Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Sony WRR-802A Bedienungsanleitung

Sony WRR-802A Bedienungsanleitung

Uhf synthesized diversity tuner

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

UHF Synthesized
Diversity Tuner
Operating Instructions
Bedienungsanleitung
Wireless Channel Lists/Übertragungskanallisten
WRR-802A
© 1999 Sony Corporation
3-867-234-23 (1)
GB
DE
[CE62] [CE69]

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sony WRR-802A

  • Seite 16 VORSICHT Um Feuergefahr und die Gefahr eines elektrischen Schlages zu vermeiden, darf das Gerät weder Regen noch Feuchtigkeit ausgesetzt werden. Um einen elektrischen Schlag zu vermeiden, darf das Gehäuse nicht geöffnet werden. Überlassen Sie Wartungsarbeiten stets nur einem Fachmann.
  • Seite 17: Zur Besonderen Beachtung

    Inhaltsverzeichnis Zur besonderen Beachtung Zur besonderen Beachtung ........1 Betrieb Überblick ..............2 • Das Gerät ist für Umgebungstemperaturen zwischen 0 °C und 40 °C ausgelegt. Betreiben Sie es nicht längere Zeit bei hohen Merkmale .............. 2 Temperaturen. Insbesondere beim Betrieb im Freien sollte darauf Bestandteile ............
  • Seite 18: Überblick

    Die wählbaren Kanäle und die Frequenzen dieses Modells Mehrkanalbetrieb finden Sie in den Tabellen von Seite L-3 bis L-11. Eine große Anzahl von Kanälen ist im WRR-802A fest einprogrammiert. Mit den Bedienungselementen auf der Vorderseite können diese Kanäle bequem eingestellt...
  • Seite 19: Bestandteile

    Das 800-MHz-Band-Übertragungssystem von Sony Diversity-Funktion für stabilen Empfang in großen Kanäle und Frequenzbereich Modell Räumen TV-Kanal Frequenzbereich Sender bzw. Tuner Dank der Diversity-Funktion ermöglicht der WRR-802A (MHz) Mikrofon auch in großen Räumen einen stabilen Empfang ohne 800,000 bis WRT-805A (62) WRR-805A (62) Aussetzer.
  • Seite 20: Kanalplan

    Überblick Kanalplan Es können mehrere Kanalgruppen gespeichert werden. Siehe „Überblick über die Kanäle“ in Abschnitt „Übertragungskanallisten“. Bei den Gruppen anders als 00 sind die Abstände zwischen den Kanälen so groß, daß auf allen Kanälen ein simultaner Betrieb von UHF-Mikrofonen möglich ist, ohne daß es zu Interferenzstörungen kommt.
  • Seite 21: Lage Und Funktion Der Teile

    Lage und Funktion der Teile Vorderseite 1 POWER-Schalter 2 ANTENNA A/B-Buchse 3 GP-Taste 7 Display ANTENNA A VOL. ANTENNA B BATT – POWER 4 CH-Taste 8 VOL.-Regler 5 + -Taste 6 – -Taste 1 POWER-Schalter 4 CH-Taste Zum Ein- und Ausschalten des Geräts. Zum Ändern des Kanals einer Gruppe gedrückt halten und die Taste + oder –...
  • Seite 22: Display

    Lage und Funktion der Teile 6 – -Taste 1 AF-LED 2 AF-Pegelanteigen Drücken, um auf eine niedrigere Gruppe oder Kanal zu gehen, wenn gleichzeitig die GP- oder CH-Taste gedrückt Die LED leuchtet und die Anzeige erscheinen, wenn der gehalten wird. Tonausgangspegel über dem Referenzpegel liegt.
  • Seite 23: Rückseite

    Rückseite 1 TUNER OUTPUT-Buchse 2 OUTPUT LEVEL-Schalter TRS PHONE BALANCED DC IN 9V LEVEL LINE LEVEL –20dBm ¥ LINE –58dBm –20dBm TUNER OUTPUT 3 TUNER OUTPUT-Buchse 4 DC IN 9V-Buchse 5 Kabelklemme 1 TUNER OUTPUT-Buchsen (XLR-Typ) 3 TUNER OUTPUT-Buchse (symmetrische 6,3-mm- Über diese Buchsen werden die Signale der einzelnen TRS-Klinkenbuchse) Empfangseinheiten ausgegeben.
  • Seite 24: Kanalwahl

    Kanalwahl Hinweis Im folgenden wird die Kanaleinstellung am Beispiel eines Reduzieren Sie die Lautstärke an dem an der TUNER CE62-Kanal-Modells behandelt. OUTPUT-Buchse angeschlossenen Gerät, bevor Sie den Beachten Sie die folgenden Punkte, um Interferenzen und POWER-Schalter einschalten, damit beim Einschalten keine Störgeräusche zu hören sind.
  • Seite 25 Im CH-Anzeigefeld erscheint die niedrigste Kanalwahl durch Eingabe der Frequenz Kanalnummer der gewählten Gruppe. Bei Gruppe 00 Drücken Sie die Taste +. erscheint jedoch der zuletzt gewählte Kanal. Im GP/CH-Anzeigefeld erscheint dann die Frequenz. Beim Loslassen der Tasten wird der Gruppenwahl- Zum Ändern der Frequenz halten Sie die CH-Taste Modus automatisch verlassen;...
  • Seite 26: Betrieb

    Betrieb Schalten Sie den POWER-Schalter ein. Hinweis Reduzieren Sie die Lautstärke an dem an der TUNER ANTENNA A, B OUTPUT-Buchse angeschlossenen Gerät, bevor Sie den POWER-Schalter einschalten, damit beim Einschalten keine Störgeräusche zu hören sind. Stellen Sie den Empfangskanal ein. DC IN 9V Einzelheiten zur Kanalwahl finden Sie auf Seite 8.
  • Seite 27 ANTENNA A/B-Buchse. Ein direkter Anschluß des AN- eingestellt sind. 820A ist deshalb nicht möglich. • Für einen Mindestabstand von 3 m zwischen • Bei Kaskadenschaltung des WRR-802A an ein Empfangsantennen und Transmitter sorgen. Tunersystem mit den Antennenteiler WD-820A verwenden • Bei einem simultanen Mehrkanalbetrieb können eventuell Sie ein Koaxialkabel (5D-2V, RG-212/U o.ä.) von 30 m...
  • Seite 28: Rauschsperre

    Frequenz empfangen des Transmitters oder wurde. der Squelch-Schaltung Störgeräusche beim Ein- und Ausschalten des Senders und des Tuners. Einen Sony Interferenzstörungen durch andere HF-Signale werden unterdrückt. Händler kontaktieren. (3) Noise-Squelch Den Noise-Squelch unterdrückt das Ton-Ausgangssignal, wenn die Interferenzen von anderen HF-Signalen so stark sind, daß...
  • Seite 29: Technische Daten

    Technische Daten Signal-Rauschabstand Tuner Min. 40 dB, bei einem A-bewerteten HF- Empfangsart F3E Eingangssignalpegel von 20 dBµ Schaltungsauslegung Min. 60 dB, bei einem A-bewerteten HF- Doppelsuperhet Eingangssignalpegel von 60 dBµ Empfangsfrequenzbereich (±5 kHz Abweichung, 1 kHz Modulation) CE62-Modell: 800,000 bis 814,000 MHz Verzerrungen CE69-Modell: 854,125 bis 862,000 MHz Max.
  • Seite 30 Technische Daten Allgemeines Stromversorgung 9 V Gleichspannung Stromaufnahme ca. 600 mA Betriebstemperaturbereich 0 °C bis 40 °C Lagertemperaturbereich –20 °C bis +55 °C Abmessungen 218 × 44 × 210 mm (B/H/T) Gewicht ca. 1,6 kg Mitgeliefertes Zubehör Netzadapter (1) Antennen (2) Bedienungsanleitung (1) Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, bleiben vorbehalten.
  • Seite 31: Übertragungskanallisten

    To maintain this, Sony interferenzfreien Betrieb in Mehrkanalsystemen entwickelt. recommends that one of the original Sony groups, number Deshalb empfehlen wir, eine der Sony-Kanalgruppen. 01, 02, 03, 04, 13, L1, L2, M1 or M2 is selected.
  • Seite 32 Simultankanäle Simultankanäle 125 kHz Sony CE62 125 kHz Sony *(111) CE69 *(64) original original channel channel groups groups Sony Kanal- Sony gruppen Kanal- gruppen 25 kHz UK General *(7) Allgemaine Verbendung *(7) in Groß- 25 kHz German-3 *(7) britannien Deutsch-3...
  • Seite 33 CE62 Model / Modell CE62 Sony Original Channel Groups / Sony Kanalgruppen GP/CH indication (example) / GP/CH-Anzeige (Beispiel): 00. 6 217 Group 00: 111-channel group (single-channel operation) / Gruppe 00: 111-Kanal-Gruppe (Einkanalbetrieb) TV-62 Band/TV-62-Frequenzbereich TV-63 Band/TV-63-Frequenzbereich WL Channel Frequency WL Channel...
  • Seite 34 Wireless Channel Lists / Übertragungskanallisten Group 01/Gruppe 01 Group 03/Gruppe 03 Group 13/Gruppe 13 Group L1/Gruppe L1 8-channel group 8-channel group 8-channel group 12-channel group 8-Kanal-Gruppe 8-Kanal-Gruppe 8-Kanal-Gruppe 12-Kanal-Gruppe WL Channel Frequency WL Channel Frequency WL Channel Frequency WL Channel Frequency WL-Kanal Frequenz (MHz)
  • Seite 37 German User Groups / Deutsche Benutzergruppen GP/CH indication (example) / GP/CH-Anzeige (Beispiel): 62 080 Group 62: 241-channel group (single-channel operation) / Gruppe 62: 241-Kanal-Gruppe (Einkanalbetrieb) Frequency range: 800.000 to 806.000 MHz / Frequenzbereich: 800,000 bis 806,000 MHz WL Channel Frequency WL Channel Frequency WL Channel...
  • Seite 39 GP/CH indication (example) / GP/CH-Anzeige (Beispiel): 63 001 Group 63: 320-channel group (single-channel operation) / Gruppe 63: 320-Kanal-Gruppe (Einkanalbetrieb) Frequency range: 806.025 to 814.000 MHz / Frequenzbereich: 806,025 bis 814,000 MHz Frequency Frequency Frequency WL Channel WL Channel WL Channel Frequency WL Channel Frequenz (MHz)
  • Seite 41 WL Channel Frequency WL Channel Frequency WL-Kanal Frequenz (MHz) WL-Kanal Frequenz (MHz) 63-257 812.425 63-291 813.275 63-258 812.450 63-292 813.300 63-259 812.475 63-293 813.325 63-260 812.500 63-294 813.350 63-261 812.525 63-295 813.375 63-262 812.550 63-296 813.400 63-263 812.575 63-297 813.425 63-264 812.600 63-298...
  • Seite 43 UK General Use Groups Gruppen für allgem. Verwendung in Großbritannien GP/CH indication (example) / GP/CH-Anzeige (Beispiel): Group L/Gruppe L Group H/Gruppe H 7-channel group 7-channel group 7-Kanal-Gruppe 7-Kanal-Gruppe WL Channel Frequency WL Channel Frequency WL-Kanal Frequenz (MHz) WL-Kanal Frequenz (MHz) UG-01 854.900 UG-08...

Inhaltsverzeichnis