Herunterladen Diese Seite drucken

stori ETW Plus Kurzanleitung Seite 3

Ohne externe steuerung

Werbung

Wärmeabgabe
Die Wärmeabgabe (Entladung) wird über den im Gerät integrierten Raumtemperaturregler geregelt. Der
Raumtemperaturregler regelt automatisch die Wärmeabgabe über das Gebläse, sodass die eingestellte
Raum-Soll-Temperatur gehalten wird. Das Gebläse funktioniert nur bei eingeschalteter Gebläsefreigabe.
Gebläsefreigabe ein- und ausschalten
Um die Gebläsefreigabe ein- und auszuschalten, drücken Sie die Taste „Lüfter". Bei eingeschalteter
Gebläsefreigabe wird in der Anzeige das „Lüftersymbol" angezeigt.
Raumtemperatureinstellung
Die Standardanzeige wird dauerhaft angezeigt. Wenn Sie sich innerhalb des Menüs
befinden und länger als 20 Sekunden keine Bedienungsaktion ausführen, wechselt das
Gerät automatisch zur Standardanzeige.
In der Standardanzeige sehen Sie die aktuelle Raum-Soll-Temperatur sowie das Symbol
„Parameter editierbar". Über die Tasten „+" und „–" können Sie die Raum-Soll-Temperatur verändern.
Die Beschreibung der Timerfunktion finden Sie in der Bedinung und Montageanleitung (Kapitel 5.3.2)
Zusatzheizung
Wenn die Speicherwärmemenge zum Beheizen eines Raumes nicht mehr ausreicht, kann die
Zusatzheizung ergänzend eingeschaltet werden. Aus wirtschaftlichen Gründen wird die Zusatzheizung
auch im eingeschalteten Zustand bei ausreichender Speicherwärme automatisch gesperrt. In der
Übergangszeit an kühlen Tagen kann die Zusatzheizung auch als Vollheizung genutzt werden, sodass der
Wärmebedarf beispielsweise durch die Zusatzheizung allein gedeckt wird.
Zusatzheizung ein- und ausschalten
die Zusatzheizung wird über das Basismenü am Wärmespeicher ein- und ausgeschaltet.
-
Rufen Sie mit der Taste „Menü" das Basismenü auf.
-
drücken Sie die Taste „OK" um mit den Tasten „+" und „–" die Zusatzheizung ein- und
ausschalten.
-
um die einstellung zu speichern, drücken Sie die Taste „OK".
-
Die Zusatzheizung kann nur bei laufendem Gebläse betrieben werden
Reinigung des Flusensiebes
Reinigen Sie das hinter dem Lufteintritt sitzende Flusensieb regelmäßig (z.B.
mit einem Staubsauger). Damit gewährleisten Sie eine störungsfreie
Entladung des Gerätes. Schalten Sie bei verstopftem Flusensieb das Gebläse
ab um defekte zu verhindern.
Kurzanleitung ETW Plus ohne externe Steuerung.docx
-
Rufen Sie mit der Taste „+" oder „–" folgenden Menüpunkt auf:
Off = Zusatzheizung ausgeschaltet
On = Zusatzheizung eingeschaltet
09. Apr. 2018 / OC
3/4

Werbung

loading