Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Concept
A212
Concept A212
Bedienungsanleitung
I

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für T-COM Concept A212

  • Seite 1 Concept A212 Concept A212 Bedienungsanleitung...
  • Seite 2: Sicherheitshinweise

    Damit Sie Ihr Gerät schnell in Betrieb nehmen und sicher nutzen können, lesen Sie bitte unbedingt die nachfolgenden Sicherheitshinweise und das Kapitel In Betrieb nehmen . Beachten Sie beim Aufstellen, An- schließen und Bedienen des Anrufbeantworters Concept A212 unbedingt die folgenden Hinweise: Stellen Sie das Gerät auf eine rutschfeste Unterlage! ■...
  • Seite 3: Bedienelemente

    Bedienelemente Bedienelemente Concept A212 !"§==Com= 1 Fernabfrage-Code eingeben/ansagen 7 Laufende Operation abbrechen/ Aufzeichnungsmodus oder Hinweis- 2 Nachrichten löschen ansagemodus auswählen 3 Ansagetext aufnehmen/zur vorherigen 8 Anrufbeantworter ein- und ausschalten Nachricht springen 9 Zeit einstellen 4 Display 10 Anzahl der Rufzeichen einstellen...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Concept A212 ............................I Sicherheitshinweise ..........................II Bedienelemente ............................. III Inhaltsverzeichnis ........................... 5 Willkommen ............................. 7 Hinweise ..............................7 In Betrieb nehmen ........................... 8 Verpackungsinhalt ........................8 Anrufbeantworter aufstellen ....................9 Anrufbeantworter anschließen ....................9 Einstellungen vornehmen ........................10 Anrufbeantworter ein-/ausschalten ..................
  • Seite 6 Rücknahme von alten Geräten ..................... 27 Konformitätserklärung ......................28 Technische Daten ........................28 Stichwortverzeichnis ..........................29 Kurzbedienungsanleitungen ......................... 31 Kurzbedienungsanleitung Concept A212 ................. 31 Quick Reference Card Concept A212 ................32 Kısa Kullanım Kılavuzu Concept A212 ................33 Fernabfrage-Funktionen (Karten) ......................35...
  • Seite 7: Willkommen

    Telekom AG, T-Com entschieden haben. Der Anrufbeantworter ist für den Gebrauch in Büro- und Wohnräumen bestimmt. Ihr Anrufbeantworter ist vorgesehen für den Anschluss an das öffentliche analoge Telefonnetz der T-Com (T-Net) oder für den Anschluss an Telefonanlagen mit analogen Anschlussbuchsen (TAE-Buchse, N).
  • Seite 8: In Betrieb Nehmen

    Auf keinen Fall dürfen Sie den Anrufbeantworter in Betrieb nehmen, wenn er beschädigt ist! Wenden Sie sich im Zweifelsfall an Ihren T-Punkt oder rufen Sie den Technischen Kundendienst von T-Com unter der im Anhang im Abschnitt „Technischer Kundendienst“ (Seite 26) angegebenen Rufnummer an.
  • Seite 9: Anrufbeantworter Aufstellen

    In Betrieb nehmen Anrufbeantworter aufstellen Stellen Sie den Anrufbeantworter an einem ebenen und trockenen Ort auf, der sich in Reichweite der Telefon-Anschlussdose befindet. Ist der von Ihnen ausgesuchte Aufstellungsort von der Telefon-Anschluss- dose weiter entfernt, verwenden Sie nur eine zugelassene Verlängerungsschnur (N-codiert). Der Anrufbeantworter wurde für normale Gebrauchsbedingungen gefertigt.
  • Seite 10: Einstellungen Vornehmen

    Einstellungen vornehmen Einstellungen vornehmen Ihr Concept A212 verfügt über eine Gesamtaufzeichnungskapazität für Ansagen und ankommende Anrufe von ca. 11 Minuten. Liegt ein Stromausfall vor oder trennen Sie das Gerät von der Spannungsversorgung, ist der Anrufbeantwor- ter nicht funktionsfähig. Im Nachrichtenspeicher vorhandene Nachrichten bleiben erhalten.
  • Seite 11 Einstellungen vornehmen Überprüfen Sie die aktuelle Ansage Nach dem Einschalten des Gerätes sollten Sie sich vergewissern, welche Ansage ein- geschaltet ist: Ansage1 oder Hinweisansage. Ansage 1: Sollen Anrufer eine Nachricht hinterlassen (können), so müssen Sie die Ansage 1 aus- wählen oder eine persönliche Ansage 1 aufzeichnen. Der Anrufer kann dann Informa- tionen wie Name, Grund des Anrufes usw.
  • Seite 12 Einstellungen vornehmen Ansage 1 aufzeichnen  1. Drücken Sie die Taste ein- oder zweimal länger, bis der Modus „Ansage 1“  durch eine Meldung bestätigt wird.  2. Drücken Sie die Taste für ca. 2 Sekunden und starten Sie mit der Aufzeich- ...
  • Seite 13 Einstellungen vornehmen Ansage 1 kontrollieren  1. Drücken Sie die Taste ein- oder zweimal länger, bis der Modus „Ansage 1“  durch eine Meldung bestätigt wird.  2. Drücken Sie die Taste , um die Ansage 1 abzuspielen.  Hinweisansage kontrollieren ...
  • Seite 14: Ansagetexte Löschen

    Einstellungen vornehmen Ansagetexte löschen  1. Drücken Sie die Taste ein- oder zweimal länger, bis der Modus „Ansage 1“ oder „Hinweisansage“ für den zu löschenden Ansagetext durch eine Meldung bestätigt wird.  2. Drücken Sie die Taste , um den zu löschenden Ansagetext abzuspielen. ...
  • Seite 15: Lautstärke Ändern

    Einstellungen vornehmen Lautstärke ändern  1. Drücken Sie die Taste , um die Lautstärke zu erhöhen.  Auf dem Display wird die Lautstärkestufe angezeigt (z. B. „5“).  2. Drücken Sie die Taste , um die Lautstärke zu verringern.  Auf dem Display wird die Lautstärkestufe angezeigt (z.
  • Seite 16: Wochentag Und Uhrzeit Wiedergeben

    Einstellungen vornehmen Wochentag und Uhrzeit wiedergeben  Drücken Sie die Taste . Der Wochentag und die aktuelle Uhrzeit werden ange-  sagt. Danach befindet sich der Anrufbeantworter wieder im Grundmodus. Klingelzeichenanzahl/ Automatikfunktion einstellen Ihr Anrufbeantworter wartet erst einige Rufzeichen ab, bevor er einen Anruf entgegen- nimmt.
  • Seite 17: Fernabfrage-Code Einstellen

    Einstellungen vornehmen Fernabfrage-Code einstellen Die Voreinstellung des vierstelligen Fernabfrage-Codes ist 0000 (Fernabfrage aus). Um die Fernabfrage-Funktion nutzen zu können, müssen Sie einen eigenen Code eingeben:  1. Drücken Sie für ca. 2 Sekunden die Taste  Eine Meldung sagt die erste Zahl des aktuellen Codes an. ...
  • Seite 18: Anrufbeantworter Benutzen

    Anrufbeantworter benutzen Anrufbeantworter benutzen  Drücken Sie für ca. 1 Sekunde die Taste , um das Gerät einzuschalten. Zum Aus-   schalten drücken Sie die Taste ca. 2 Sekunden. Eine Meldung bestätigt das Ein- und Ausschalten des Gerätes. „“ Im ausgeschalteten Zustand zeigt das Display Im eingeschalteten Zustand wird die Anzahl der gespeicherten Nachrichten angezeigt ...
  • Seite 19: Mithören/Gespräch Entgegennehmen

    Anrufbeantworter benutzen Mithören/Gespräch entgegennehmen Während der Aufzeichnung einer eingehenden Nachricht können Sie diese mithö-  ren oder das Gespräch durch Abheben eines angeschlossenen Telefons annehmen.  Wenn Sie die Taste für ca. 3 Sekunden drücken, können Sie die Mithörmöglich- keit ein- und ausschalten. Beim Einschalten der Mithörmöglichkeit erscheint auf dem „“...
  • Seite 20: Nachrichten Und Memos Löschen

    Anrufbeantworter benutzen Nachrichten und Memos löschen Aktuelle Nachricht oder Memo löschen Drücken Sie während der Wiedergabe der Nachricht oder des Memos für ca. 1 Se-   kunde die Taste , um die aktuell abgespielte Nachricht zu löschen. Eine Meldung bestätigt das Löschen der Nachricht. Löschen aller Nachrichten oder Memos Wenn keine Nachrichten oder Memos wiedergegeben werden, drücken Sie die Taste ...
  • Seite 21: Memos Aufzeichnen/Abhören

    Anrufbeantworter benutzen Memos aufzeichnen/abhören Sie können für sich selbst oder für andere Benutzer Memos aufzeichnen und Memos abhören. Memos aufzeichnen  1. Drücken Sie für ca. 2 Sekunden die Taste und beginnen Sie mit der Aufnah-  me des Memos. Die Zeit wird in Sekunden angezeigt. ...
  • Seite 22: Fernabfrage

    Anrufbeantworter benutzen Fernabfrage Sie können Ihren Anrufbeantworter von unterwegs anrufen, um eingegangene Nachrichten abzuhören oder zu löschen. Die Fernabfrage kann nur genutzt werden, wenn ein Code (ungleich 0000) eingege- Tipp ben wurde und Sie von einem MFV-fähigen Telefon anrufen oder einen Code-Sender benutzen.
  • Seite 23: Ferneinschalten

    Anrufbeantworter benutzen  Nur neue Nachrichten abspielen.  Alle Nachrichten nach dem Abspielen löschen oder einzelne Nachrichten während des Abspielens löschen. Telefontaste Funktionen der Kategorie 2  Ansagetext 1 aufnehmen.  Hinweisansage aufnehmen.  Ansagetext 1 abspielen.  Hinweisansage abspielen. ...
  • Seite 24: Anhang

    Anhang Anhang Auslieferungszustand Ihr Anrufbeantworter Concept A212 wird mit folgenden Einstellungen ausgeliefert: Lautstärkestufe 3 (maximale Lautstärkestufe: 5) ■ Fernabfrage-Code 0000 ■ Anzahl der Rufzeichen ■ Wochentag und Zeit Sonntag, 12:00 Uhr ■ Displayanzeigen-Übersicht Anzeige Erklärung Anrufbeantworter deaktiviert.  Stromversorgung war unterbrochen, Wochentag und Uhrzeit eingeben.
  • Seite 25: Störungen Und Selbsthilfe Bei Der Fehlersuche

    Anhang Störungen und Selbsthilfe bei der Fehlersuche Wenn Ihr Anrufbeantworter sich einmal nicht wie gewünscht verhält, versuchen Sie zunächst, sich mit Hilfe der folgenden Tabelle selbst zu helfen. Problem Mögliche Ursache Abhilfe Anrufbeantworter funktioniert nicht, Steckernetzteil nicht ange- Steckernetzteil aus der Steckdose kein Selbsttest.
  • Seite 26: Technischer Kundendienst

    Bei technischen Problemen mit Ihrem Concept A212 können Sie sich während der üblichen Geschäftszei- ten an die Hotline 01805 1990 des Technischen Kundendienstes von T-Com wenden. Der Verbindungspreis beträgt 0,120 EUR je angefangene 60 Sekunden bei einem Anruf aus dem Festnetz von T-Com. Erfahrene Techniker beraten Sie auch zur Bedienung Ihres Concept A212.
  • Seite 27: Gewährleistung

    Anhang Gewährleistung Der Händler, bei dem das Gerät erworben wurde (T-Com oder Fachhändler), leistet für Material und Herstel- lung des Telekommunikationsendgerätes eine Gewährleistung von 2 Jahren ab der Übergabe. Dem Käufer steht im Mangelfall zunächst nur das Recht auf Nacherfüllung zu. Die Nacherfüllung beinhal- tet entweder die Nachbesserung oder die Lieferung eines Ersatzproduktes.
  • Seite 28: Konformitätserklärung

    Deutsche Telekom AG T-Com, Zentrale CE-Management Postfach 1227 48542 Steinfurt Technische Daten Merkmal Wert Modell Concept A212 Maximale Nachrichtenanzahl Maximale Aufnahmelänge ca. 11 min. Dauer von Memos und Ansagetexten 3 - 120 Sekunden Maximale Nachrichtendauer 180 Sekunden Einstellbare Rufzeichen-Anzahl 2 - 9 und gebührenfreie Fernvorabfrage (toll saver) Lautstärkestufen...
  • Seite 29: Stichwortverzeichnis

    Bedienelemente ............III Betriebsmodus auswählen ........14 Inhaltsverzeichnis ............5 In Betrieb nehmen ............8 Displayanzeigen-Übersicht ........24 Kısa Kullanım Kılavuzu Concept A212 ....33 Einstellungen vornehmen ........10 Klingelzeichenanzahl/ Entsorgung ..............27 Automatikfunktion einstellen ......16 Erstmaliges Einschalten ........... 10 Konformitätserklärung ..........
  • Seite 30 Stichwortverzeichnis Lautstärke ändern ............. 15 Technischer Kundendienst ........26 Löschen Technische Daten ............. 28 aktuelle Nachricht oder Memo ......20 Testmodus aktivieren ..........17 aller Nachrichtn und Memos ....... 20 Ansagetexte ............14 Uhrzeit einstellen ............15 Memos abhören ..............21 Verpackungsinhalt aufzeichnen ............
  • Seite 31: Kurzbedienungsanleitungen

    Kurzbedienungsanleitungen Kurzbedienungsanleitung Concept A212  Anrufbeantworter ein-/ausschalten (ca. 2 Sekunden gedrückt halten)    Ansage 1 aufzeichnen ein- oder zweimal länger , mit beenden    Hinweisansage aufzeichnen ein- oder zweimal länger , mit beenden   Ansage 1 kontrollieren ein- oder zweimal länger...
  • Seite 32: Quick Reference Card Concept A212

    Kurzbedienungsanleitungen Quick Reference Card Concept A212  Answering machine on/off Press (hold approx. 2 seconds)    Record outgoing message Press once or twice for longer, , stop with    Record announcement Press once or twice for longer, , stop with ...
  • Seite 33: Kısa Kullanım Kılavuzu Concept A212

    Kurzbedienungsanleitungen Kısa Kullanım Kılavuzu Concept A212 Telesekreterin açılıp/kapatılması (yaklaşık 2 sn. basılı tutun)  Anons metni 1 kayıt bir veya iki defa uzunca basın,    sonlandırın Bilgi anonsu kayıt bir veya iki defa uzunca basın,   ...
  • Seite 35: Fernabfrage-Funktionen (Karten)

    Fernabfrage-Funktionen (Karten) Fernabfrage-Funktionen (Karten) Concept A212 Fernabfrage-Funktionen Telefontaste Funktion  Alle Nachrichten abspielen.  Vorhergehende Nachricht abspielen.  Alle Nachrichten abspielen / Wiedergabe nach Pause fortsetzen.  Nachfolgende Nachricht abspielen.  Wiedergabe unterbrechen (Pause).  Wiedergabe abbrechen.  Nur neue Nachrichten abspielen.
  • Seite 38  Herausgeber Deutsche Telekom AG, T-Com, Zentrale Postfach 2000 53105 Bonn Ausgabe: 13.04.2006...

Inhaltsverzeichnis