Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienelemente An Der Frontplatte - Moon 260D Bedienungsanleitung

Cd-player mit optionalem 32-bit-d/a-wandler neo series
Inhaltsverzeichnis

Werbung

CD-Player MOON Nēo 260D mit optionalem 32-Bit-D/A-Wandler

Bedienelemente an der Frontplatte

Abbildung 1: Frontplatte des MOON Nēo 260D
Abbildung 1 zeigt die Darstellung der Frontplatte. Im großen digitalen Display-Fenster kommen die augenblicklich abgespielte
CD-Spur (oder die Gesamtzahl Spuren im Stoppmodus) und die entsprechenden Zeitinformationen zur Anzeige. Bei Geräten,
die mit dem optionalen 32-Bit-D/A-Wandler ausgestattet sind, werden der ausgewählte Digitaleingang ("D1" ... "D4") und die
entsprechende Abtastfrequenz in kHz ("44,1" ... "192,0") des augenblicklich abgespielten Quellenmaterials angezeigt.
Die Taste "Standby" dient der Abkopplung der gesamten internen Schaltungstechnik von der Stromversorgung. Dies gilt mit
Ausnahme der Controller-Schaltung und des Infrarotempfängers. Die blaue LED ist ausgeschaltet, wenn sich der MOON
Nēo 260D im Standby-Modus befindet. Der MOON Nēo 260D geht nach ca. 20 inaktiven Minuten automatisch in den Standby-
Modus. Sie können jedoch diese automatische Standby-Funktion deaktivieren, indem Sie die Taste "Program" drücken und
solange niederhalten (dauert ca. zwei Sekunden), bis "1 EuP" im Display-Fenster erscheint.
Mit Hilfe der Taste "Program" können Sie eine beliebige Auswahl von Spuren programmieren, die abgespielt werden sollen.
Nachdem Sie eine CD in den MOON Nēo 260D geladen haben, wählen Sie mit Hilfe der Taste "l!!" bzw. """l" die erste
gewünschte Spur aus und drücken dann die Taste "Program". Zum Programmieren einer zweiten Spur wählen Sie auf die
gleiche Art und Weise wie soeben beschrieben aus und drücken erneut die Taste "Program". Wiederholen Sie diesen Vorgang
so viele Male, wie Sie Spuren programmieren wollen (maximal 30 Spuren). Wenn Sie mit der Programmierung Ihrer
Spurauswahl fertig sind, erscheint im digitalen Display-Fenster die Anzahl von programmierten Spuren und deren Gesamtzeit.
Zum Starten Ihrer programmierten Auswahl drücken Sie ganz einfach die Taste "►". Mit dem Drücken der Taste "¢" können
Sie das Abspielen der programmierten Auswahl aussetzen. Wenn Sie die Taste "¢" ein zweites Mal drücken, wird Ihre
programmierte Auswahl im Speicher des MOON Nēo 260D gelöscht. Des Weiteren gilt: Mit dem Öffnen des Disc-Faches wird
auch Ihr Programm gelöscht. Mit dem Start der Erstellung Ihrer Programmliste wird die LED links von der Taste "Program"
eingeschaltet und bleibt solange eingeschaltet, bis Sie Ihr Programm im Speicher gelöscht haben.
Mit Hilfe der Taste "Display" können Sie das digitale Display ein- und ausschalten.
Wenn Sie die Taste "Repeat" einmal drücken, wird die gesamte Disc erneut abgespielt, wenn das Ende der letzten Spur
erreicht ist. Wenn Sie die Taste "Repeat" ein zweites Mal drücken, wird die augenblicklich abgespielte Spur automatisch
wiederholt, wenn deren Ende erreicht ist. Zum Beenden dieses Modus drücken Sie die Taste "Repeat" ganz einfach noch
einmal oder öffnen das Disc-Fach. Links von der Taste "Repeat" befinden sich zwei LEDs. Die obere LED ist eingeschaltet,
wenn die aktuelle Spur gerade wiederholt wird, und beide LEDs sind eingeschaltet, wenn die gesamte Disc gerade wiederholt
wird. Wenn Sie ein Programm von ausgewählten Spuren erstellt haben und die Taste "Repeat" einmal drücken, wird Ihr
komplettes Programm automatisch wiederholt, wenn dessen Zyklus beendet ist. Wenn Sie die Taste "Repeat" ein zweites Mal
drücken, wird die aktuelle Spur Ihres Programms erneut abgespielt, wenn deren Ende erreicht ist. Wenn Sie die Taste "Repeat"
ein drittes Mal drücken, wird der "Repeat"-Modus beendet.
Für Geräte, die mit dem optionalen 32-Bit-D/A-Wandler ausgestattet sind, gilt Folgendes: Mit Hilfe der Taste "Input" können Sie
eine externe Digitalquelle auswählen, indem Sie vier Digitaleingänge sequentiell durchschalten: D1 und D2 mit einer RCA-
Buchse für ein S/PDIF-Digitalsignal, D3 mit einer TosLink-Buchse für ein optisches Digitalsignal und D4 mit einer USB-Buchse
vom B-Typ für einen Computer mit einem USB-Port und mit Music Player-Software wie z.B. iTunes, J-River, Winamp usw.
Hinweis: Sie können an den Eingang "D4" kein USB Flash Drive anschließen. Wenn Sie den Eingang wechseln, werden im
Display-Fenster der neue Digitaleingang und kurz vier Striche ("----") angezeigt. Diese Striche zeigen an, dass sich der MOON
Nēo 260D im Vorgang des Einlockens auf ein Digitalsignal befindet, was mehrere Sekunden dauern kann.
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis