Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Standalone-Clone-Funktion - Sharkoon QuickPort Duo Clone Anleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7. Standalone-Clone-Funktion

Mithilfe der Standalone-Clone-Funktion können die Daten der im Quell-Einschubschacht eingesteckten Fest-
platte auf die Festplatte im Ziel-Einschubschacht auch ohne die Verwendung einer Software geklont werden.
Überprüfen Sie hierfür zunächst, ob die Daten auf der Zielfestplatte nicht mehr benötigt werden. Während
des Klonvorgangs werden diese vollständig gelöscht. Stellen Sie außerdem sicher, dass die Zielfestplatte ge-
nügend Speicher aufweist, um die Daten der Quellfestplatte aufzunehmen. Ist die Datenkapazität zu gering
wird der Klonvorgang nicht gestartet. Die Quell- und Zielfestplatten-LEDs leuchten in diesem Fall rot.
Ziel-Einschubschacht
Quell-Einschubschacht
6
Schalten Sie anschließend das Gerät ein. Da Ihr Be-
triebssystem den Quick Port Duo Clone USB 3.1 Type C
automatisch erkennt, ist dieser nun betriebsbereit.
Die Standalone-Clone-Funktion des QuickPort funk-
tioniert ausschließlich autark. Stellen Sie daher vor
dem Klonvorgang sicher, dass das Gerät nicht über ein
USB-Kabel mit dem Computer verbunden ist. Um in PCs
verbaute Festplatten zu klonen, nutzen Sie die beiliegen-
de Software (siehe 9. Software).
Sofern nicht bereits geschehen, stecken Sie nach Über-
prüfung der Festplattenkapazität die Quell- und Ziel-
festplatte behutsam in die dafür vorgesehenen Ein-
schubschächte und schalten Sie das Gerät ein. Die grüne
Power-LED beginnt zu leuchten. Sobald die Festplatten
vollständig hochgefahren sind, leuchten auch die Quell-
und Zielfestplatten-LED. Der Klonvorgang kann nun
gestartet werden.
QuickPort Duo Clone USB 3.1 Type C

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis