Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überwinterung - Polytropic S Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einstellung Wasserdurchsatz
Um die Heizleistung und die Energieeinsparung zu optimieren, muss der Wasserdurchsatz durch die Wärmepumpe
geregelt werden.
Die Regelung muss in Abhängigkeit von den auf dem Manometer anzeigten Werten erfolgen. Die Regelung erfolgt durch
Schließen bzw. Öffnen des Bypass-Ventils.
Um den Druck am Manometer zu erhöhen, ist es nötig, den Wasserdurchfluss durch die Wärmepumpe zu senken:
öffnen Sie Schrittweise das Regulationsventil des By-pass
Um den Druck am Manometer zu senken, ist es nötig, den Wasserdurchfluss durch die Wärmepumpe zu erhöhen:
schliessen Sie Schrittweise das Regulationsventil des Bypass
Im normalen Betrieb sind die Einlass- und Auslassventile komplett geöffnet.
Normaler Druck
Der Wasserdurchsatz durch die Wärmepumpe und der Flüssigkeitsdruck im Gerät stehen in enger Verbindung.
Der Richtwert für den Durchfluss zum Erreichen der maximalen Heizleistung der Wärmepumpe liegt zwischen 5 und 7
m³/h (ca. 100l/min)
Dies entspricht auf dem Manometer einer Zeigerposition im Bereich zwischen 1,5 und 2,5.
Stellen Sie den Wasserdurchsatz auf 1,5 , wenn das Wasser kalt ist (am Anfang der Saison), und zwischen 2
und 2,5 , wenn die Wassertemperatur etwa 28°-30°C beträgt.
Achtung, die Wärmepumpe muss 10 bis 20 Min. laufen, bevor sich der Druck am Manometer stabilisiert.
Abnormaler Druck
Wenn der Manometerdruck zu hoch oder zu niedrig ist, bedeutet dies, dass der Wasserdurchfluss in der Wärmepumpe
nicht angemessen ist.
Hierauf muss man reagieren, indem man das Bypass-Ventils schrittweise öffnet (wenn der Druck zu niedrig ist) oder
schliesst (wenn der Druck zu hoch ist), damit der Druck wieder in den empfohlenen Bereich gelangt.
Der Druckmanometer muss zwischen 1 und 1,3 stehen, wenn die Maschine abgeschaltet ist. Falls der Wert auf 0 steht,
dürfen Sie die Maschine nicht starten (kontaktieren Sie Ihren Händler).
Regelhäufigkeit
Der notwendige Wasserdurchsatz in der Pumpe hängt stark von der Wassertemperatur und in geringerem Maße von
der Lufttemperatur ab.
Er muss deshalb geregelt werden:
Wenn die Pumpe in Betrieb genommen wird und das Wasser kalt ist
Einmal während der Temperaturanstiegsphase
Wenn die gewünschte Temperatur erreicht ist.
Dann muss der Durchfluss normalerweise nicht weiter geregelt werden. Es genügt, die Manometeranzeige einfach von
Zeit zu Zeit zu überprüfen, um sicherzustellen, dass alles normal funktioniert und der Durchfluss sich nicht verändert
hat.
Überwinterung
Zur Überwinterung der Wärmepumpe ist es unbedingt notwendig:
Die Wärmepumpe vom Stromnetz zu nehmen.
Die Ventile vor und hinter dem Bypass zu schließen.
Den Wärmetauscher zu leeren, um Frostschäden vorzubeugen.
Hierzu muss alles Wasser aus dem Wärmetauscherreservoir abgelassen werden, indem man den Zulauf und Ablauf
des Geräts entfernt.
Das Gerät mit einer wasserdichten Plane abzudecken.
Eine modellspezifische Abdeckung kann optional geliefert werden.
- 68 -

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

MXm

Inhaltsverzeichnis