffenden Funktionen deaktiviert: Steuerung der Alarme At Temperatur auf der Saugseite und, sofern das free-
cooling mit Kontrolle der Temperatur auf der Saugleiste aktiv ist, wird der Schieber geschlossen.
EE: Fehler beim Lesen/Schreiben der Daten von Eeprom.
Kann auch beim Zurücksetzen auftreten, jedoch nur dann, wenn es nicht möglich ist, die Korrektur der sekundären
Bank durchzuführen. Dieser Fehler beeinflusst nicht den Betrieb des Reglers.
EL: Versorgung reicht für Eeprom -Schrift nicht aus.
Fehler beim Schreiben der Daten auf Eeprom, der auf dem Fehlen der Versorgung oder auf einer
Versorgungsspannung von weniger als 13 V. beruht.
H1-H2: Hochdruck C1-C2
Wird unabhängig von dem Einschalten des Verdichters festgestellt und führt zum sofortigen Ausschalten desselben,
ohne die entsprechenden Zeiten zu berücksichtigen. Der Alarm H2 wird nur gesteuert, wenn der Parameter H5= 2 oder
4 ist (zwei unabhängige Kreisläufe). Ist die Regulierung der Verflüssigungsventilatoren vorhanden, aktivieren sich
diese für die Dauer von 60 Sekunden bei Höchstgeschwindigkeit, bevor sie sich ausschalten.
L1-L2: Niederdruck C1-C2
Wird nur bei eingeschaltetem Verdichter festgestellt und führt zum sofortigen Ausschalten desselben, ohne die
entsprechenden Zeiten zu berücksichtigen.
Der Alarm wird um P3 Sekunden ab dem Starten des Verdichters selbst verzögert.
Ist die automatische Wiederherstellung, Parameter P5, eingestellt, wird 10 mal versucht, den Verdichter erneut
einzuschalten. Danach wird der Alarm zum Alarm mit automatischer Wiederherstellung.
Der Alarm L2 wird nur gesteuert, wenn der Parameter H5= 2 oder 4 ist (zwei unabhängige Kreisläufe).
MIKROPROZESSOR EMIpro
_
Rev. 0 von 02/'02
19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis