Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

FMT Swiss AG mobiSERVE Betriebsanleitung Und Sicherheitshinweise Seite 10

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung mobiSERVE
D
Den Zapfhebel am Zapfventil je nach gewünschter Fördermenge hochdrücken oder mit Feststelltaste
feststellen.
Betätigen Sie den Wippschalter zum Einschalten des mobiSERVEs.
Behälter aufsetzen bzw. befüllen:
Der Harnstoffbehälter ist mit geeigneten Mitteln in die dafür vorgesehene Fläche des mobiSERVEs zu
heben. Es ist dabei die gesamte Aufstellfläche zu nutzen, da sonst die Gefahr besteht, dass der Harn-
stoffbehälter rückwärtig aus dem Trolley fällt. Der Harnstoffbehälter ist zusätzlich gegen ein Herausfal-
len zu sichern.
200 Liter mobiSERVE
60 Liter mobiSERVE
Der mobiSERVE ist jetzt einsatzbereit.
10
VORSICHT
Betreiben Sie den mobiSERVE nie länger als 2 Minuten ohne eine
■ ■
Flüssigkeit zu fördern. Es besteht die Gefahr der Beschädigung Ihrer
Ureapumpe durch den Trockenlauf.
Der Betrieb mit defekten Betriebsmitteln ist verboten.
■ ■
25 352
Stellen Sie das 200 Liter Fass auf die Tragfläche des Wagens. Um einen besseren
■ ■
Stand zu gewährleisten, betätigen Sie dazu die Feststellbremse der beiden
Lenkräder.
Führen Sie die Saugleitung in das Fass ein und verschrauben Sie die
■ ■
Fassverschraubung mit dem Fassgewinde.
Verbinden Sie den vormontierten Schlauch mit der Saugleitung im Fass, indem
■ ■
Sie die Überwurfmutter anziehen. Achten Sie darauf, dass dabei die O-Ringe
am Anschluss nicht beschädigt werden.
Bei einem Fasswechsel gehen Sie in umgekehrter Reihenfolge vor.
■ ■
25 353
Der 60 Liter Trolley ist mit einem Kunststoffbehälter ausgestattet. Saugschlauch
■ ■
und Verbindungsschlauch sind bereits im Fass vormontiert.
Sie können den Behälter über einen externen Tankvorgang füllen. Die
■ ■
Saugleitung ist mit einem SEC-Adapter ausgestattet, sodass die Befüllung des
Behälters über die Pumpe im Trolley erfolgen kann.
Schließen Sie dazu den SEC-Adapter an den vorhandenen IBC Container an.
■ ■
Öffnen Sie den roten Schraubdeckel am Trolleybehäter und führen Sie das
■ ■
Zapfventil in diese Öffnung.
Drehen Sie den Drehknopf für die Durchflussregelung auf 100 %.
■ ■
Schalten Sie den Hauptschalter ein. Die Pumpe beginnt jetzt zu arbeiten.
■ ■
Öffnen Sie das Zapfventil und betätigen Sie die Feststellraste. Das Zapfventil
■ ■
schließt automatisch, wenn der Behälter voll ist.
Schalten Sie anschließend den Hauptschalter aus und schließen Sie den SEC-
■ ■
Adapter wieder an der Saugleitung des Trolleybehälters an.
HINWEIS
Bei einer Neubefüllung oder nach einem Fasswechsel sollte das System
entlüftet werden, um Messfehler in der Zählerelektronik zu vermeiden.
Öffnen Sie dazu die 2te Öffnung des mobiSERVE-Behälters und führen
■ ■
das Zapfventil ein. Führen Sie wie bei Punkt 5.1 Tankvorgang beschrieben
einen Tankvorgang durch, bis das Medium luftfrei gezapft wird.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis