Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektro-Automatik Serie EL3000A Benutzerhandbuch

Elektronische lasten
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Elektronische Lasten Serie
Electronic Load Series
EL 3000A
160V/60A/400W
400V/25A/400W
EL 3160-60A: 35 320 200
EL 3400-25A: 35 320 201

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Elektro-Automatik Serie EL3000A

  • Seite 1 Elektronische Lasten Serie Electronic Load Series EL 3000A 160V/60A/400W 400V/25A/400W EL 3160-60A: 35 320 200 EL 3400-25A: 35 320 201...
  • Seite 3: Allgemeines

    Nichtbeachtung rechtliche Schritte nach sich ziehen. • beachten Sie die Grenz- bzw. Nennwerte des Gerätes bei Anschluß einer Spannungsquelle oder Batterie sowie bei Benutzung der Analogschnittstelle Stand: Juni 2008 © 2008, Elektro-Automatik GmbH & Co. KG Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    6.11 Reihen- und Parallelschaltung 7. Gerätekonfiguration Das Einstellungs-Menü 8. Die Analogschnittstelle Richtige Benutzung der Analogschnittstelle 8.2 Beispielkonfigurationen Anwendungen Pinbeleg Analogschnittstelle 9. Schnittstellenkarten © 2006, Elektro-Automatik GmbH & Co. KG Irrtümer und Änderungen vorbehalten © 2008, Elektro-Automatik GmbH & Co. KG Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 5: Leistungsbeschreibung

    » 160V bei 60A oder 400V bei 25A und jeweils 400W » einstellbarer Duty Cycle (als Zeit) von 50us...100s und einstellbare Anstiegs/Abfallzeit von 0us...200ms * unterstützt ab Firmwareversion 2.1 © 2008, Elektro-Automatik GmbH & Co. KG Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 6: Gerätespezifische Daten

    >0°C und Vollast Anschlüsse Lasteingang Front, Sicherheitsklemmen Front, Sicherheitsklemmen Senseeingang Rückseite, 4polige Klemme Rückseite, 4polige Klemme © 2006, Elektro-Automatik GmbH & Co. KG Triggerausgang Rückseite, 4polige Klemme Rückseite, 4polige Klemme Irrtümer und Änderungen vorbehalten Analoge Schnittstelle Front, 15polige Sub-D-Buchse Front, 15polige Sub-D-Buchse...
  • Seite 7: Gerätebeschreibung

    -S = Senseeingang Minus (-) Gnd = Masse Triggerausgang Tr = Triggerausgang* * Führt das pulsbreitenbestimmte, interne Triggersignal als Rechteck heraus, das sich durch die Einstellungen für den Level A/B-Betrieb ergibt © 2008, Elektro-Automatik GmbH & Co. KG Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 8: Lieferumfang

    0,6V Die Geräte sind mit temperaturgesteuerten Lüftern aus- 0,2V Strom Spannung © 2006, Elektro-Automatik GmbH & Co. KG gestattet, die ständig drehen. Bei höheren Temperaturen Irrtümer und Änderungen vorbehalten 0,95V erhöht sich die Drehzahl, was zu einer gewissen Geräusch- 0,74V entwicklung führt.
  • Seite 9: Installation

    Kurzschluß führen! Achtung! Bei Reihenschaltung mehrerer Lasten ist die Potentialverschiebung der Eingangspole zu berück- sichtigen! Erdung ist dann nur am Eingang mit dem niedrigsten Potential zu empfehlen. © 2008, Elektro-Automatik GmbH & Co. KG Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 10: Bedienung

    Last über die Schnittstellenkarte (optional) in den Fernsteu- gegangen („gone“) ist. Dies sieht dann so aus: erbetrieb gesetzt wurde. Dies ist nur in den Betriebsarten Level A, B und A/B möglich. © 2006, Elektro-Automatik GmbH & Co. KG Irrtümer und Änderungen vorbehalten Bild 6 Die Textmeldung External mode zeigt an, daß...
  • Seite 11: Bedienung Des Gerätes

    In der Betriebsart Level A/B oder im Einstellungs-Menü sind Keep set values = yes gewählt wurde. mehrere „Seiten“ anwählbar. Dort erscheinen am rechten Rand der Anzeige zwei auf und ab zeigende Dreiecke, die © 2008, Elektro-Automatik GmbH & Co. KG Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 12: Gerät Einschalten

    Stromsollwert ausgeregelt und gehalten (Stromre- Display-Hälfte angezeigt. gelung), sofern die speisende Einheit in der Lage ist, diesen © 2006, Elektro-Automatik GmbH & Co. KG Strom zu liefern. Die Einstellung für die Leistungsbegrenzung Ist der Lasteingang aus, dann wird nur der Istwert der Ein- Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 13: Benutzung Von Level A Und Level B

    Sollwert gesetzt, damit dieser sofort Beide Bereiche verhalten sich gleich, unterscheiden sich variiert werden kann. beim Einstellen des Sollwertes lediglich durch eine höhere Genauigkeit des kleineren Widerstandbereiches. Hierbei © 2008, Elektro-Automatik GmbH & Co. KG Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 14: Level B

    Der Level A/B-Betrieb wird gestartet, sobald die Last online B. Zusätzlich ist die Anstiegs- bzw. Abfallzeit der Sollwert- geschaltet wird. © 2006, Elektro-Automatik GmbH & Co. KG Bild 9. Normaler Lastbetrieb in CP-Regelungsart Irrtümer und Änderungen vorbehalten Bild 10. Level A/B-Betrieb mit Pulszeiteneinstellung ©...
  • Seite 15: Anstiegs- Und Abfallzeit

    Level A oder Level B zugeordnet, sondern können den außerdem die beim Test ablaufende Zeit im Format auch während des Anstiegs/Abfalls gemessen sein. Stunden:Minuten:Sekunden (HH:MM:SS), sowie die ent- nommene Kapazität in Ah angezeigt. © 2008, Elektro-Automatik GmbH & Co. KG Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 16: Alarmmanagement

    Der im Display angezeigte Text sagt dies auch aus. Damit der Anwender das Auftreten eines Alarms, besonders wenn © 2006, Elektro-Automatik GmbH & Co. KG dieser nur von kurzer Dauer war, bemerken kann, bleibt der Irrtümer und Änderungen vorbehalten Bild 1.
  • Seite 17: Gerätekonfiguration

    Bedeutung: legt mit fest, ob beim Umschalten der Re- gelungsart (siehe auch „6.6 Regelungsarten wählen“) die zuletzt eingestellten Sollwerte behalten werden sollen oder ob sie mit jedesmal auf Standardwerte zurückgesetzt werden. © 2008, Elektro-Automatik GmbH & Co. KG Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 18: Die Analogschnittstelle

    VREF (Referenz) verbinden oder ggf. mit Masse. Spannungsvorgabe ist: 0...10V pro Eingang. Achtung! Benutzung auf eigene Gefahr. Die Eingänge sind © 2006, Elektro-Automatik GmbH & Co. KG nicht gegen Überspannung abgesichert, zu hohe Eingangs- Irrtümer und Änderungen vorbehalten spannungen an der analogen Schnittstelle können das Gerät...
  • Seite 19: Anwendungen

    VREF CSEL Pin Remote. Sie kann mit anderen Anwendungen kombiniert AGND und durch verschiedene Kontaktarten (Transistor, Relais, Schalter usw.) realisiert werden. Bild 21 REMOTE DGND REM-SB DGND Bild 18 © 2008, Elektro-Automatik GmbH & Co. KG Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 20: Pinbeleg Analogschnittstelle

    DO = Digitaler Ausgang ³ nur für Level A/B-Betrieb, muß im Setup freigegeben werden siehe technische Daten AO = Analoger Ausgang © 2006, Elektro-Automatik GmbH & Co. KG Irrtümer und Änderungen vorbehalten © 2008, Elektro-Automatik GmbH & Co. KG Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 21: Schnittstellenkarten

    Einstellungen und Sollwerte. Dies kann zu einem Fehlver- halten des angesteuerten Gerätes führen. Eine genaue Einhaltung der Vorgaben ist daher unbedingt zu beachten und mit einzupflegen. Einzelheiten zum Kommunikationsprotokoll finden Sie im Benutzerhandbuch zu den Schnittstellenkarten. Bild 2 © 2008, Elektro-Automatik GmbH & Co. KG Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 22 Notizen © 2006, Elektro-Automatik GmbH & Co. KG Irrtümer und Änderungen vorbehalten © 2008, Elektro-Automatik GmbH & Co. KG Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 23: Safety Instructions

    OFF) consequences. • Always observe limit and nominal values of the device when connecting a voltage source or battery, as well as when Date: June, 2008 using the analogue interface © 2008, Elektro-Automatik GmbH & Co. KG...
  • Seite 24 8. The analogue interface Correct use of the analogue interface 8.2 Example configurations Sample applications Pin assignment of the analogue interface 9. Interface cards © 2006, Elektro-Automatik GmbH & Co. KG Irrtümer und Änderungen vorbehalten © 2008, Elektro-Automatik GmbH & Co. KG...
  • Seite 25: About The Device

    1µs up to some years. » 160V at 60A or 400V at 25A and 400W Detailed information about this can be found in the user instruction manual of the interface cards. * supported since firmware version 2.13 © 2008, Elektro-Automatik GmbH & Co. KG...
  • Seite 26: Device Specific Data

    Front side, safety sockets Front side, safety sockets Sense input Rear side, 4pole screw clamp Rear side, 4pole screw clamp © 2006, Elektro-Automatik GmbH & Co. KG Trigger output Rear side, 4pole screw clamp Rear side, 4pole screw clamp Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 27: Design

    Gnd = Ground of trigger output Tr = Trigger output* * Leads the pulse width determined internal trigger signal out as a square wave, which results from the setting of Level A/B operation © 2008, Elektro-Automatik GmbH & Co. KG...
  • Seite 28: Scope Of Delivery

    RPM will increase and result in a certain noise deve- lopment. EA - Elektro In case of overheating the device is automatically switched Automatik © 2006, Elektro-Automatik GmbH & Co. KG offline (standby). After cooling down to the allowed tempe- Irrtümer und Änderungen vorbehalten CAD Sy Datei : H:\dos\technik\Projekte\EL000-9000A\Messungen & Tests\messung ue zu ie an el000.vsd Note: the measured values are taken from final stage transistors of the rature range it is automatically switching online again.
  • Seite 29: Installation

    This could result in a short-circuit! Attention! Notice the potential shift of the input poles when using series connection! Grounding is hereby only recommended at the pole with the lowest potential against ground. © 2008, Elektro-Automatik GmbH & Co. KG...
  • Seite 30: Handling The Device

    „Input on/off“ button. The purpose is to in- is possible in the modes Level A, B and A/B. form the user that an alarm is either active or already gone. Example: © 2006, Elektro-Automatik GmbH & Co. KG Irrtümer und Änderungen vorbehalten Figure 6 The text...
  • Seite 31: Operating Elements

    Keep set values = yes has been at the right side of the display, pointing up and down. If all chosen. pages and menu elements are through, the navigation cycles to the first resp. to the last page . © 2008, Elektro-Automatik GmbH & Co. KG...
  • Seite 32: Switching Power On

    (interface card). values are kept. Also see „7.1 The setup menu“. The standby state (input = off) is displayed like this: © 2006, Elektro-Automatik GmbH & Co. KG Irrtümer und Änderungen vorbehalten Figure 8 © 2008, Elektro-Automatik GmbH & Co. KG...
  • Seite 33: Usage Of Level A And Level B

    (R= U / I). In case ...continued on next page. the input voltage is so high that the input current exceeds the nominal current value, the adjusted resistance can not be achieved. Simultaneously, the current limitation becomes © 2008, Elektro-Automatik GmbH & Co. KG...
  • Seite 34: Level B

    It can be resumed as soon as all alarms are gone and have been acknowledged. Figure 11 © 2006, Elektro-Automatik GmbH & Co. KG Irrtümer und Änderungen vorbehalten Figure 9. Normal load operation in CP regulation mode Figure 10. Level A/B operation with pulse width adjustment...
  • Seite 35: Rise/Fall Time

    100ms for A and B and a rise/fall time of 100ms creates a triangle-shaped signal with a period time of 200ms.This might be wanted in certain applications and is thus not limited or influenced by the device. © 2008, Elektro-Automatik GmbH & Co. KG...
  • Seite 36: Alarm Management

    Thus they only need to be acknowledge when leaving those modes or not at all if the error has been read before by command. © 2006, Elektro-Automatik GmbH & Co. KG Irrtümer und Änderungen vorbehalten Figure 1. Battery test operation in current control (CC) mode...
  • Seite 37: Device Configuration

    Belongs to: Device Explanation: defines, that the set values which are adjusted by the user are kept when switching the regulation mode (also see „6.6 Preselecting the regulation mode“), while defines that the set values are always reset to default values when switching. © 2008, Elektro-Automatik GmbH & Co. KG...
  • Seite 38: The Analogue Interface

    VREF respectively to GND, if required. in section 8.4 on any input of the analogue interface may damage the device! © 2006, Elektro-Automatik GmbH & Co. KG Please read and follow these instructions carefully: Irrtümer und Änderungen vorbehalten •...
  • Seite 39: Sample Applications

    VREF CSEL by pin Remote. It can be combined with other applications AGND and can be realised by various contacts, like transistors, relays, switches etc. Figure 21 REMOTE DGND REM-SB DGND Figure 18 © 2008, Elektro-Automatik GmbH & Co. KG...
  • Seite 40: Pin Assignment Of The Analogue Interface

    DO = Digital output ³ only for Level A/B operation, requires to be enabled in the setup menu see technical specs AO = Analogue output © 2006, Elektro-Automatik GmbH & Co. KG Irrtümer und Änderungen vorbehalten © 2008, Elektro-Automatik GmbH & Co. KG...
  • Seite 41: Interface Cards

    PC. The same applies for mixed configurations with power supplies. The configuration shown in figure 23 can also be used for RS22 with the interface card IF-R1, but with limitations. The LabView VIs currently only support one unit via RS22. © 2008, Elektro-Automatik GmbH & Co. KG...
  • Seite 42 Memos © 2006, Elektro-Automatik GmbH & Co. KG Irrtümer und Änderungen vorbehalten © 2008, Elektro-Automatik GmbH & Co. KG...
  • Seite 43 Memos © 2008, Elektro-Automatik GmbH & Co. KG...
  • Seite 44 EA-Elektro-Automatik GmbH & Co. KG Entwicklung - Produktion - Vertrieb Helmholtzstraße 1- 41747 Viersen Telefon: 02162 / 7 85-0 Telefax: 02162 / 16 20 info@elektroautomatik.de www.elektroautomatik.de...

Inhaltsverzeichnis