Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

FMT Swiss AG mobiSERVE Betriebsanleitung Und Sicherheitshinweise Seite 21

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beispiel:
Aufgetretener Prozentfehler E %
Aktueller Kalibrierfaktor
Neuer USER K FACTOR
Wenn der Zähler weniger als den realen Abgabewert anzeigt (Negativfehler), muss der neue
Kalibrierfaktor größer als der alte sein, wie das Beispiel zeigt. Umgekehrt, wenn der Zähler mehr als den
realen Abgabewert angibt (Positivfehler).
Operation
1
KEINE
Zähler im Normalzustand, nicht beim Zählen.
2
LANGES DRÜCKEN DER TOTAL-TASTE
Der Zähler tritt in den Kalibriermodus, und es wird anstelle
der Teilmenge der verwendete Kalibrierfaktor angezeigt.
Die Anzeige FACT oder USER gibt an, welcher der beiden
Faktoren (Benutzer oder Hersteller) derzeit verwendet wird.
3
LANGES DRÜCKEN DER RESET-TASTE
Der Zähler zeigt die TOTAL-Anzeige und die nullbare Ge-
samtanzeige steht auf Null.
Der Zähler ist bereit, die Kalibrierung mittels Abgabe
durchzuführen.
4
LANGES DRÜCKEN DER RESET-TASTE
Direkte Änderung des Kalibrierfaktors: Es erscheint die
Schrift DIRECT und der derzeit verwendete Kalibrierfaktor.
Links unten auf dem Display erscheint ein Pfeil, der nach
oben oder unten zeigt, und die Richtung angibt, in die der
angezeigte Wert verändert wird. Erhöhen oder vermindern,
wenn die Operationen 5 oder 6 durchgeführt werden.
5
KURZES DRÜCKEN DER RESET-TASTE
Pfeilrichtungswechsel. Die Operation kann wiederholt
werden, um die Pfeilrichtung zu wechseln.
Betriebsanleitung mobiSERVE
-0,9 %
1.000
1.000 x {[100-(-0,9)]÷100}=
1.000 x [(100+0,9)÷100]=
1.009
Display-Konfiguration
D
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis