Seite 1
Set 810 Bedienungsanleitung Instruction Manual Notice d´emploi Istruzioni per l´uso Instrucciones para el uso Gebruiksaanwijzing Bruksanvisning...
Seite 3
Sennheiser mit seinem guten Namen und seiner in mehr als 50 Jahren erwor- benen Kompetenz als Hersteller hochwertiger elektro-akustischer Produkte. Das SET 810 ist eine Hörhilfe, mit der Sie den Ton aus Radio, Fernseher, Ste- reoanlagen und ähnlichen Geräten bequem mit der für Sie richtigen Lautstär- ke hören können.
Seite 4
Lieferumfang Das Set 810 enthält folgende Teile: - Hörer RI 810 - Sender (Ladestation) TI 810 - Akku BA 151 - Steckernetzteil NT 810 - Anschlusskabel für Kopfhörerausgang - Adapter für SCART-Buchse (nicht USA/Kanada) - Adapter für RCA-Buchsen (nur USA/Kanada)
Seite 5
Sender (Ladestation) anschließen Der Sender verfügt auf der Rückseite über 2 Audioeingänge: Eine Buchse zum Anschluss an die Kopfhörer- oder SCART-Buchse des Fernsehers (LINE) und eine Mikrofonbuchse (MIC). Stecken Sie das Anschlusskabel in die Kopfhörerbuchse am Fernseher und in die LINE-Buchse auf der Rückseite des Senders. Wenn Ihr Fernseher über einen SCART-Anschluss verfügt, benutzen Sie den mitgelieferten Adapter.
Seite 6
Aufstellort des Senders Stellen Sie den Sender so auf, dass der Infrarotlichtstrahl direkt auf den Hörer gerichtet ist, d.h. es sollte sich kein Hindernis zwischen Sender und Hörer befinden. Die Kabel müssen nach hinten zeigen. Vermeiden Sie direkte Sonnenein- strahlung, da diese Störgeräusche am Hörer und Schäden am Sender verursachen kann.
Seite 7
Hörer benutzen Setzen Sie den Hörer auf. Dabei muss das Bedienrad nach unten und die Schrift nach vorne zeigen. Der Hörer schaltet sich beim Aufsetzen automatisch ein, wenn Sie den Kinnbü- gel spreizen.
Seite 8
Lautstärke einstellen Die Lautstärke des Hörers regeln Sie am Hörer, mit dem Bedienrad. Ach- ten Sie darauf, dass Sie nicht das ganze Bedienteil mit der Hand ab- decken. Dadurch kann der Empfang gestört werden. Bewahren Sie den Hörer im Sender auf, wenn Sie ihn nicht benutzen, da- mit der Akku wieder aufgeladen wird.
Seite 9
Dynamik einstellen Mit dem Schalter COM (Kompressi- on) auf der Rückseite des Senders können Sie leisere Passagen anhe- ben und lautere Töne absenken. Probieren Sie, welche Einstellung Sie bevorzugen. Mit dem Schalter MO/ST wählen Sie zwischen Stereo- und Monoübertragung. Bei Mono-Fernsehern und beim Einsatz des Mikrofons MKE 800 TV muss der Schalter auf mono (MO) stehen.
Seite 10
Akku laden Stellen Sie den Hörer zum Laden des Akkus mit dem Bedienrad nach vorn in die Ladeschale des Senders. Achten Sie darauf, dass das linke grü- ne Lämpchen am Sender leuchtet. Laden Sie den Akku vor dem ersten Betrieb 24 Stunden.
Seite 11
Weitere Informationen Das Gerät arbeitet mit Infrarotlicht, das vom Sender zum Hörer gesandt wird. Vermeiden Sie andere Lichtquellen, die Infrarotlicht ausstrahlen. Sie stören diese Verbindung. Wenn der Lichtstrahl durch Kleidungsstücke wie Schals usw. unterbrochen wird, können ebenfalls Empfangsstörungen auftreten. Manche Lacke und Möbelpolituren können die Füße des Senders angreifen und so Flecken auf Ihren Möbeln verursachen.
Seite 12
WARNUNG: Mit Kopfhörern wird gern laut gehört. Besonders, wenn Ihr gutes Gehör nachgelassen hat und Sie auf einen Hörer als Hilfe angewiesen sind, sollten Sie sich nicht ständig hoher Lautstärke aussetzen. Schonen Sie Ihre Ohren so gut es geht.
Seite 13
Zubehör Verwenden Sie nur Original-Sennheiser Zubehörartikel und Ersatzteile. ACHTUNG: Die Verwendung von Komponenten anderer Hersteller (z.B. für Netzteil oder Akku) kann Schäden am Gerät verursachen und führt zum Erlöschen der Garantie! Für dieses Gerät ist folgendes Zubehör im Fachhandel erhältlich:...
Seite 14
Der Akku ist ein Verschleißteil mit einer Lebensdauer von 1-2 Jahren. Wenn die Betriebszeit nachlässt, muss er ausgetauscht werden. Die Sennheiser-Akkus sind recyclingfähig. Bitte entsorgen Sie die Akkus über den Batteriecontainer oder den Fachhandel. Entsorgen Sie nur leere Akkus, um den Umweltschutz zu gewährleisten.
Seite 15
Externes Mikrofon MKE 800 TV Ohne Kopfhörerausgang, SCART- oder CINCH-Buchse am Fernseher, können Sie das SET 810 mit dem Zubehörmikrofon MKE 800 TV verwenden. Um das Zubehörmikrofon anzuschließen, befestigen Sie es mit dem Klett- band am Lautsprecher Ihres Fernsehers. Verbinden Sie den Stecker mit der...
Seite 16
Was tun, wenn etwas nicht funktioniert... - Sind alle Stecker richtig eingesteckt? - Sind Hörer und Tonquelle eingeschaltet und laut genug? - Ist der Kinnbügel aufgespreizt? - Steckt der Akku fest im Hörer? - Wurde der Akku mindestens 20 Minuten geladen? - Zeigen die Lämpchen am Sender zum Hörer? - Zeigt das Bedienrad des Hörers zum Sender? - Besteht eine Sichtverbindung zwischen Sender und Hörer?
Seite 17
ZUSATZINFORMATIONEN FÜR HÖRGERÄTEAKUSTIKER Bügelspannung anpassen Lösen Sie die Schraube auf der Hörerrückseite. Schieben Sie die Schraube in dem Langloch in die gewünschte Position (stufenlose Verstellung). 1 = Bügelandruck locker 2 = Bügelandruck fest Ziehen Sie die Schraube wieder an. Anpassen an den individuellen Hörverlust Drehen Sie das Bedienrad ganz nach links (0).
Seite 18
Einstellung der maximalen Lautstärke: Linksanschlag 0 dB Rechtsanschlag 125 dB Einstellung der Basswiedergabe: Linksanschlag Absenkung um -25 dB bei 100 Hz Rechtsanschlag Absenkung 0 dB Die Anpassung kann auch bei laufender Tonwiedergabe durchgeführt werden. Achten Sie beim Wiederaufsetzen des Bedienrades darauf, daß...
Seite 19
Technische Daten System Modulationsverfahren FM stereo Trägerfrequenzen 2,3 / 2,8 MHz NF-Übertragungsbereich 40 Hz ..15 KHz Rauschspannungsabstand 60 dB A eff Sender NF-Eingangsspannungsbereich 50 mV ..5 V Audioanschluss 3,5 mm Klinke, stereo/mono Mikrofonanschluss 2,5 mm Klinke, mono Ladezeit Akku ca.
Herstellererklärungen EG-Konformitätserklärung Diese Geräte ensprechen den grundlegenden Anforderungen und den weiteren Vorgaben der Richt- linien 2006/95/EU. Die Erklärung steht im Internet unter www.sennheiser.com zur Verfügung. Vor Inbetriebnahme sind die jeweiligen länderspezifischen Vorschriften zu beachten! WEEE-Erklärung Ihr Sennheiser-Produkt wurde mit hochwertigen Materialien und Komponenten entworfen und her- gestellt, die recycelbar sind und wieder verwendet werden können.