Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einbau; Einbaubedingungen; Luftaustritt - Polytropic S Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vor Einbau der Wärmepumpe ist sicherzustellen, dass der Scheinwiderstand der Stromversorgung des
Schwimmbeckens einen Wert von nicht mehr als 0.042 Ω
Erkundigen Sie sich ggf. bei Ihrem Stromversorgungsunternehmen.
Sollte dieses Ihnen nicht weiterhelfen können, kann es bei jeder Einschaltung der Wärmepumpe zu einem kurzen
Spannungsabfall kommen.
Maximaler Wasserdruck: 2 bars (29 PSI).

Einbau

Einbaubedingungen

Einbauort
Das Gerät muss gemäß den geltenden Gesetzen (NF C 15 100) im Freien und mehr als 2 bis 2 m vom Becken
entfernt installiert werden
Stellen Sie das Gerät auf eine horizontale, stabile und feste Fläche (erstellen Sie gegebenenfalls einen Betonsockel).
Halten Sie mindestens einen Abstand von 1 m (40 ") an der Rückseite (Verdampfer Lufteinlass) und 3m (120 ") an der
Vorderseite (Ventilator) auf einer komplett freien Fläche.
Lassen Sie ausreichend Platz, um zur Temperaturkontrolle zu gelangen.
Stellen Sie sicher, dass die von dem Gerät ausgestoßene Luft nicht wieder angesaugt wird.
Damit alles perfekt ist
Vermeiden Sie, den Luftstrom des Ventilators auf einen lärmempfindlichen Bereich zu richten (Schlafzimmerfenster zum
Beispiel).
Vermeiden Sie, das Gerät auf eine Fläche zu stellen, die Vibrationen an das Wohnhaus weitergeben kann.
Vermeiden Sie, das Gerät unter einen Baum zu stellen oder Spritzwasser und Schmutz auszusetzen, da dies die
Instandhaltung erschweren könnte.
Für beste Betriebsleistung, vor allem bei langen Leitungslängen, sollten die Wasserrohre von der Wärmepumpe zum
Schwimmbad isoliert werden.
Luftansaugung:
1 m

Luftaustritt :

3m
- 61 -

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

MXm

Inhaltsverzeichnis