10 Probleme während der Installation beheben
Bitte lesen Sie dieses Kapitel durch, bevor Sie den technischen Support von SENEC anrufen.
Fehler
Akku nicht funktional
Fehler bei AC-Anschluss
Kommunikationsverbindungen fehlerhaft
Netzbezug unter 70 W
Online-Monitoring-Daten sind unvollstän-
dig
PV-Strom wird nicht angezeigt (Anschluss-
variante 1)
PV-Strom wird nicht angezeigt (Anschluss-
variante 2 oder 3)
SENEC.Inverter startet nicht
Seriennummern der Akkumodule stimmen
nicht mit Batterie-Assistent überein
TD140-041.10 | Version 1.0 | 17.07.2018
Ursache
•
Zellen wurden zu lange gelagert und sind tiefentladen
•
kein Kontakt zwischen DC-Steckern und Akkumodulen
•
Eingang und Ausgang am EnFluRi vertauscht
•
Phase 1 wurde auf den Neutralleiter gelegt
•
Neutralleiter wurde noch nicht angeschlossen
•
EnFluRi 2 (falls vorhanden) wurde an der falschen Stelle montiert
•
Verwendung eines Crossover-Kabels statt eines Patch-Kabels
•
Datenkabel hat einen Knick und überträgt keine Daten
•
RS485-Adresse vom SENEC.Home und Wechselrichter stimmen nicht überein (Die
am PV-Wechselrichter eingestellte RS485/Modbus-Adresse stimmt nicht mit der
am SENEC hinterlegten Adresse für diesen PV-Wechselrichter überein)
•
Auflegungsreihe beim Wechselrichter wurde vertauscht
•
Pinbelegung ist falsch
•
Der SENEC.Home hat eine Einschaltschwelle von 70 W und reagiert erst ab ent-
sprechendem Hausverbrauch.
•
keine konstante Internetverbindung besteht
•
nicht alle Freigaben sind erteilt
•
Konfiguration PV-Wechselrichter ist fehlerhaft
•
Verbindung PV-Wechselrichter - SENEC.Home ist fehlerhaft
•
RS485-Adresse am PV-Wechselrichter und SENEC.Home stimmt nicht überein
•
EnFluRis 2/3 wurden im Konfigurationsassistenten nicht ausgewählt („Leistungs-
messer Haus")
•
kein Kontakt zwischen DC-Steckern und Akkumodulen
•
Akku-Module tiefentladen
•
Kommunikationsverbindungen zwischen den Akkumodulen nicht in korrekter Rei-
henfolge angeschlossen
55