Einstellungen in der Werks- ebene können zu einem Schaden 4 Bedienung der Anlage der Anlage führen! OCHSNER übernimmt dafür keine Haftung! Die Bedienung der Wärmepumpe erfolgt über das Grundbedienteil. Das Bedienteil ist in einer Nehmen Sie NUR Einstellungen in Kunststoffabdeckung leicht zugänglich an der...
4.3 Menüs 4.2 Hauptanzeige Durch Drücken der Einstelltaste wird das In der Hauptanzeige werden Ist-Daten (Tem- Hauptmenü aufgerufen. Die Heizungsanlage peraturen und Zustände) dargestellt. wird im Hauptmenü abgebildet. Dabei erhält jeder Wärmeverbraucher (Heizkreise, Warm- Außentemperatur Warmwassertemperatur jeder Wärmeerzeuger wasserkreise) (Wärmepumpe, Elektrozusatz, Kessel, etc.) Datum sein eigenes „Sub-Menü“.
5.1 Raumtemperatur zu hoch oder zu gering Mit der Funktion „Behaglichkeit“ kann kurzzeitig der Raumsollwert nach oben oder unten korrigiert wer- den. Hinweis: Ab OTE 3 wird die Behaglichkeit um Mitternacht auf 0.0 zurück gesetzt. Vorgehensweise bei der Einstellung: Sa 20.07.2013 15:41...
> das Hauptmenü erscheint. HEIZKREIS 2 WARMWASSERKREIS Im Hauptmenü den Heizkreis durch Dre- Abgeschaltet WAERMEPUMPE OCHSNER OTE MENU ENTER hen der Einstelltaste auswählen und durch Drücken bestätigen. > das Temperaturbild für den Heizkreis erscheint. Im Hauptmenü werden immer alle Heizkrei- se dargestellt.
HEIZKREIS 2 cken > das Hauptmenü erscheint. WARMWASSERKREIS Abgeschaltet WAERMEPUMPE Im Hauptmenü den Heizkreis durch Dre- OCHSNER OTE MENU ENTER hen der Einstelltaste auswählen und durch Drücken bestätigen. > das Temperaturbild für den Heizkreis erscheint. Im Hauptmenü werden immer alle Heizkrei-...
In der Hauptanzeige die Einstelltaste drü- HEIZKREIS 2 cken > das Hauptmenü erscheint. WARMWASSERKREIS Abgeschaltet WAERMEPUMPE OCHSNER OTE Im Hauptmenü den Heizkreis durch Dre- MENU ENTER hen der Einstelltaste auswählen und durch Drücken bestätigen. > das Temperaturbild für den Heizkreis erscheint.
In der Hauptanzeige die Einstelltaste drü- HEIZKREIS 2 cken > das Hauptmenü erscheint. WARMWASSERKREIS Abgeschaltet WAERMEPUMPE OCHSNER OTE MENU ENTER Im Hauptmenü den Heizkreis durch Dre- hen der Einstelltaste auswählen und durch Drücken bestätigen. > das Temperaturbild für den Heizkreis erscheint.
5.6 Heizkurve Bei witterungsgeführten Heizungsregelungen wird die aktuelle Vorlauftemperatur aufgrund der Außen- temperatur ermittelt. Dazu wird eine Heizkurve verwendet. Die Heizkurve wird über 3 Parameter eingestellt. Heizkreis – Parameter Beschreibung Hier wird die gewünschte Vorlauftemperatur bei 20° C Außen- 03-001 Fußpunkt Vorlauftemperatur temperatur eingestellt.
Dokumentieren Sie die Anpassungen in der Tabelle: Heizkurve Anmerkung Datum 03-001 03-013 Vorlauftemperatur Heizkreis [° C] Auslegungsvorlauftemperatur (03-013) Fußpunkttemperatur (03-001) Außentemperatur [° C (a) Modifizierte Heizkurve, wenn die Fusspunkttemperatur (03-001) höher eingestellt wird (b) Basisheizkurve, eingestellt bei der Inbetriebnahme durch den Heizungsbauer (c) Modifizierte Heizkurve, wenn die Auslegungsvorlauftemperatur (03-013) tiefer eingestellt wird BA_OTE 3_Endkunde_20131007_DE_V01.doc 13/ 44...
HEIZKREIS 1 HEIZKREIS 2 Im Hauptmenü den Heizkreis durch Dre- WARMWASSERKREIS Abgeschaltet hen der Einstelltaste auswählen und durch WAERMEPUMPE OCHSNER OTE MENU ENTER Drücken bestätigen. > das Temperaturbild für den Heizkreis erscheint. Im Hauptmenü werden immer alle Heizkrei- se dargestellt.
Luftfeuchtigkeit wird mit dem Ersatzwert von rel. 60% die Taupunktbegrenzung errechnet. Unsachgemäße Einstellungen der Kühlkurve können zu Schäden der Anlage führen (Tauwasserbildung). OCHSNER übernimmt dafür keine Haftung! Nehmen Sie Veränderungen der Kühlkurve nur in Absprache mit Ihrem Vertragspartner vor!! BA_OTE 3_Endkunde_20131007_DE_V01.doc...
HEIZKREIS 1 HEIZKREIS 2 WARMWASSERKREIS Im Hauptmenü durch Drehen der Einstell- Abgeschaltet WAERMEPUMPE taste auswählen und durch Drücken be- OCHSNER OTE MENU ENTER stätigen. > das Temperaturbild für den Heizkreis erscheint. Im Hauptmenü werden immer alle Heizkrei- se dargestellt. HEIZKREIS 1 HEIZKREIS 1 Im Temperaturbild Heizkreis durch Drücken...
HEIZKREIS 1 HEIZKREIS 2 WARMWASSERKREIS Im Hauptmenü den Heizkreis durch Dre- Abgeschaltet WAERMEPUMPE hen der Einstelltaste auswählen und durch OCHSNER OTE MENU ENTER Drücken bestätigen. > das Temperaturbild für den Heizkreis erscheint Im Hauptmenü werden immer alle Heizkrei- se dargestellt.
5.9 Zeitprogramme einstellen 5.9.1 Vorgehensweise bei der Einstellung Beispiel: Einstellung der Absenkperiode von 20:00 bis 5:00. Zu Pkt.1 „Tagblock anwählen“ gelangt man über Zeitprogramme siehe Zeitprogramme 5.9.2 HEIZKREIS 1 Durch Drehen der Einstelltaste die Tage HEIZKREIS 1 anwählen. Jeder Wochentag kann separat Tagblock auswählen Cursor Position 00:00...
HEIZKREIS 1 HEIZKREIS 2 WARMWASSERKREIS Im Hauptmenü den Heizkreis durch Dre- Abgeschaltet WAERMEPUMPE hen der Einstelltaste auswählen und durch OCHSNER OTE MENU ENTER Drücken bestätigen. > das Temperaturbild für den Heizkreis erscheint. Im Hauptmenü werden immer alle Heizkrei- se dargestellt.
HEIZKREIS 1 cken > das Hauptmenü erscheint. HEIZKREIS 2 WARMWASSERKREIS Hauptmenü Warmwasserkreis Abgeschaltet WAERMEPUMPE durch Drehen der Einstelltaste auswählen OCHSNER OTE MENU ENTER und durch Drücken bestätigen. > das Temperaturbild für den Warmwasserkreis erscheint. Im Temperaturbild Warmwasser durch WARMWASSERKREIS WARMWASSERKREIS Drücken der Einstelltaste das Warm-...
Hauptmenü HEIZKREIS 1 In der Hauptanzeige die Einstelltaste drü- HEIZKREIS 2 cken > das Hauptmenü erscheint WARMWASSERKREIS Abgeschaltet WAERMEPUMPE OCHSNER OTE MENU ENTER Hauptmenü Warmwasserkreis durch Drehen der Einstelltaste auswählen und durch Drücken bestätigen. > das Temperaturbild für den Warmwasserkreis erscheint.
Vorgehensweise bei der Einstellung: HEIZKREIS 1 HEIZKREIS 2 In der Hauptanzeige die Einstelltaste drü- WARMWASSERKREIS cken > das Hauptmenü erscheint. Abgeschaltet WAERMEPUMPE OCHSNER OTE MENU ENTER Hauptmenü Warmwasserkreis durch Drehen der Einstelltaste auswählen und durch Drücken bestätigen. > das Temperaturbild für den Warmwasserkreis...
> das Hauptmenü erscheint. HEIZKREIS 1 HEIZKREIS 2 WARMWASSERKREIS Im Hauptmenü die Wärmepumpe durch Abgeschaltet WAERMEPUMPE Drehen der Einstelltaste auswählen und OCHSNER OTE MENU ENTER durch Drücken bestätigen. > das Tempe- raturbild für die Wärmepumpe erscheint. Im Temperaturbild Wärmepumpe durch WAERMEPUMPE WAERMEPUMPE Drücken der Einstelltaste das Wärme-...
HEIZKREIS 2 WARMWASSERKREIS WAERMEPUMPE Im Hauptmenü die Zusatzheizung durch Abgeschaltet ZUSATZHEIZUNG Drehen der Einstelltaste auswählen und OCHSNER OTE MENU ENTER durch Drücken bestätigen. > das Tempe- raturbild für die Wärmepumpe erscheint. Im Temperaturbild Zusatzheizung durch Drücken der Einstelltaste das Menü Zu-...
> das Hauptmenü erscheint. ZUSATZHEIZUNG WAERMEVERTEILER KASKADENMANAGER Im Hauptmenü den Service Report durch Abgeschaltet SERVICE REPORT Drehen der Einstelltaste auswählen und OCHSNER OTE MENU ENTER durch Drücken bestätigen. Im Menü Service Report Einstellungen durch Drehen anwählen und durch Drü- SERVICE REPORT SERVICE REPORT cken der Einstelltaste bestätigen.
ZUSATZHEIZUNG WAERMEVERTEILER Im Hauptmenü den Service Report durch KASKADENMANAGER Abgeschaltet SERVICE REPORT Drehen der Einstelltaste auswählen und OCHSNER OTE MENU ENTER durch Drücken bestätigen. Im Menü Service Report Stammdaten durch Drehen anwählen und durch drü- cken der Einstelltaste bestätigen. SERVICE REPORT...
Eine Ausheizung des Estrichs mit Wärmepumpen ist bei erdgekoppelten Anlagen (Wärmepumpe Type GMSW oder GMDW) NICHT zulässig. Durch die Ausheizung kann überdurchschnittlich viel Energie aus dem Erdreich entzogen werden, was zu einem nachhaltigen Schaden der gesamten Wärmepumpen- Heizungsanlage führen kann. OCHSNER übernimmt dafür keine Haftung! BA_OTE 3_Endkunde_20131007_DE_V01.doc 27/ 44...
Seite 28
ZUSATZHEIZUNG WAERMEVERTEILER Im Hauptmenü den Service Report durch KASKADENMANAGER Drehen der Einstelltaste auswählen und Abgeschaltet SERVICE REPORT OCHSNER OTE durch Drücken bestätigen. MENU ENTER Im Menü Service Report Einstellungen durch Drehen anwählen und durch Drü- cken der Einstelltaste bestätigen. SERVICE REPORT...
HEIZKREIS 1 HEIZKREIS 2 WARMWASSERKREIS Im Hauptmenü die Wärmepumpe durch Abgeschaltet WAERMEPUMPE Drehen der Einstelltaste auswählen und OCHSNER OTE MENU ENTER durch Drücken bestätigen. > das Tempe- raturbild für die Wärmepumpe erscheint. Im Temperaturbild Wärmepumpe durch Drücken der Einstelltaste das Wärme-...
HEIZKREIS 1 HEIZKREIS 2 Im Hauptmenü das gewünschte Menü WARMWASSERKREIS Abgeschaltet WAERMEPUMPE durch Drehen der Einstelltaste auswählen OCHSNER OTE MENU ENTER und durch Drücken bestätigen. > Das Temperaturbild für das gewählte Menü er- scheint. Im Temperaturbild werden Ist- Daten an-...
6.2.2 Betriebsdaten Heizkreis Name Anzeige Beschreibung 0: Abgeschaltet Der Heizkreis ist abgeschaltet eine Heizgrenze wurde überschritten 1: Normal Heizbetrieb Heizbetrieb nach Normaltemperatur 3: Spar Heizbetrieb Heizbetrieb nach Absenktemperatur 4: Frostschutzbetrieb Status bei Standby oder Sommerbe- trieb 6: Zwangsdrosselung Heizkreis abgeschaltet während Warmwasserbereitung 7: Ferienbetrieb...
6.3 Warmwasserdaten abfragen 6.3.1 Temperaturbild Warmwasserkreis Das Temperaturbild des Warmwasserkreises gibt einen Überblick über Zustand und Temperaturen. WARMWASSERKREIS Warmwasserladung Wärmepumpe EIN-AUS Warmwassertemperatur (TB) Warmwasserladung Elektro EIN-AUS ENTER 6.3.2 Betriebsdaten Warmwasserkreis Name Anzeige Beschreibung 0: Abgeschaltet Der Warmwasserkreis ist abgeschal- der Sollwert wurde erreicht 1: Normal Ladebetrieb Warmwasserladung 02-052...
Fortsetzung von Betriebsdaten Wärmepumpe: Name Beschreibung 00-07 IST Temp. TWV Vorlauftemperatur der Wärmepumpe (Fühler TWV) 00-08 IST Temp. TWR Rücklauftemperatur der Wärmepumpe (Fühler TWR) Austrittstemperatur Wärmequelle (Fühler TQA) 00-70 IST Temp. TQA Bei Luft – Wärmepumpe Verdampfertemperatur 2 Bei Direktverdampfungswärmepumpen (GMDW) keine Anzeige Eintrittstemperatur Wärmequelle (Fühler TQE) 00-71 IST Temp.
6.5.2 Ausgangsstatus Zusatzheizung Name Beschreibung 0: Zusatzheizung AUS 01-40 Zusatzheizung 1: Zusatzheizung EIN 6.6 Daten der Wärmeverteilung abfragen Das Temperaturbild der Wärmeverteilung gibt Auskunft über die Systemtemperatur. WARMEVERTEILER Systemtemperatur (TPO) mit Pufferspeicher/Wasserweiche (TWV) ohne Pufferspeicher und1xHeizkreis MENUE 7 Fehler- Meldungen Fehlermeldungen werden nur an der Masterbedienung angezeigt.
Fehlermeldung „SPERRE“) Die Wärmepumpe arbeitet in einem Notbetrieb weiter. HINWEIS: Defekte von Fühlern können NUR durch Ihren Fachpartner oder dem OCHSNER Kun- dendienst behoben werden. 8.1.1 Vorgehensweise Fehler ALARM Setzen Sie sich mit Ihrem Vertragspartner in Verbindung und starten Sie den Notbetrieb.
Reduktion der Tempe- raturen. Die Behebung von ERROR- Störmeldungen darf nur durch OCHSNER - autorisierte Stellen durchgeführt werden! Vor Beginn der Arbeiten an der Wärmepumpe ist diese allpolig von der elektrischen Versorgung abzuschalten und gegen Wiedereinschalten zu sichern! Bei unsachgemäßer Veränderung von Einstellungen durch Dritte erlöschen sämtliche...
Überprüfung des Kältekreises (OCHSNER) Motorschutzrelais, Phasenfehler/ Überlast, zu hohe Quelltempe- Er 39: Motorschutz Verdichter ratur Überprüfung des Kompressors im Kältekreis (OCHSNER) Mangel Wärmeverteilung, Umwälzpumpe defekt, Ventil zu/ Luft in Er 42: Frostschutz WNutzung Anlage Überprüfung der Pufferpumpe oder der Hydraulik Er 46: TSG Fühler defekt...
10 Fehlermeldung SPERRE Im Fehlerfall „SPERRE“ wechselt die Anlage in den Notbetrieb reduziert. Die Wärmepumpe wird außer Betrieb gesetzt. Ist ein zusätzlicher Wärmeerzeuger (Elektro-Zusatz, Kessel) vorhanden, dann kann dieser aktiviert wer- den. Ein automatischer Neustart ist wieder möglich, wenn keine Sperr-Funktion aktiv ist. 10.1 Vorgehensweise bei Fehler SPERRE Setzen Sie sich mit Ihrem Vertragspartner in Verbindung und starten Sie den Notbetrieb.
In der Hauptanzeige die Einstelltaste drü- HEIZKREIS 2 cken > das Hauptmenü erscheint. WARMWASSERKREIS Abgeschaltet WAERMEPUMPE Im Hauptmenü die Wärmepumpe durch OCHSNER OTE MENU ENTER Drehen der Einstelltaste auswählen und durch Drücken bestätigen. > das Tempe- raturbild für die Wärmepumpe erscheint. WAERMEPUMPE...
12 Anhang 12.1 Technische Daten Regelung Beschreibung Daten Betriebsspannung ~ 230 VAC ± 10%, 50 Hz Leistungsaufnahme max. 9VA Spannung Messkreis 12V, schutzisoliert 4 kV Umgebungstemperatur Betrieb 0° C bis 50° C Umgebungstemperatur Lager -20° C bis 60° C Feuchtigkeit Betrieb max.
Seite 42
NOTIZEN: BA_OTE 3_Endkunde_20131007_DE_V01.doc 42/ 44...
Seite 43
Temperaturfühler Sämtliche Temperaturfühler der Regelung haben dieselbe Charakteristik: NTC 5000 bei 25° C.Die Fühlerwerte sind in Tabelle 1 dargestellt. Temperatur ° C Widerstand Ohm Temperatur ° C Widerstand Ohm 48322,7 4029,2 43071,6 3702,3 38447,9 3405,3 34370,5 3135,1 30769,4 2889,1 27584,4 2664,8 24763,2 2460,2...