! Wählen Sie den Abstand zwischen Kamera und Objekt je nach der
gewünschten Detailerkennung aus.
! Die Kamera sollte so angebracht werden, dass möglichst kein
direktes Licht oder Sonneneinstrahlung auf das Objektiv fällt,
ansonsten kann das Bild übersteuert werden. Denken Sie daran,
dass die Position der Sonne nicht konstant ist. Überprüfen Sie am
besten vor der Montage das Kamerabild. Nehmen Sie hierzu das
Gerät in Betrieb und halten Sie die Kamera an die gewünschte
Stelle. Verändern Sie bei Bedarf die Kameraposition, bis Sie den
optimalen Bildausschnitt gefunden haben.
! Achten Sie darauf, dass sich keine reflektierenden, helleren
Objekte, wie z.B. Hauswände im Vordergrund befinden. Dies führt
bei Infrarot-Beleuchtung zu Übersteuerung.
! Die Kamera besitzt eine Infrarotausleuchtung für den Nahbereich.
Diese wird über den Dämmerungssensor geschaltet. Durch die
integrierte Beleuchtung können Sie die Bildqualität der Kamera
bei Nacht verbessern.
! Achten Sie darauf, dass der Montageort der Kamera möglichst
staub- und vibrationsfrei ist, und dass eine gute Luftzirkulation
gegeben ist.
! Der Montageort sollte nach Möglichkeit vor direktem Regeneinfall
geschützt sein.
! Wenn Sie automatische Aufnahmen durch Bewegungs-
erkennung starten möchten, positionieren Sie die Kamera so,
dass die häufigste Bewegung quer zum PIR-Bewegungssensor
stattfindet. Querbewegungen werden schneller erfasst als
Bewegungen direkt auf den Sensor zu.
8. Inbetriebnahme
Es können bis zu insgesamt 8 Kameras mit der App an einem
Smartphone/Tablet dargestellt werden.
Hinweis:
Falls Sie bereits die Zentrale des Smart Security Systems ST700
installiert haben, können Sie die Kamera auch mit der App
OMGuardSHC verwenden. Informationen zur Inbetriebnahme, zu den
Einstellungen und zum Zugriff per App entnehmen Sie in diesem Fall
der Bedienungsanleitung des Systems. Es wird empfohlen, das
Einlernen mit der App OMGuardHD vorzunehmen.
! Laden Sie die App "OMGuard HD" aus dem Play Store / App Store
auf Ihr Smartphone oder Ihr Tablet (siehe QR-Code auf der
Titelseite).
! Schrauben Sie die Abdeckung an der Unterseite der Kamera auf.
! Ist eine Aufnahmefunktion erwünscht, legen Sie eine lesbare und
ungesicherte microSDHC-Karte Class 10 (max. 128 GB, siehe
Kapitel 4 "Technische Daten") in den Einschub [19] ein.
! Drehen Sie die Antenne [9] so auf den Antennenanschluss, dass
sie senkrecht nach oben steht.
! Für die Erstinbetriebnahme kann die Kamera mit einem
handelsüblichen microUSB-Adapter mit Strom versorgt werden
(alternativ kann ein Steckernetzgerät NG5/2000MICRO-USB
verwendet werden). Um die Funkreichweite mobil zu testen, kann
die Kamera auch mit einer Powerbank verbunden werden.
! Achtung: Solange die Kamera über USB mit Strom versorgt
wird, kann die Beleuchtung nicht eingeschaltet werden.
! Sobald die Kamera mit Strom versorgt ist, leuchtet die Status-LED
durchgehend weiß.
! Nach einer Minute blinkt die blaue Verbindungs-LED dreifach in
regelmäßigen Abständen. Die Kamera ist nun betriebsbereit.
! Öffnen Sie die WLAN-Einstellungen Ihres Smartphones/Tablets
und verbinden Sie sich mit dem Netzwerk HD-XXXXXX
(Zahlenkombination der Kamera-DID, siehe Etikett auf der
Kamera). Geben Sie das Passwort 12345678 ein, um sich mit
dem Netzwerk zu verbinden.
! Öffnen Sie die App "OMGuard HD".
! Scrollen Sie die Lizenzvereinbarung nach unten, und tippen Sie
bei Android auf "Zustimmen und Fortfahren", bei iOS auf "I'm
agree" und dann auf "Next".
! Um Push-Nachrichten erhalten zu können, bestätigen Sie das
erscheinende Pop-up mit "Erlauben" (iOS).
! Tippen Sie auf + und dann auf "Suchen".
! Die DID Ihrer Kamera wird automatisch gefunden, wählen Sie
diese durch Tippen aus.
! Bei iOS tippen Sie zusätzlich auf "Hinzufügen".
! Geben Sie einen Systemnamen für Ihre Kamera ein. (Verwenden
Sie hierzu keine Sonderzeichen.)
! Geben Sie unter "Sicherheitscode" [56] den Sicherheitscode ein
(Werkseinstellung: 123456).
! Tippen Sie auf "Speichern" [60] und bestätigen Sie bei Android
zusätzlich mit "JA", bei iOS mit "OK". Es erscheinen der Name der
Kamera [28] und "Verbunden" [27].
! Tippen Sie auf der Übersichtsseite auf das Kamera-Standbild [32]
bzw. das Weltkugel-Symbol. Es erscheint eine Aufforderung, den
Sicherheitscode zu ändern.
! Bestätigen Sie bei iOS mit "OK".
! Geben Sie zwei Mal einen neuen Sicherheitscode ein (1-16
Zeichen; nur Ziffern, Groß- und Kleinbuchstaben), und tippen Sie
auf "OK" bzw. auf "bestätigen".
Hinweis: Notieren Sie sich unbedingt den neuen Sicherheitscode
und bewahren Sie ihn an einem sicheren Ort auf (siehe Seite 6).
Ohne den Sicherheitscode bekommen Sie keine Verbindung zur
Kamera. Bei Verlust des Sicherheitscodes führen Sie einen Reset
durch (siehe Kapitel 13).
! Tippen Sie auf "Bedienung" [34] in der Übersichtsseite und dann
auf "Einstellungen" [29].
! Tippen Sie nun auf "Menü" (Android) bzw. "Erweitert" (iOS).
! Geben Sie das Admin-Kennwort ein (Werkseinstellung: 123456)
und bestätigen Sie mit "OK".
! Sie werden aufgefordert, das Admin-Kennwort zu ändern (1-16
Zeichen; nur Ziffern, Groß- und Kleinbuchstaben). Geben Sie das
neue Admin-Kennwort ein (bei iOS einmal, bei Android zweimal)
und bestätigen Sie mit "OK".
7