Wärmeveränderungen ausgelöst. Durch eine Pixel-
änderungs-Software wird die Bewegung bestätigt. Daraufhin
erfolgt eine Aufnahme bzw. die Beleuchtung wird
eingeschaltet. Installieren Sie die Kamera so, dass die
Bewegung, die Sie erfassen möchten, quer zum PIR-
Bewegungssensor [3] stattfindet. Querbewegungen werden
schneller erfasst als Bewegungen direkt auf den Sensor zu
(s. Abb.).
Die Empfindlichkeit der softwarebasierten Bewegungs-
erkennung kann für Tag und Nacht inidividuell über einen
Schieber eingestellt werden.
Werkseinstellung: SmartPIR
Einstellungen Beleuchtung: Hier können Sie Einstellungen für die
#
Beleuchtung vornehmen (nur gültig, wenn der Auto-Modus im
Livebild aktiviert ist):
Reaktion in Auto-Modus:
#
nach Bewegung: Die Beleuchtung wird bei Dunkelheit
#
nach Bewegungserkennung für 1 Minute eingeschaltet.
nach Zeitplan: Die Beleuchtung wird nach dem
#
festgelegten Zeitplan ein- und ausgeschaltet.
Werkseinstellung: nach Bewegung
Hinweis:
Wenn der Auto-Modus im Livebild aktiviert ist, wird die
Beleuchtung beim Öffnen der App bei Dunkelheit ebenfalls
eingeschaltet.
Tippen Sie auf Zeitplan ändern: Sie können einen Zeitplan
#
erstellen, nach dem die Beleuchtung eingeschaltet wird (es
kann nur ein Zeitplan eingestellt werden). Wählen Sie hierzu
zuerst den Tag / die Tage am oberen Bildschirmrand,
markieren Sie dann die obere Uhrzeit (türkis) und legen Sie
einen Startzeitpunkt über die Uhrzeit in der Mitte des
Bildschirms fest (vm. = vormittags, nm. = nachmittags).
Danach wählen Sie den Tag / die Tage am unteren
Bildschirmrand, markieren Sie die untere Uhrzeit (schwarz)
und legen den Endzeitpunkt über die Uhrzeit in der Mitte des
Bildschirms als Endzeitpunkt fest. Bestätigen Sie die
Einstellungen mit "Speichern".
Werkseinstellung: kein Zeitplan
Tippen Sie auf Erkennungsflächen: Hier können Sie Flächen
#
auswählen, in denen keine Bewegungserkennung stattfinden
soll. Markieren Sie z.B. Bäume, die sich im Wind bewegen, oder
vorbeifahrende Autos. Die Kamera reagiert dann weder auf
Bewegung in diesen Flächen, noch wird das Licht eingeschaltet.
Zum Auswählen tippen Sie auf die gewünschten Flächen im
Kamerabild oder auf eine Schnell-Auswahl und dann auf
"Speichern". Die Flächen färben sich schwarz. Mit "Neu Laden"
können Sie die aktuelle Einstellung aufrufen.
10
Tippen Sie auf Zeitstempel: Wenn der Zeitstempel [39] aktiviert
#
ist, wird er auf dem Kamerabild angezeigt und bei Aufnahmen mit
aufgenommen. Der Zeitstempel umfasst den Kameranamen, das
Datum mit Angabe des Wochentags sowie die Uhrzeit. Um den
Zeitstempel zu aktivieren bzw. zu deaktivieren, tippen Sie auf die
Mitte des angezeigten Kamerabildes. Zum Verschieben des
Zeitstempels tippen Sie auf den Zeitstempel, halten ihn gedrückt,
bis sich bei Android das Textfeld bewegt bzw. bei iOS die Schrift
einmal aufblinkt, und ziehen ihn in die gewünschte Ecke des
Kamerabildes. Die Farbe des Zeitstempels kann durch Tippen auf
die gewünschte Farbe ausgewählt werden. Zum Speichern der
Einstellung tippen Sie auf "Speichern". Zum Laden des aktuellen
Kamerabildes drücken Sie "Neu Laden".
Werkseinstellung: schwarz / Position: links unten
# Push-Nachrichten (Alarm erlauben / Nachrichten aktivieren): Um
Push-Nachrichten von der App erhalten zu können, setzen Sie
einen Haken bei "Alarm erlauben" (Android) bzw. aktivieren Sie
"Nachrichten aktivieren" (iOS).
Werkseinstellung: Push-Nachrichten aktiviert
Hinweise:
# Es kann bis zu 24 Stunden dauern, bis diese Funktion bei iOS
vom Betreiber aktiviert wird.
# Durch den Nachrichtenservice des Betreibers kann die
Meldung unter Umständen zeitverzögert ankommen.
# Die Push-Nachrichten werden nur vom Smartphone/Tablet
empfangen, wenn im Livebild "Push/Aufnahme" aktiviert ist.
Bei Android muss außerdem an Ihrem Smartphone/Tablet im
Anwendungsmanager bei der App OMGuard HD ein Haken bei
"Benachrichtigung anzeigen" und zusätzlich in der App unter
"Informationen" auf der Übersichtsseite unter "Benach-
richtigungen" ein Haken bei "Benachrichtigen erlauben"
gesetzt sein. Bei iOS muss in den Einstellungen des
Mobilgerätes unter "Mitteilungen" bei der App OMGuard HD
"Mitteilungen erlauben" aktiviert sein.
# E-Mail Einstellungen: Tippen Sie auf "E-Mail einstellen"
(Android) bzw. "E-Mail Adresse" (iOS), geben Sie die
erforderlichen Daten ein (Haken setzen bei "SSL nutzen"
(Android) bzw. "SSL nutzen" aktivieren (iOS) / SMTP-Server:
smtp.gmail.com / SMTP-Port: 465 oder 587 / Benutzer
eingeben, Beispiel: MaxMustermann@gmail.com (E-Mail-
Adresse zum Versenden der E-Mail) / Passwort: Passwort des
E-Mail-Accounts der Benutzeradresse eingeben / Empfänger:
E-Mail-Adresse eingeben, an welche die Benachrichtigung
gesendet werden soll), danach bestätigen Sie mit "OK". Soll
zusätzlich ein Schnappschuss mitgesendet werden, setzen Sie
einen Haken bei "E-Mail Schnappschuss Anhang aktivieren".
Erkennt die Kamera eine Bewegung, wird an die gespeicherte
Adresse sofort eine E-Mail gesendet (vorausgesetzt, bei "E-Mail-
Nachrichten aktiv" auf der System-Informationsseite (s. Abb. G)
ist ein Haken gesetzt (Android) bzw. bei iOS ist "E-Mail-Alarm