Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Handicare Eva400EE Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Eva400EE:

Werbung

Eva400EE/Eva400EM
SystemRoMedic
TM
2
3
4
5
6
13
7
8
Der mobile Patientenlifter Eva400EE/EM ist so konzipiert, dass er zusammen mit dem entsprechenden Zubehör in den
meisten Situationen eingesetzt werden kann, in denen das Heben von Personen erforderlich ist. Mit diesem Personenhe-
ber lassen sich Patienten in liegender und sitzender Stellung heben. Eva400EE/EM besteht größtenteils aus Aluminium
und ist somit im Verhältnis zur Kapazität relativ leicht und hervorragend vor Korrosion geschützt.
Eva400EE/EM ist sowohl für einen Einsatz in häuslicher Umgebung, wie auch für den institutionellen Bereich geeignet.
Der mobile Patientenlifter Eva400EE/EM ist für einen Wiedereinsatz geeignet.
Handicares Produktserie SystemRoMedic umfasst u. a. Lifter und Hebegurte. SystemRoMedic, ein Universalsystem zum
Versetzen von Personen, lässt sich in vier Bereiche aufgliedern: Umsetzten, Positionieren, Stützen und Heben.
Kontrolle der Funktion
Sichtprüfung
Prüfen Sie regelmäßig die Funktion des Lifters. Vergewissern Sie sich, dass das Material unbeschädigt ist.
Vor der Benutzung:
Prüfen Sie den Lifter auf korrekte Montage.
Prüfen Sie die Befestigung des Hebebügels sowie die Funktion der Aushaksicherung.
Prüfen Sie die Hebe- und Beinverbreiterungsbewegung.
Prüfen Sie alle Stellantriebe auf korrekte Montage.
Lesen Sie stets die Bedienungsanleitung
Lesen Sie unbedingt die entsprechenden Anleitungen für Hilfsmittel zur Umsetzung von Patienten.
Verwahren Sie die Anleitung so, dass sie der Anwender des Produktes rasch zur Hand hat.
Patientenlifter dürfen nur von Personen benutzt werden, die für die Handhabung des Gerätes ausgebildet sind.
Manual nr: 790-De ver. 4 130710
1
2
A
1
11
B
9
Eva450EML
C
12
D
E
F
1
2
3
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
Eva450EEL
9.
10.
11.
12.
13.
14
14.
Höchstlast: 180kg / 400 lbs
CE-Konformität
Das Produkt erfüllt die Anforderungen der
10
Richtlinie 93/42/EWG für Medizinprodukte.
3
Bedienungsanleitung - Deutsch
4
5
REV.
Hubarm
Hubsäule
Fahrgriff
Batteriepaket
Notausschalter
Steuerbox
Motor zur Verbreiterung (EE)
Hinterräder mit Bremse
Hebebügel mit Aushaksicherung
Vorderräder
Notabsenkung (manuell)
Motor/Stellantrieb für Hebearm
Höheneinstellung der Hubsäule
Manuelle Beinverbreiterung (EM)
DRAWN
APPROVED BY
STATUS:
COMMENTS:
Unless otherwise stated, general
tolerances according to ISO 2768-m
This drawing and any information or descriptive matter set out hereon are th
4
and must not be disclosed, loaned, copied or used for manufacturing, tend
6
7
REVISION HISTO
DESCRIPTION
Eva600EEL
NAME
DATE
hc-jope
2011-05-20
Released
TITLE
EVA E
SIZE
DW
A3
9
MATERIAL:
SCALE:1:10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Handicare Eva400EE

  • Seite 1 Richtlinie 93/42/EWG für Medizinprodukte. NAME DATE hc-jope 2011-05-20 DRAWN Der mobile Patientenlifter Eva400EE/EM ist so konzipiert, dass er zusammen mit dem entsprechenden Zubehör in den APPROVED BY Released STATUS: TITLE EVA E meisten Situationen eingesetzt werden kann, in denen das Heben von Personen erforderlich ist. Mit diesem Personenhe-...
  • Seite 1 Richtlinie 93/42/EWG für Medizinprodukte. NAME DATE hc-jope 2011-05-20 DRAWN Der mobile Patientenlifter Eva400EE/EM ist so konzipiert, dass er zusammen mit dem entsprechenden Zubehör in den APPROVED BY Released STATUS: TITLE EVA E meisten Situationen eingesetzt werden kann, in denen das Heben von Personen erforderlich ist. Mit diesem Personenhe-...
  • Seite 2 - Handsteuerpult..................6 - Beinverbreiterung .................. 6 - Nothalt, Notabsenkung ................7 - Notabsenkung ..................7 - Bremsen ....................7 - Fehlersuche ..................8 Zubehör ..................... 9 Wartung ...................10 Technische Informationen ............11 -Maßbeschreibung Eva400EE/EM ............12-13 SystemRoMedic M A N U A L...
  • Seite 3 Montage Prüfen Sie die Vollständigkeit der Lieferung: Hebesäule mit Hebearm, Motor und Hebebügel. Untergestell mit Verbreiterungsmotor und Feststellknopf. Steuerbox mit Batteriepack. Handsteuerpult. Gebrauchsanleitung, Ladeadapter. Räder des Untergestells arretieren. Positionieren Sie die Hubsäule im Fuß des Untergestells. Die Hubsäule verfügt über drei verschiedene Möglichkeiten zur Einstellung der Hubhöhe.
  • Seite 4: Abschließende Inspektion

    Abschließende Inspektion Vergewissern Sie sich, dass keine Teile in der Verpackung zurückbleiben. Inspizieren Sie den Lifter, um eventuelle Anzeichen von Schäden zu entdecken. Prüfen Sie alle vier Räder, auch die Radsperren. Prüfen Sie sämtliche Anschlüsse, Schrauben und Bolzen. Prüfen Sie die Funktion der Nothalte durch Betätigen derselben und anschließendes Betätigen der Auf- und Ab-Tasten.
  • Seite 5: Anwendung Des Produktes

    Anwendung des Produktes Wichtige Hinweise • Der Lifter ist entsprechend der beiliegenden Montageanleitung zu montieren. • Der Lifter darf nur auf ebenem Fußboden im Innenbereich verwendet werden. • Beim Anheben vom Fußboden müssen die Hinterräder unbedingt gesperrt werden, um zu verhindern, dass der Lifter mit dem Kopf des Patienten kollidiert.
  • Seite 6: Aufladen Des Akkus

    SHEET 1 OF 1 This drawing and any information or descriptive matter set out hereon are the confidential and copyright property of Handicare and must not be disclosed, loaned, copied or used for manufacturing, tendering or any other purpose without their written permission.
  • Seite 7: Notabsenkung

    Nothalt Nothalt: Den roten Nothalttaster an der Steuerbox drücken. Rücksetzen: Taster in Pfeilrichtung drehen bis die Taste ausrastet. Um ein Entladen des Akkus zu vermeiden, empfehlen wir, den Nothalttaster gedrückt zu lassen, wenn der Lifter nicht benutzt wird. Notabsenkung Manuelle Notabsenkung: Für mechanische Notabsenkung die runde Kunststoffhülse am Stellantrieb im Uhrzeigersinn drehen.
  • Seite 8 Fehlersuche Wenn die Beinverbreiterung nicht funktioniert, prüfen Sie bitte folgendes: - Ist ein Nothalt gedrückt? - Sind sämtliche Kabel korrekt angeschlossen und fest eingedrückt? Ziehen Sie die Stecker heraus und stecken Sie sie wieder fest ein. - Befindet sich die Batterie unter Aufladung? - Ist die Batterie aufgeladen? Wenn der Lifter nicht zufrieden stellend funktioniert, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.
  • Seite 9 Zubehör SystemRoMedic Hebegurte Das SystemRoMedic umfasst eine breite Auswahl an funktionellen und bequemen Hebegurten hoher Qualität, speziell entwickelt für verschiedene Arten von Hebeaktionen und für Patienten mit unterschiedlichen Bedürfnissen. Die Hebegurte sind in mehreren Materialausführungen und Größen von XXS bis XXL erhältlich. Sämtliche Modelle zeichnen sich durch Sicherheit und einfache Anwendung aus.
  • Seite 10: Wartung

    Zur Desinfektion benutzen Sie handelsübliche Flächendesinfektionsmittel die aber kein Phenol oder Chlor enthalten, da diese Substanzen das Material beschädigen können. Wiedereinsatz Der mobile Patientenlifter Eva400EE/EM ist für einen Wiedereinsatz geeignet. Im Falle des Wiedereinsdatzes muss eine Wartung/Prüfung von einem Fachmann entsprechend des Handicare-Servicehandbuches durchgeführt werden. Aufbewahrung Wird der Lifter über längere Zeit nicht benutzt, z.B.
  • Seite 11: Technische Daten

    Technische Daten Hubgeschwindigkeit: 37 mm/s ohne Belastung. Akkus: Zwei geschlossene Bleiakkus (sog. Gelbatterien)12V, 2,9 Ah mit Ventilregelung. max. 400mA Ladegerät: Motor (Hubsäule): DC 24V, 4,5 A. IP X4. Betriebszeit: 10% bei maximalem Dauerbetrieb von 2 Minuten, mx. 5 Richtungsänderungen pro Minute Push: 6.000N. Motor (Untergestell): DC 24 V, 1,5 A.
  • Seite 12: Maßbeschreibung Eva400Ee/Em

    Maßbeschreibung Eva400EE/EM 58-186 22.85-73.28 63-191 24.82-75.25 68-196 26.79-77.22 50-169 19.70-66.59 54-174 21.28-68.56 59-179 23.25-70.53 51,22 47,67 34,67 11,5 4,53 2,36 133-192 52.4-75.65 138-197 54.37-77.62 143-202 56.34-79.59 21.67 In Spalte A sind die Maße in Zentimeter und das Gewicht in Kilogramm angegeben.
  • Seite 13 Maßbeschreibung Eva400EE/EM 17.34 17.73 58,5-88 23.05-34.67 68.5-98 26.99-38.61 74.9 14,5 31.9 10.64 16,1 17,7 M ist der Wendedurchmesser N ist das Gesamtgewicht des Patientenlifters O ist das Gewicht des schwersten Teils P gibt die Richtung beim Versetzen nach vorn an R ist das Referenzmaß...
  • Seite 14 Bei Fragen zu den Produkten und ihrer Anwendung wenden Sie sich bitte an Ihren örtlichen Händler. Für ein komplettes Händlerverzeichnis verweisen wir auf www.handicare.com. Sorgen Sie dafür, dass Sie stets über die richtige Version des Handbuchs verfügen. Die neueste Version steht auf unserer Homepage www.handicare.com zum Download bereit.

Diese Anleitung auch für:

Eva400em

Inhaltsverzeichnis