Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

❖ Das Gerät niemals verschieben oder
transportieren wenn es noch am Netz
angeschlossen ist.
❖ Darauf achten, dass der Drehteller mit den
Röhrchen gleichmäßig ausbalanciert ist.
❖ Durch die Drehung kann es zum Bruch von
Glasgefäßen kommen. Vorsichtig vorgehen.
❖ Auf ausreichenden Freiraum um das Gerät
achten, damit Kollisionen vermieden werden.

Bedienung

Nehmen Sie den Rotator und den(die)
zugehörigen Röhrchenhalter aus ihren
Verpackungen. Montieren Sie den Apparat auf
einer festen ebenen Oberfläche und stellen Sie
sicher, dass die Platte genügend Raum zum
Drehen hat.
Hinweis: Bewahren Sie diese Anweisung
sicher auf.
Figure 3
Verwendung der Winkeleinstellung
(SB2 & SB3)
Lösen Sie das rechte seitliche Einstellrad durch
Drehen gegen den Uhrzeigersinn. Verwenden Sie
die Kante des Hauptkörpers des Rotators als
Führung und positionieren Sie den Halter durch
Ausrichtung der gewünschten Winkelmarkierung
parallel zur Kante (siehe Abb. 3). Drehen Sie das
Einstellrad im Uhrzeigersinn fest, um den
gewünschten Winkel einzustellen.
SB2 Version mit fester Drehzahl
Platzieren Sie die Röhrchen im Röhrchenhalter
und vergewissern Sie sich, dass er gleichmäßig
ausbalanciert ist.
Schalten Sie das Gerät am Netzschalter EIN (siehe
Abb. 1). Das Gerät dreht sich mit einer festen
Drehzahl von 20 U/min. Nach dem Abschluss des
Mischvorgangs schalten Sie das Gerät am
Netzschalter AUS und entnehmen Sie die
Röhrchen.
18
(siehe Abb. 1 und 2)
SB3 Version mit variabler Drehzahl
Platzieren Sie die Röhrchen im Röhrchenhalter
und vergewissern Sie sich, dass er gleichmäßig
ausbalanciert ist.
Bestücken Sie den Halter und achten Sie auf
gleichmäßige Verteilung.
Schalten Sie das Gerät durch Drücken des Reglers
auf ON (siehe Abb. 2). Die aktuelle voreingestellte
Rotationsgeschwindigkeit wird auf dem roten
Display angezeigt (der rote Punkt im Display zeigt
an, dass UPM gewählt ist). Die Geschwindigkeit
kann durch Drehen des Reglers eingestellt
werden. Nach dem Einstellen der gewünschten
Drehzahl drücken Sie die Taste Start / Stop um
die Rotation zu beginnen. Die Drehbewegung
kann durch Drücken der gleichen Taste jederzeit
wieder angehalten werden.
Timer (nur SB3)
Halten Sie die Drehbewegung an und drücken Sie
die Taste "Mode". Der rote Punkt im Display
wechselt auf TIME. Wählen Sie die gewünschte
Zeitspanne mit dem Regler. Wenn die
gewünschte Zeit eingestellt ist (Minuten) drücken
sie die Taste Start / Stop um die Rotation zu
beginnen.
Während des Betriebs kann die Rotation durch
Drücken der Taste Start/Stop jederzeit
unterbrochen werden. Nach erneutem Drücken
der Taste läuft die Rotation wieder an, der Timer
zählt weiter zurück. Nach Erreichen des
Nullzeitpunkts wird die Rotation automatisch
angehalten und es ertönt ein akustisches Signal.
Die Anzeige kehrt auf die zuletzt gespeicherten
Werte zurück (siehe Abschnitt "Speichern der
Drehzahl-/ Zeitwerte" unten).
Um den Timer auszuschalten und eine
Dauerdrehung zu erreichen, stellen Sie den
Timer auf - - - im Display.
Um das Gerät ganz auszuschalten drücken Sie
den Regler vollständig hinein.
Speichern der Drehzahl-/Zeitwerte
Um oft verwendete Drehzahl-/Zeitwerte zu
speichern, wird das Gerät durch Drücken des
Bedienknopfes (siehe Abb. 2) eingeschaltet (ON).
Nun können Drehzahl (2 bis 40 UPM) und Zeit
(entweder 1 bis 9999 Minuten, 1 Sekunde bis 90
Minuten bzw. 1 Minute bis 9 Stunden, oder
Dauerbetrieb) nach obiger Anweisung gewählt
werden. Schalten Sie anschließend das Gerät
durch Drücken auf den Bedienknopf aus (OFF).
Warten Sie 5 Sekunden und schalten Sie das

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sb3

Inhaltsverzeichnis