Garantiedauer aufzubewahren, um eine Beschädigung während einer etwaigen Rücksendung oder eines Transports innerhalb dieses Zeitraumes zu verhindern. Polytropic lehnt jede Haftung für Schäden durch Nichteinhaltung der erteilten Anweisungen oder durch Bedienungs-, Installations- oder Nutzungsfehler ab. Diese Bedienungsanleitung kann jederzeit geändert werden.
Die Nutzung und Pflege der Wärmepumpe erfordern keine besonderen Fähigkeiten und können durch jeden Volljährigen, der die Anweisungen dieser Bedienungsanleitung gelesen und verstanden hat, erfolgen. Normenkonformität EG-Konformitätserklärung Die Polytropic-Wärmepumpen entsprechen den folgenden europäischen Richtlinien: Elektromagnetische Verträglichkeit 89/366/EWG und Änderungen 92/31/EWG, 93/68/EWG, 93/97/EWG. Niederspannung 73/23/EWG und harmonisierte Normen NF EN 60335-1, NF EN 60335-2-40.
Seite 5
& Polytropic Sicherheit Obwohl das Gerät allen Sicherheitsvorschriften entspricht, bleibt eine Restgefahr bestehen: • Gerät unter elektrischer Spannung • Teile in Bewegung mit automatischem Start (Ventilator) • Scharfe Kanten (Verdampfer) Um Unfälle zu vermeiden, sorgen Sie dafür, dass Kinder und Haustiere keinen Zugang zum Gerät haben, bedecken Sie das Gerät nicht, wenn es...
& Polytropic Installation Informationen zur Installation Die hier gegebenen Informationen sind keine Installationsanweisungen. Sie ermöglichen dem Nutzer ganz einfach, seine Anlage besser zu kennen. Installation Installationsort Das Gerät muss gemäß den geltenden Gesetzen (NF C 15 100) im Freien, mehr als 2 bis 3,5 m vom Becken entfernt installiert werden.
& Polytropic Wasseranschluss Die Wärmepumpe wird mit einem Bypass an den Filterkreislauf angeschlossen. Der Bypass muss unbedingt nach der Pumpe und dem Filter platziert werden. Der Bypass besteht aus 3 Ventilen. Er ermöglicht es, den Wasserdurchsatz durch die Wärmepumpe zu regeln und die Wärmepumpe für die Wartung komplett vom Wasserkreislauf zu trennen,...
& Polytropic Elektrischer Anschluss Die elektrische Spannung muss der auf dem Gerät angegebenen Spannung entsprechen. Die Anschlüsse müssen der Leistung des Geräts und der Lage der Installation entsprechen. Maximallänge des Kabels* bei folgenden Sicherung Anschlüss Querschnitten: Modell Leitungs- ende 4 mm²...
Seite 9
& Polytropic Anschluss der einphasig Wärmepumpe an die Sicherungsschalttafel des Schwimmbeckens Von der Schwimm- beckenuhr Stromversorgung gesteuertes Relais der Wärmepumpe Sicherungsschalttafel des Schwimmbeckens Anschlüsse an die Wärmepumpe Anschluss der dreiphasig Wärmepumpe an die Sicherungsschalttafel des Schwimmbeckens Von der Schwimm- beckenuhr...
& Polytropic Elektrische Installation der Wärmepumpe bei Installation mit Priorität der Heizung. (Wärmepumpe steuert die Filterpumpe) Notwendigen Komponenten - 1 x Sicherung (20A or 25A / 30mA ) - 1 x Timer - 2 x Relay’s für die Filterpumpe Schaltplan R-PAC16 R-PAC22:...
Seite 11
& Polytropic Schaltplan R-PAC31: Sicherung Schwimmbad- Timer Relays schaltplan Zur Filterpumpe Schaltplan wärmepumpe - K1 ist der Magnetcontacotor durch den die Wärmepumpe mit dem Relay der Filterpumpe verbunden wird.
Seite 12
& Polytropic Anschluss über die Wärmepumpe Verdrahtung R-PAC16 / R-PAC22 R-PAC31...
Seite 13
& Polytropic Wasseranschluss Einstellungen - Timer muss auf Arbeit eingestellt werden 5 Minuten alle 4 Stunden. - Wärmepumpe benötigt nur Standardeinstellungen.
& Polytropic Nutzung Wasseranschluss Bypassschema Achtung, der Bypass muss unbedingt mit einer Wandbefestigung oder einem Träger angebracht werden, damit das Gewicht des Bypass und der Rohre nicht nur von den Anschlüssen der Wärmepumpe getragen wird! Wenn das Gerät erst einmal mit dem Bypass an den Wasserkreislauf und von...
Seite 15
& Polytropic Sie können dann Ihr Gerät in Betrieb nehmen; achten Sie hierbei darauf, folgende Schritte bei der Inbetriebnahme des Geräts zu Beginn der Saison in der richtigen Reihenfolge durchzuführen. • Öffnen Sie die 3 Ventile des Bypass. • Starten Sie die Pumpe des Filtersystems.
& Polytropic Regulierung (Benutzung des digitalen Kontrolleurs) Änderung der Parameter Benutzer-: Einstellung der Wasseranweisung: 1. Die Taste drücken während einer Sekunde schlägt sich der Anweisungswert an. 2. Den Anweisungswert regulieren mit 3. Pressen um für rechtsgültig zu erklären. Instruktionen der änderung der internen Parameter: 1.
Seite 17
& Polytropic Wert der Einstellung Einheit Parameter Einstellung BETRIEBSPARAMETER Messtabilität Verlangsamung der Fühleranzeige Virtueller Fühler Wahl °C (0) oder°F°(1) Dezimalpunkt Displayanzeige (1 = Fühler1/3 = Fühler2) Anzeige auf externem Bedienteil Wahl des Fühlertyps Konfiguration Fühler 2 Konfiguration Fühler 3 Konfiguration Fühler 4 °C/°F...
Seite 18
& Polytropic Wert der Einstellung Einheit Parameter Einstellung Verdichterparameter Startverzögerung von Verdichter Mindestzeit zwischen zwei aufeinanderfolgenden Verdichterstarts Mindestauszeit des Verdichters Mindesteinzeit des Verdichters Pflicht Einstellung Dauerbetrieb Alarmausschluss nach dem Dauerbetrieb Trockenheit Max. Pump down-Zeit Trockenheit Startverzögerung des Verdichters Aktivierung des Selbststarts...
Seite 19
& Polytropic Proportionalfaktor der Änderung von dI Wert der Einstellung Einheit Parameter Einstellung Alarmparameter °C/°F Alarm- und Ventilator-Schaltdifferenz AL- und AH-Schwelle °C/°F Alarmschwelle für Untertemperatur °C/°F Alarmschwelle für Übertemperatur Verzögerung des Temperaturalarms Konfi guration des digitalen Einganges 1 Konfi guration des digitalen Einganges 2 Verdichtersperre über externen Alarm...
& Polytropic Fehlermeldungen - E0 Sondenfehler 1 (Wassertemperatur) - E1 Sondenfehler 2 (Enteisung) - LO Alarm niedrige Temperatur (Eine der Maßnahmensonden eine Temperatur unter ar1) - HI Alarm niedrige Temperatur (Eine der Maßnahmensonden eine Temperatur über r2) - AFr Frostschutzmittelalarm - IA Unmittelbarer Alarm für externen Kontakt...
Seite 21
& Polytropic Enteisung : Durch Sonde 2 F1 - AO gemessene Temperatur Kompresseur Ausgang (LED R1 Ausgang (LED Ernährung Schieber 4 Wege Ernährung Ventilator 2 min 2 min Heizen Enteisung Heizen Wenn die Maschine funktioniert, aber, daß die Raumtemperatur zu niedrig ist, vermindert die Temperatur des Verdampfers und verursacht ein hohes Reifrisiko.
& Polytropic Regelung des Wasserdurchsatzes Um die Heizleistung und die Energieeinsparung zu optimieren, muss der Wasserdurchsatz durch die Wärmepumpe geregelt werden. Regelung muss Abhängigkeit Anzeigen Regelungsmanometers erfolgen. Die Regelung erfolgt durch Schließen und Öffnen des Regelventils des Bypass. Normaler Druck Der Wasserdurchsatz durch die Wärmepumpe und der Flüssigkeitsdruck im...
& Polytropic • Wenn die gewünschte Temperatur erreicht ist. Dann muss der Durchsatz normalerweise nicht mehr eingestellt werden. Es genügt, den Wert des Manometers einfach von Zeit zu Zeit zu überprüfen, um sicherzustellen, dass alles normal funktioniert und der Durchsatz sich nicht verändert hat.
Seite 24
& Polytropic Temperaturerhöhung Wenn Sie Ihr Schwimmbecken zu Beginn der Saison in Betrieb nehmen wollen, trennen Sie die Wärmepumpe zuerst vom Filterkreislauf: • Schließen Sie die Ventile vor und hinter dem Bypass. • Öffnen Sie das große Regelventil. • Führen Sie alle normalen Arbeiten für die Inbetriebnahme durch (Füllen, Aufbereitung, Reinigung des Filters,...).
Überprüfen Sie auf dem Spannung, das Manometer, ob das Diesen Eingriff muss Lämpchen leuchtet, Die Gasfüllung ist nicht Gerät Druck hat Polytropic oder ein aber es funktioniert korrekt (kleine Leckage (zwischen 5 und 10 Bar Kältetechniker nicht oder schaltet oder anderes) bei Betriebsstopp, je durchführen...
Gewicht 73,0 kg 78,5 kg 117,0 kg * Wasser 26°C Konformitätserklärung Die Polytropic-Wärmepumpen entsprechen folgenden Bestimmungen: • Elektromagnetische Verträglichkeit 89/336/EWG • Niederspannung 73/23/EWG Am Lebensende Ihres Geräts muss dieses unbedingt einem zuständigen Fachmann (Kältetechniker) übergeben werden, damit es gemäß den geltenden Gesetzen demontiert werden kann (Wiederverwendung des Kühlgases, der...