Herunterladen Diese Seite drucken
Epitech Epi-Care free Kurzanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Epi-Care free:

Werbung

Kurzanleitung
Epi-Care free
Zusatzmaterial
Es wird empfohlen, die Basiseinheit mit einem Pieper oder einem externen
Rufsystem zu verbinden. Optional kann das Epi-Care free auch mit eingebautem
GSM gekauft werden und kann somit Alarmrufe und SMS an das Telefon der
Bezugsperson senden. Für den Zugang zum Mobilfunknetz wird eine SIM-Karte
benötigt.
Laden des Sensors
Der Sensor muss vor dem Gebrauch vollständig geladen
werden. Er schaltet sich automatisch ein, wenn er vom
Ladegerät genommen wurde. Anschließend genügt es, ihn
einmal pro Tag aufzuladen. Schließen Sie dazu das
Ladegerät des Sensors an eine 220V Steckdose an und
führen Sie den Micro-USB-Stecker in die Ladebuchse des
Sensors. Die Ladezeit beträgt etwa 75 Minuten. Muss der Akku geladen werden,
sendet die Basiseinheit ein Tonsignal.
Anlegen des Armbands
Der Anwender trägt den Sensor wie eine Armbanduhr. Er kann
beliebig getragen werden: am linken oder rechten Handgelenk;
in Richtung Finger oder Arm; auf der Ober- oder Unterseite des
Arms. Der Sensor sollte möchlichst eng angelegt werden, sodass
gerade noch ein Finger zwischen Armband und Handgelenk
Platz hat.
Epi-Care free besteht aus:
Energivej 3 - 4180 Sorø - Dänemark
1. Armband mit Sensor und Akku
2. Ladegerät des Sensors
3. Basiseinheit
4. Ladegerät der Basiseinheit
5. Gebrauchsanweisung
Tlf.: +45 5850 0565

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Epitech Epi-Care free

  • Seite 1 Zusatzmaterial Es wird empfohlen, die Basiseinheit mit einem Pieper oder einem externen Rufsystem zu verbinden. Optional kann das Epi-Care free auch mit eingebautem GSM gekauft werden und kann somit Alarmrufe und SMS an das Telefon der Bezugsperson senden. Für den Zugang zum Mobilfunknetz wird eine SIM-Karte benötigt.
  • Seite 2 Basiseinheit Platzieren Sie die Basiseinheit auf einer ebenen Unterlage, nicht weiter als 10 Meter vom Bett entfernt. Schließen Sie das Steckernetzteil an den Eingang 12VDC der Basiseinheit an, stecken Sie das Steckernetzteil in eine Steckdose und schalten Sie das Gerät ein. Eventuell schließen Sie die Rufanlage an den AUX-Eingang an. Überprüfen Sie, ob die grüne LED leuchtet und OK auf dem Bildschrim erscheint.