Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorbereitung Zum Einlaufen; Der Erste Startversuch - Jamara Megalith Evo Bauanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vorbemerkung:
Bei der Montage von Motoren wird vom Hersteller auf möglichst enge Toleranzen geachtet.
Beim X 4 Blue trifft dies ebenfalls zu. Der erste Eindruck beim Öffnen der Verpackung
vermittelt eine sehr hohe Qualität in der Fertigung.
Da im Normalfall kein Motor bereits eingelaufen ist, ist es notwendig, daß die bewegten Teile
eines Triebwerks während des Einlaufvorgangs optimal zueinander gefügt werden. Dies trifft
im besonderen auf das Pleuel und die gesamte Laufgarnitur zu.
Je mehr Zeit Sie sich für den Einlaufvorgang nehmen, umso mehr können Sie von einer hohen
Leistung beim Betrieb und Haltbarkeit des Aggregates ausgehen.

Vorbereitung zum Einlaufen:

Schwungscheibe, Kupplung mit Kupplungsglocke montieren, Resonanzrohr (Auspuff) montieren,
Tank- und Druckanschlüsse verlegen und anschließen.
Der Motor wird laut Bauanleitung im Automodell sicher und fest montiert.
Tipp: Montieren Sie für den "stationären" Einlaufvorgang noch keinen Luftfilter auf den
Vergaser, damit Sie die Vergaseröffnung visuell kontrollieren können. Dies ist erst
bei den ersten Fahrversuchen - aber dann absolut notwendig.
Verwenden Sie Modelltreibstoff mit max. 20% Nitromethan (Magnum Car 20% Best.Nr.: 219118).
Die Wahl der Glühkerze ist unkritisch, achten Sie beim Nachkauf jedoch auf einen Wärmewert
von 4-5 (ist auf den Glühkerzen eingraviert Best.Nr.: 176904,176905). Die bei jeder Glühkerze
beiliegende Kupferdichtung ist absolut wichtig, sie sollte mit dem Kerzenwechsel ebenfalls neu
montiert werden.

Der erste Startversuch:

Zuerst Sprit in den Tank einfüllen.
Die Einstellschrauben am Vergaser sind werkseitig bereits voreingestellt.
Die Luftschraube sollte ca. ½ Umdrehung hineingedreht werden (im Uhrzeigersinn),
damit der Schieber im Vergaser etwas weiter öffnet (Sichtkontrolle).
Damit stellt sich ein etwas erhöhter Leerlauf für die Einlaufphase ein.
Die Hauptdüsennadel sollt eine halbe Umdrehung herausgedreht werden
sowie auch die Leerlaufgemischnadel um eine halbe Umdrehung herraus.
Um für die Einlaufphase ein fetteres Gemisch zu bekommen.
Nun wird der Ansaugtrichter des Vergasers mit dem Finger zugehalten und der Seilzug 3-5mal
durchgezogen. Der Motor saugt Kraftstoff in den Vergaser. Sie können dies bei einem transparenten
Kraftstoffschlauch auch beobachten.
Dann wird der Kerzenstecker mit Glühakku angeschlossen und mit dem Seilzug gestartet.
Die Verteilung des Luft-/Gasgemisches im Brennraum bedingt, das der "Strapper" einige Male betätigt
werden muß, bis die ersten Zündungen erfolgen. Ziehen Sie den Seilzug möglichst nicht bis zum
Anschlag durch, sondern versuchen Sie mit kurzen hintereinander folgenden Zügen den Motor zu
starten.
Ist der Motor angesprungen, lassen Sie den Glühkerzenstecker noch etwa 1 Minute auf der
Glühkerze und versuchen dann durch langsames Öffnen des Vergaserschiebers die
Gasannahme zu kontrollieren. Der Motor muß nun konstant laufen
.
Inh. Erich Natterer
Am Lauerbühl 5; 88317 Aichstetten
Tel. 07565/9412-0; Fax. 07565/9412-23
info@jamara.de
www.jamara.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis