Herunterladen Diese Seite drucken

Rewatec Ecoflo Kurzbeschreibung Seite 3

Kleinkläranlage kompaktes biofiltersystem

Werbung

®
2. Funktionsbeschreibung Ecoflo
Biofiltersystem
Grundprinzip
®
Das Biofiltersystem Ecoflo
ist ein einfaches, stromloses Abwasserreinigungssystem, mit dem 20-
jährige Praxiserfahrungen von weltweit über 100.000 installierten Anlagen vorliegen.
Nach der mechanischen Vorreinigung in der Vorklärung fließt das Abwasser im freien Gefälle
(alternativ bei Bedarf auch mittels Pumpe) auf eine Kipprinne im oberen Bereich des
nachfolgenden Filtertanks. Die Kipprinne verteilt das Abwasser gleichmäßig mittels spezieller
Verteilerplatten mit Rillen und Öffnungen auf die gesamte Oberfläche des darunter liegenden
Filterkörpers und zwar schwallweise und abwechselnd auf jede Seite.
Während der mehrstündigen Passage durch das organische Filtermaterial aus natürlichen
Kokosfasern findet eine weitgehende Abwasserreinigung statt. Die besondere Eignung der
Kokosfasern für die Abwasserreinigung resultiert aus den physikalisch-chemischen Eigenschaften
wie der strukturellen Stabilität (langsame Abbaurate durch hohen Ligningehalt) und der Porosität
des Materials, die für eine gute Luftzirkulation und einen ausgeglichenen Wassertransport
(Schwammeffekt) sorgen. Kokosfasern eignen sich daher hervorragend als Aufwuchsfläche für
Mikroorganismen. Durch das breite Partikelgrößenspektrum bieten sie darüber hinaus dauerhaft
sehr gute mechanische Filtrationseigenschaften. Auf diese Weise werden sowohl partikuläre als
auch gelöste oder suspendierte Inhaltsstoffe mechanisch zurückgehalten, so dass ein aerober
biologischer Abbau durch sessile Mikroorgansismen stattfinden kann. Aufgrund der ausgeprägten
feuchtigkeitsspeichernden Wirkung der Kokosfasern wird eine konstante Abbauleistung auch
unter extrem schwankenden Betriebsbedingungen wie reine Wochenend- oder Saisonnutzung
erreicht.
Das Klarwasser sammelt sich am Boden des Filtertanks unterhalb eines Drainagebodens, auf
dem das Filtermaterial aufliegt und kann im Freigefälle in den integrierten Probenahmeschacht
abfließen. Dort ist ein mechanischer Alarmpegel installiert, der Rückstauereignisse anzeigt. Der
Klarwasserablauf erfolgt im unteren Bereich des Probenahmeschachts. Alternativ kann das
Klarwasser mittels Pumpe auf die gewünschte Höhe gehoben werden.
Wichtige Detailhinweise
Eine optimale Nutzungsdauer des Filtermaterials ist dann gewährleistet, wenn das vorgeklärte
Abwasser gleichmäßig auf dem Filter verteilt wird (waagerechter Einbau, Justierung der
Kipprinne) und zu jeder Zeit für eine ausreichende natürliche Luftzirkulation im Filterkörper
gesorgt wird. Werkseitig ist der Deckel des Filtertanks mit einer Belüftungskappe ausgestattet.
Der Filterkörper besitzt ein zentrales Belüftungsrohr als Verbindung zwischen seiner Oberfläche
und dem Boden des Filtertanks. Bauseits ist für eine ausreichende Entlüftung Sorge zu tragen.
Bei fehlender Entlüftung der Zulaufleitung über Dach wird eine zusätzliche Entlüftung nach oben
in der Verbindungsleitung zwischen Vorklärung und Filtertanks empfohlen.
Es ist darauf zu achten, dass der Filterkörper vor einseitigen Belastungen (z.B. durch nicht
waagerechten Einbau des Filtertanks) sowie dauerhafter Überlastung mit partikulären oder
suspendierten Stoffen geschützt wird. Zu diesem Zweck ist der Zulauf zur Vorklärung als
beruhigter Zulauf (mit Belüftungs- und Revisionsöffnung) ausgebildet. Das Aufwirbeln bereits
sedimentierten Primärschlamms bei temporär starkem Abwasserzufluss wird dadurch verhindert.
Vor dem Ablauf aus der Vorklärung befindet sich ein Lamellenfilter, dessen Halter mit einer
Abflusssicherung versehen ist. Bei Entnahme des Filters zu Wartungs- oder Reinigungszwecken
Premier Tech Aqua • Rewatec
®
®
3 / 16
KB ECOFLO
DOKK6201 30.01.2017

Werbung

loading