Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Belimo VAV-Compact KNX NMV-D3-KNX Produktinformation Seite 7

Drucksensor, digitaler vavregler und klappenstellantrieb
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VAV-Compact KNX
Arbeitsabläufe
Produktdatenbank
Physikalische Adresse setzen
Firmware-Upgrade
Zurücksetzen auf KNX-Werkseinstellungen
Elektrische Installation
Anschluss ohne Sensor
+
KNX
1 2
3 5
6 7
MFT
D+
D –
Anschluss mit Schaltkontakt, z.B. ∆p-Wächter
+
KNX
∆p
1 2
3 5
6 7
MFT
D+
D –
Lokale Zwangssteuerung
Falls kein Sensor eingebunden wird, steht der Anschluss 3 (Y) für die
Beschaltung einer lokalen Zwangssteuerung zur Verfügung.
Optionen: ZU – 
– AUF
max
Achtung: Funktioniert nur mit AC 24 V Speisung!
a b
c d
1
2
3 5
6 7
Y
MFT
D+
D –
www.belimo.eu
Volumenstrom-Compact-Regelgerät
für KNX
Die Produktdatenbank für den Import in ETS4 oder höher steht auf der Belimo Website
www.belimo.eu zur Verfügung (Download Center)
Die Programmierung der physikalischen Adresse erfolgt mittels ETS und der Programmiertaste
auf dem Gerät.
Falls die Programmiertaste auf dem Gerät nicht oder nur schwer zugänglich ist, kann die
Adresse mittels einer Punkt-zu-Punkt Verbindung gesetzt werden: «Überschreibe physikalische
Adresse: 15.15.255»
Als dritte Möglichkeit kann die physikalische Adresse aufgrund der KNX-Seriennummer
programmiert werden (z.B. mit Moov'n'Group). Die KNX-Seriennummer ist auf dem Gerät
in zweifacher Ausführung aufgebracht. Ein Sticker lässt sich entfernen und z.B. auf das
Inbetriebnahme-Journal kleben.
Die KNX-Firmware des Gerätes wird bei der Programmierung des Applikationsprogramms
automatisch aktualisiert, sofern die Produktdatenbank eine neuere Version besitzt.
In diesem Fall dauert der erste Programmiervorgang etwas länger (>1 min).
Bei Bedarf kann das Gerät manuell auf die KNX-Werkseinstellungen zurückgesetzt werden
(physikalische Adresse, Gruppenadressen, KNX-Parameter).
Für das Zurücksetzen muss die Programmiertaste des Gerätes während des Aufstartens für
mindestens 5 s gedrückt werden.
Signalzuordung KNX:
D+ = KNX+ (rosa > rot)
D – = KNX – (grau > schwarz)
Der Anschluss an die KNX-Linie soll
mittels WAGO-Verbindungsklemmen
222/221 erfolgen.
Anforderungen Schaltkontakt:
Der Schaltkontakt muss in der Lage
sein, einen Strom von 16 mA @ 24 V
sauber zu schalten.
KNX
a Klappe ZU
b 
max
c Klappe AUF
d Bus-Betrieb
VAV-Compact KNX • de-ch • 2017-08 • Änderungen vorbehalten
Anschluss aktive Sensoren, z.B. 0...10 V @ 0...50°C
+
KNX
1 2
3 5
6 7
MFT
D+
D –
Möglicher Eingangsspannungsbereich:
0...32 V (Auflösung 30 mV)
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vav-compact knx lmv-d3-knx

Inhaltsverzeichnis