Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rhewa 070 Aufstell- Und Wartungsanleitung Seite 17

Bodenwaage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

AUFSTELLUNG DER BODENWAAGE
Die vormontierten Zentrierbleche der Rampe müssen in Richtung der Rampe ausge-
richtet werden.
Die übrigen Zentrierbleche können nach außen, sowie nach innen ausgerichtet wer-
den (siehe Abb. 9, S. 18). Empfohlen wird die Ausrichtung nach innen, um die Stol-
pergefahr zu verringern.
Wägezellenfuß
Ausgleichsbleche
Zentrierblech
Abb. 7 Bodenwaage mit Rampe (Seitenansicht)
5. Alle Zentrierbleche mit jeweils zwei Schrauben am Untergrund verdübeln.
Es darf keine seitliche Krafteinwirkung auf die Wägezellenfüße ausgeübt werden.
Dazu die Holzschrauben über Kreuz verschrauben (siehe Abb. 9, S. 18).
6. Ausrichtung der Bodenwaage prüfen.
Die Bodenwaage ist ausgerichtet, sobald sich das Auge der
Libelle mittig befindet (siehe Abb. 8, S. 17).
Hierzu die Wägezellenfüße mit Ausgleichsblechen unterle-
gen (siehe Abb. 7, S. 17). Damit die Wägezellenfüße noch in
den Aufnahmen der Zentrierbleche gehalten werden, dürfen
maximal 3 Ausgleichsbleche je Fuß verwendet werden (max. 6mm).
Alle Wägezellenfüße müssen Bodenkontakt haben und gleichmäßig belastet werden.
7. Sicheren Stand der Bodenwaage prüfen.
Die Bodenwaage darf sich im Betrieb nicht verschieben.
8. Brückenblech montieren.
9. Rampe auf das Gewinde der Flachrundschrauben aufsetzen
(siehe Abb. 9, S. 18)
10.Höhe der Rampe kontrollieren und gegebenenfalls ausgleichen.
Der Höhenausgleich zur Wägebrücke erfolgt durch Unterlegen der Unterlegscheiben
(siehe Abb. 7, S. 17).
11.Spalt von 5-10 mm zwischen Bodenwaage und Rampe einstellen.
12.Muttern auf Flachrundschrauben festziehen.
13.Sicheren Stand der Rampe prüfen.
Sie haben die Bodenwaage mit Rampe aufgestellt und ausgerichtet.
Aufstell- und Wartungsanleitung, 070 Bodenwaage
Rampe
Schraube
Dübel
Unterlegscheiben
zum Höhenausgleich
Flachrundschraube
Abb. 8 Ausgerichtete
Libelle (rechts)
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis