Einstellungen vornehmen
Wochentag und Uhrzeit wiedergeben
Drücken Sie die Taste
sagt.
Danach befindet sich der Anrufbeantworter wieder im Grundmodus.
Klingelzeichenanzahl/
Automatikfunktion einstellen
Ihr Anrufbeantworter wartet erst einige Rufzeichen ab, bevor er einen Anruf entgegen-
nimmt. Sie können die Anzahl dieser Rufzeichen zwischen 2 und 9 Rufzeichen einstellen
oder die Automatikfunktion (toll saver für gebührenfreie Fernvorabfrage) wählen.
Im Automatikmodus wird die Verbindung hergestellt
■
■
Hat Ihr Anrufbeantworter die Verbindung nach dem 2. Rufzeichen noch nicht herge-
Tipp
stellt, so wissen Sie, dass keine neuen Nachrichten vorhanden sind. Sie brauchen die
Fernabfrage nicht zu starten und können wieder auflegen. Es fallen dann keine Ge-
bühren an.
Klingelzeichenanzahl einstellen
1. Drücken Sie für ca. 2 Sekunden die Taste
2. Wählen Sie mit
3. Um die Automatikfunktion für die gebührenfreie Fernvorabfrage (toll saver) auszu-
4. Bestätigen Sie Ihre Eingabe durch Drücken der Taste
16
nach dem 2. Klingelzeichen, wenn neue Nachrichten eingegangen sind.
nach dem 4. Klingelzeichen, wenn keine neuen Nachrichten eingegangen sind.
Eine Meldung fordert Sie zum Einstellen der Klingelzeichenanzahl auf. Auf dem
Display erscheint die aktuell eingestellte Rufzeichenanzahl.
oder
wählen, wählen Sie die Option „Automatik".
gestellten Rufzeichen wird angesagt.
. Der Wochentag und die aktuelle Uhrzeit werden ange-
.
die Anzahl der Rufzeichen (z. B. „3").
. Die Anzahl der ein-