Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stöbich RZ7 FAA Bedienungsanleitung Seite 52

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionsbeschreibung
Mit dieser Einstellung kann der FU heruntergefahren werden, bevor die Umschaltung
ausschaltet.
FU-Einschaltverzögerung über den Analogparameter B6. Der Wert kann zwischen 1s
bis 5s eingestellt werden. Eine 0 bedeutet ebenfalls 1s = Standardwert. Werte größer
5s werden auf 5s begrenzt.
H
Haltemagnet 1 verzögertes Ausschalten gegenüber Haltemagnet 2. Diese Zeit lässt
sich über den analogen Parameter B7 im Bereich von 1s – 10s einstellen. Ein Wert von
0 bedeutet, dass der Standardwert von 4s verwendet wird. Werte größer 10s werden
auf 10s begrenzt. Die Verzögerungszeit wird benötigt um z.B. eine Schwenkrolle aus
dem Torbereich zu bringen, bevor das Tor schließt.
Hand Schließen Signal auf das Relais 5 ausgeben, wenn der Schalter AF-5 in Stellung
x (ON) steht. Diese Funktion kann ab dieser Version auf die einzelnen Relais der
Zusatzrelaiskarte mit den Schaltern C1-3 bis C8-3 geschaltet werden. Dieses Signal
wird gesetzt, wenn an der Folientastatur die Taste S betätigt wird. Erst wenn über die
Taste Ö der Folientastatur das Tor wieder geöffnet wird, fällt das Relais wieder ab.
Hupe deaktivieren, kann über den Schalter A0-6 erfolgen. In Schalterstellung x (OFF)
ist die Hupe dauerhaft ausgeschaltet. Die A0-6 Schalterstellung – (OFF) aktiviert die
Hupe wieder. Im Auslieferungszustand ist der Schalter A0-6 in Stellung – (OFF) =
Hupe aktiv.
K
Kontaktleiste wird in das System eingebunden, wenn der Schalter A0-5 in Stellung x
(ON) steht. In dieser Betriebsart wird beim Schließen des Tores und gleichzeitiger
Betätigung der Kontaktleiste das Schließen gestoppt. Das Tor wird solange in der Lage
festgehalten, die Betätigung der Kontaktleiste nicht mehr da ist. Das Schließen wird
nach weiteren 4s Wartezeit fortgesetzt. Der Eingang für die Kontaktleiste ist LS4
(Klemme 18). Die Schalterstellung – (OFF) deaktiviert diese Funktion. Im
Auslieferungszustand ist der Schalter A0-5 in Stellung – (OFF).
L
Lichtschranke 1 gehört zum Schließbereich, wenn der Schalter AD-0 in Stellung x (ON)
steht. Der Eingang (Klemme 6) beeinflusst in diesem Fall die Meldung Schließbereich
frei (grüne LED auf Folientastatur) und damit auch das Schließen. AD-0 in Stellung –
(OFF) löst die Lichtschranke 1 aus dem Schließbereich heraus.
Lichtschranke 2 gehört zum Schließbereich, wenn der Schalter AD-1 in Stellung x (ON)
steht. Der Eingang (Klemme 10) beeinflusst in diesem Fall die Meldung Schließbereich
frei (grüne LED auf Folientastatur) und damit auch das Schließen. AD-1 in Stellung –
(OFF) löst die Lichtschranke 2 aus dem Schließbereich heraus.
Lichtschranke 3 gehört zum Schließbereich, wenn der Schalter AD-2 in Stellung x (ON)
steht. Der Eingang (Klemme 14) beeinflusst in diesem Fall die Meldung Schließbereich
frei (grüne LED auf Folientastatur) und damit auch das Schließen. AD-2 in Stellung –
(OFF) löst die Lichtschranke 3 aus dem Schließbereich heraus.
Lichtschranke 4 gehört zum Schließbereich, wenn der Schalter AD-3 in Stellung x (ON)
steht. Der Eingang (Klemme 18) beeinflusst in diesem Fall die Meldung Schließbereich
Bedienungsanleitung RZ7-FAA
Seite 52

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Stöbich RZ7 FAA

Inhaltsverzeichnis