Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Stulz CompTrol Flex Technisches Handbuch

Stulz CompTrol Flex Technisches Handbuch

Die mikroprozessorgesteuerte zusatzplatine

Werbung

STULZ macht Klima mit System
Technisches Handbuch
Version 03/04
CompTrol
®
Flex
Diagnoseplatine

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Stulz CompTrol Flex

  • Seite 1 STULZ macht Klima mit System Technisches Handbuch Version 03/04 CompTrol ® Flex Diagnoseplatine...
  • Seite 2: Diese Anleitung

    Installation der Wartungsabdeckung kann ebenfalls zu Wärmeentwicklung im Gerät oder Bränden führen. Eigenmächtiger Umbau und Ersatzteilherstellung Umbau oder Veränderungen der Anlage sind unzulässig. Es dürfen nur Originalersatzteile und von der Firma STULZ zugelassene Ersatzteile/Zubehör verwendet werden; andernfalls ist die Sicherheit gefährdet. Änderungen an der Anlage oder die Verwendung nicht zugelassener Ersatzteile bzw.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    8.4 Ausgang 1: DIP-Schalter SW 4 – Sammelstörmeldung ............9 8.5 Ausgang 2: DIP-Schalter SW 5 – Grenzwertalarm / Betriebsmeldung ........10 8.6 Feinjustierung Zeitverzögerung: DIP-Schalter SW 6 ............10 9 Fehlersuche ..........................10 - 3 - © Stulz GmbH, Hamburg...
  • Seite 4: Funktionsbeschreibung

    Funktion von Klimageräten der Serien FD und KX sowie der Weiterleitung von Betriebs- und Störmeldungen an externe Systeme. CompTrol Flex verfügt neben Eingängen für die Meldungen Betrieb, Kompressoranforderung und Störung vom angeschlossenen Klimagerät zusätzlich über Sensoren für die Wärmetauscher- und Raumlufttemperatur.
  • Seite 5: Spezifikation

    27 x 172 x 35 Höhe x Breite x Tiefe Nettogewicht Einsatzbereich °C +5 ~ +40 Max. Länge Anschlusskabel zum Klimagerät Zubehör (optional) CompTrol Kabel CNT Anschlusskabel für Innengerät 3 Abmessungen 35 mm 172 mm 27 mm - 5 - © Stulz GmbH, Hamburg...
  • Seite 6: Platinenlayout

    230 V AC 0,5 A) Ausgang 2: Betriebsmeldung / Grenzwertalarm 6 – COM (Bockpol) 5 – NC (Öffner) 4 – NO (Schließer) Ausgang 1: Sammelstörmeldung 3 – COM (Bockpol) 2 – NC (Öffner) 1 – NO (Schließer) - 6 - © Stulz GmbH, Hamburg...
  • Seite 7: Installation

    CompTrol Flex 6 Installation CompTrol Flex ist für den Einbau in Innengeräte der FD- und KX-Serie vorgesehen. Die Zusatzplatine wird mit Hilfe des optionalen CompTrol Kabel CNT mit der Platine des Innengerätes verbunden. Der Anschluss erfolgt an dem CNT-Kontakt (blau) auf der Innengeräteplatine und der Klemmenleiste SK2 von CompTrol Flex (siehe Anschlussschema).
  • Seite 8: Konfiguration Der Dip-Schalter

    SW 8 unbelegt DIP-Schalter-Konfiguration: Innengeräte FD-Serie Innengeräte KX-Serie Kühl- und Kühl- und nur Kühlbetrieb Heizbetrieb Heizbetrieb Schalterstellung: Die Konfiguration der DIP-Schalter ist in Abhängigkeit der Anforderungen der jeweiligen Installation zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen. - 8 - © Stulz GmbH, Hamburg...
  • Seite 9: Zeitverzögerung: Dip-Schalter Sw 1

    Ausgabe der Störmeldung wird durch die Stellung des DIP-Schalters SW 1 bestimmt. Konfiguration: SW 4 = ON: Alarm durch Temperatursensoren und Innengerät (für FD-Geräte) SW 4 = OFF: Alarm nur durch Innengerät (für KX-Geräte) - 9 - © Stulz GmbH, Hamburg...
  • Seite 10: Ausgang 2: Dip-Schalter Sw 5 - Grenzwertalarm / Betriebsmeldung

    Störung, normale Funktion leuchtet dauernd blinkt Sammelstörmeldung leuchtet dauernd blinkt Grenzwertalarm blinkt blinkt Fühlerbruch Temperatursensor Wärmetauscher blinkt blinkt Fühlerbruch Temperatursensor Rückluft keine Funktion, Kabel zum CNT-Kontakt des Innengerätes prüfen, Klemmenbelegung prüfen, Spannungsversorgung Innengerät prüfen - 10 - © Stulz GmbH, Hamburg...
  • Seite 11 CompTrol Flex NOTIZEN - 11 - © Stulz GmbH, Hamburg...
  • Seite 12 © Stulz GmbH, Hamburg • 03/04...

Inhaltsverzeichnis