Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stulz CompTrol Interface II Technisches Handbuch Seite 23

Die mikroprozessorgesteuerte zusatzplatine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

CompTrol Interface II
Eingang Sollwertverschiebung:
Um eine Funktionalität zu erhalten, muss anstelle des Rückluftfühlers "Thi-A" ein 5 kΩ Festwiderstand bei
der
Innengeräteplatine
Rücklufttemperaturwert von 25°C festgeschrieben. Die Stellgröße verschiebt dann, abhängig von dem
Eingangssignal 0-10 V DC den Sollwert. Durch die dadurch entstehende Soll- / Istwertabweichung hat man
einen eingeschränkten Einfluss auf die Kälteleistung.
(Achtung: Durch Verwendung dieser Funktion hat man keinen direkten Einfluss auf den Öffnungsgrad des
Expansionsventikits, sondern nur einen indirekten, nicht linearen, durch die eingestellte Soll-Istwertabweichung. Die
Öffnung des Expansionsventils wird ausschließlich von dem System bestimmt und kann nicht direkt beeinflusst werden.)
Betriebsmodus: Kühlen
Stellgrösse in
Volt
Sollwert in °C
0
27
1
25
2
24,5
3
24
4
23,5
5
23
6
22,5
7
22
8
21
9
20
10
18
Anschlussschema – Programm 6
eingesetzt
werden.
Durch
Betriebsmodus: Heizen
Stellgrösse in
Volt
Sollwert in °C
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
23
den
Festwiderstand
Ausgänge:
23
25
Relais 1
(Kontakt gem. SW2 / S6)
25,5
(LED leuchtet bei Alarm)
26
26,5
Relais 2
27
27,5
Relais 3
28
28,5
29
30
wird
der
Platine
ein
Alarmmeldung
Betriebsmeldung
als NO Kontakt
Heizmeldung
als NO Kontakt
© Stulz GmbH, Hamburg

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis