Allgemeine Beschreibung
Antennensplittersysteme senden das HF-Signal eines einzelnen Antennen-
paars zu mehreren Empfängern. Superlineare Verstärkung und verstellbare
Dämpfung optimieren die Leistung in schwierigen HF-Umgebungen. Wählbare
Eingangsfilter entsprechen den verfügbaren Frequenzbändern der Sender,
wodurch zusätzlicher Schutz vor Außerbandsignalen bereitgestellt wird. BNC-
Antennenausgangspaare leiten bandgefilterte Signale zu bis zu 4 Empfängern
weiter. Zwei Breitband-Kaskadenanschlüsse stellen Breitband-HF-Signale
für Spectrum Manager oder zusätzliche Antennensplitterverstärker bereit.
Die Vernetzung ermöglicht die Steuerung der Filterbereiche und Dämpfung
durch Wireless Workbench. Zur weiteren Flexibilität sind Axient-Antennen-
splittersysteme mit Shure ULX-D und UHF-R Empfängern kompatibel.
Zur maximalen Ausnutzung des HF-Spektrums sind Antennensplittersysteme
in den folgenden Frequenzbereichen verfügbar:
•
AXT630 (470-698 MHz)
•
AXT631 (606-814 MHz)
•
AXT632 (470-510 MHz und 630-787 MHz)
Montageanweisungen
Diese Komponente wurde so konstruiert, dass sie in ein Audiorack passt.
ACHTUNG: Um Verletzungen vorzubeugen, muss dieses Gerät sicher am
Rack befestigt werden.
Bedienelemente und Anschlüsse
AXT631
606-814 MHz
Antenna Distribution
4
5
AXT631
① LCD-Anzeige
Zeigt Menüs und Einstellungen an.
② Navigationstasten
•
Pfeile: Dienen zum Durchlaufen der Menüs und zur Änderung der Einstellungen
•
Set: Ermöglicht die Bearbeitung der Menüs und die Speicherung von Änderungen
©2017 Shure Incorporated
1
2
SET
6
7
9
4B
PoE Class 1
8
Hinweis: Die Anweisungen in diesem Systemhandbuch gelten für alle
Modelle der Axient-Antennensplittersysteme.
Technische Eigenschaften
•
Eine wählbare Eingangsfilterung bietet systemweiten Schutz vor starken
Signalen außerhalb des Bands
•
Die Breitbandfilteroption erstreckt sich auf mehrere Bänder
•
Eine wählbare HF-Dämpfung bis 15 dB zur Signal-Rausch-Optimierung
•
Eine frontseitige Schnittstelle und Steuerung durch die Wireless Work-
bench 6-Software bietet eine unkomplizierte Einrichtung und Steuerung
von Filterung, Antennenleistung und Dämpfung
•
BNC-Ausgänge: 4 Antennenausgangspaare
•
Breitband-HF-Kaskadenanschluss mit wählbarer Zusatzverstärkung von
3 dB für den Anschluss von breitbandigen Geräten
•
Ethernet-Netzwerk: 2 PoE-fähige Ethernet-Anschlüsse
•
IEC-Netzanschlüsse ermöglichen die Kaskadierung der Netzstromver-
sorgung
RF outputs
3B
2B
1B
4A
3A
10
Antennensplittersystem
3
power
12
RF outputs
2A
1A
14
B
A
11
13
AXT630
antenna
in
1/10