Herunterladen Diese Seite drucken

stori ETW Plus Kurzanleitung Seite 2

Ohne externe steuerung

Werbung

Wärmespeicherung
Über die Aufladeregelung wird der Grad der Wärmespeicherung (Aufladung) bestimmt.
Die Auflademenge wird über den Ladegradabschwächer eingestellt.
-
Rufen Sie mit der Taste „Menü" das Basismenü auf und drücken Sie die Taste „OK".
-
Sobald das Symbol „Parameter editierbar" erscheint, stellen Sie mit den Tasten „+" und „–" den
Ladegradabschwächer in 10% Schritten ein.
Dabei gelten folgende Richtwerte:
Wert
Auflademenge
0%
keine Aufladung (im Sommer)
30%
ca. 1/3 der Vollaufladung für Übergangszeiten wie Frühling oder Herbst
70%
ca. 2/3 der Vollaufladung für milde Wintertage
100%
Vollaufladung für kalte Wintertage
Schaltuhr
Einstellen der Aufladezeit
Die Schaltuhr befindet sich an der rechten Stirnseite des Gerätes. Die gewünschte Aufladezeit wird durch
hinausschieben der grauen Segmente eingestellt. Dabei entspricht ein Segment 15 Minuten.
Beispiel: Aufladung von 22:00 bis 06:00, alle Segmente von 22:00
bis 06:00 hinausschieben
Einstellen der Uhrzeit
Drehen des grossen Zeigers im Uhrzeigersinn bis über der grauen
Nase (links aussen am Ring mit den Segmenten) die aktuelle
Stunde eingestellt ist, die Feineinstellung der Minuten wird über
den grossen Zeiger gemacht.
Manuelle Einstellung
Am weissen Drehknopf unten links kann der Modus eingestellt
werden
Position „Uhr" = Speicheraufladung gemäss Einstellung (Empfehlung)
Position I
= Speicheraufladung dauernd ein
Position II
= Speicheraufladung dauernd aus
Kurzanleitung ETW Plus ohne externe Steuerung.docx
09. Apr. 2018 / OC
2/4

Werbung

loading