- beim Erwerb sicherzustellen, dass das Armband der Uhr dem Verwendungs-
zweck entspricht.
- die Uhr keinen allzu abrupten Temperaturschwankungen auszusetzen.
- die Uhr nicht fallen zu lassen, vor Stößen zu bewahren und nach jeglicher star-
ken Erschütterung die Wasserdichtigkeit der Uhr überprüfen zu lassen.
- die Bedienelemente, die Drücker sowie die Krone zur Zeiteinstellung nicht un-
ter Wasser bzw. bei feuchter Uhr zu betätigen.
- die Krone zur Zeiteinstellung und die Drücker nach jeder Handhabung in ihre
Ausgangsposition zurückzustellen (bzw. gegebenenfalls die Kompressions-
schlüssel zu verschließen).
- die Uhr nach einem Bad in Salzwasser unter lauwarmem Wasser abzuspülen.
Mit dieser Uhr können Sie schwimmen gehen oder vom Beckenrand eintau-
chen, jedoch nicht von einem Sprungbrett ins Wasser springen. Sie ist weder
für Tauchgänge noch für Sportarten geeignet, bei denen es zu starken Stößen
kommen kann, wie beim Surfen oder Wasserski. Beachten Sie bitte, dass Leder-
bänder nicht für Wassersportarten geeignet sind.
„1000 Hours Control"-Test
Jaeger-LeCoultre unterzieht jede einzelne seiner Uhren der strengen internen
Testreihe namens „1000 Hours Control", in der die Uhren über einen Zeitraum
von 1000 Stunden umfassend und unter strengen Auflagen geprüft werden.
Das auf dem Gehäuseboden aufgebrachte oder eingravierte Siegel bzw. der Auf-
druck „1000 Hours Control" bedeutet, dass die Uhr sämtliche Tests in Bezug auf
Ganggenauigkeit, Temperatur, Druck, Stoßfestigkeit, Magnetfelder sowie Was-
serdichtigkeit erfolgreich bestanden hat. So hält Ihre Uhr allen Situationen stand,
denen sie im Alltag ausgesetzt ist. Die Kriterien für die „1000 Hours Control"-
Testreihe übertreffen bei Weitem die der offiziellen Chronometertestreihen, die
sich nur auf einen bestimmten Teil des Uhrwerks beschränken.
Jaeger-LeCoultre überprüft nicht nur das Uhrwerk, bevor es in das Gehäuse ein-
gebettet wird, sondern auch die gesamte Uhr nach ihrer Montage.
44