Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwaltung Des Eingebauten Geräteakkus; Gerätebeschreibung; Vorderansicht - ECG TVP 9040 Bedienungsanleitung

Tragbarer lcd-tv
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 47
Hinweis:
Die Verwendung von falschen Batterien kann das Auslaufen der Batterie, Korrosion oder das Explodieren
der Batterie bewirken.
Achten Sie auf die richtige Polarität der eingelegten Batterien.
Laden Sie Lithiumbatterien nicht auf, erhitzen Sie sie nicht, schließen Sie sie nicht kurz und zerlegen
Sie sie nicht. An der Bedienvorrichtung lassen Sie keine leeren Batterien liegen. Kombinieren Sie leere
Batterien nicht mit neuen.
Falls Sie die Bedienvorrichtung eine längere Zeit nicht verwenden, nehmen Sie die Batterie heraus.
Wenn sich die eff ektive Reichweite der Bedienvorrichtung verkürzt, tauschen Sie die Batterien gegen
neue aus.
Falls es zum Auslaufen der Batterien kommt, wischen Sie das Elektrolyt vom Batteriefach und legen Sie
eine neue Batterie ein.
Verwaltung des eingebauten Geräteakkus
Dieser tragbare Fernseher verwendet eine intelligentes Batterieverwaltungssystem, das in der Lage ist, einen
schwachen Akku zu erkennen.
1.
Falls die Spannung des Akkus unter eine bestimmte Grenze absinkt, wechselt das Gerät in den schwachen
Batteriemodus. Gleichzeitig weist das Symbol der blinkenden Batterie darauf hin, dass es notwendig ist,
die Batterie sofort aufzuladen.
2. Wenn der Netzadapter angeschlossen ist, wird das Gerät Energie speichern und der Akku wird sich
automatisch aufl aden, unbeachtet dessen, ob der Schalter sich in der Position ON oder OFF befi ndet.
3.
Falls Sie mit dem Fernsehen fortfahren möchten, ohne, dass der Stromzufuhradapter angeschlossen
ist, wird bei einem leeren Akku in der oberen linken Ecke das blinkende Symbol einer leeren Batterie
angezeigt. Das TFT-Display und der Ton werden ausgeschaltet.
Das Gerät arbeitet jedoch auch weiter. Falls Sie in diesem Moment den Ladeakku anschließen, kehrt er in
den normalen Betriebsmodus zurück und es erscheinen erneut das Bild und der Ton.
GERÄTEBESCHREIBUNG

Vorderansicht

DE
1.
SOURCE: Wahl der Ausgangsquelle.
2. SETUP: Dient zur Einstellung der Helligkeit,
des Kontrastes und der Farbnuancen des TFT-
Displays.
3.
CH+: Dient zur Bewegung innerhalb des
Bildschirmmenüs oder zur Kanalauswahl (wenn
das Menü nicht angezeigt wird).
50
13
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
16
14
15
4. OK: Bestätigung der eingegebenen Angaben
oder der Auswahl.
5.
VOL-: Dient zur Bewegung innerhalb des
Bildschirmmenüs
Lautstärke (wenn das Menü nicht angezeigt
wird).
6. VOL+: Dient zur Bewegung innerhalb des
17
12
oder
zur
Änderung
der

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis