1. Allgemeines
®
Die Kleinkläranlage Ecoflo
besteht aus hochbeständigen Polyethylen-Kunststoffbehältern und
arbeitet nach dem Biofiltrationsverfahren. Sie wird in mehreren Varianten für 4 bis 12 Einwohner
®
angeboten. Ecoflo
ist besonders geeignet für Fälle, in denen geringe oder unregelmäßige
Abwassermengen anfallen, z.B. Ferien- oder Wochenendhäuser.
Zulassungen
CE-Anwendungsbestimmungen vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) für die
Ablaufklassen C und N:
ECOFLO Komplettanlagen: Z-55.41-646 bzw. -647
ECOFLO Filtertank zur Nachrüstung: Z-55.41-649 bzw. -650
Garantie
25 Jahre Werksgarantie für Behälter, 10 Jahre Funktionsgarantie für alle Bestandteile (Kipprinne,
Filtermaterial etc., außer ggf. Pumpe). Bei ordnungsgemäßem Betrieb (hinsichtlich Menge und
Zusammensetzung des Abwassers), Inbetriebnahme und regelmäßiger Wartung durch einen
PREMIER TECH AQUA Partnerbetrieb wird die Einhaltung der Ablaufwerte für 10 Jahre
garantiert.
Wartung und Probenahme
Gemäß den Vorgaben der örtlichen Behörden, in der Regel zweimal jährlich. Wir empfehlen,
mindestens einmal pro Jahr die Wartung durch einen Fachbetrieb ausführen zu lassen.
Im Rahmen der Wartung wird der Zeitpunkt der Schlammabfuhr aus der ersten Kammer
festgelegt. Diese erfolgt je nach Auslastung und Baureihe alle 1 bis 3 Jahre. Die Probenahme
erfolgt im integrierten Probenahmeschacht.
Betreiberpflichten
Neben einem ordungsgemäßen Betrieb der Anlage (z.B. Vermeidung der Einleitung von
Störstoffen) hat der Betreiber sicherzustellen, dass die Anlage regelmäßig auf Rückstau
kontrolliert wird (Alarmpegel), ein Wartungsvertrag abgeschlossen wird und die Wartungsberichte
sowie sonstige Unterlagen zur Kleinkläranlage aufbewahrt werden.
Genehmigung
Voraussetzung für den Betrieb einer Kleinkläranlage ist die Erteilung einer wasserrechtlichen
Erlaubnis durch die untere Wasserbehörde sowie die Abnahme / Inbetriebnahme durch einen
Fachbetrieb.
Premier Tech Aqua • Rewatec
®
®
2 / 16
KB ECOFLO
DOKK6201 30.01.2017