Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9.2. CloneDrive2

Die englischsprachigen Software CloneDrive2 überspringt beim Klonvorgang leere Sektoren der Festplatte,
weshalb die Klongeschwindigkeit erhöht wird und größere Festplatten auf Kleinere geklont werden können,
sofern die tatsächliche Datenmenge der Quellfestplatte die Festplattenkapazität der Zielfestplatte nicht über-
steigt. Die Partitionsgröße der Zielfestplatte wird hierbei unabhängig von den zu klonenden Daten automa-
tisch von der Software auf die maximale Speicherkapazität angepasst.
CloneDrive2 erkennt automatisch die im QuickPort angeschlossenen Festplatten und stellt die jeweiligen
Speicherinformationen für den Quell- und den Ziel-Einschubschacht dar. Es kann anschließend ausgewählt
werden, ob der Klonvorgang von PC zu USB oder von USB zu USB erfolgen soll.
10
Beim Klonen von PC zu USB kann eine im PC verbaute Fest-
platte oder eine zusätzlich am PC angeschlossene Festplatte
als Quelle ausgewählt werden, während alle im QuickPort
angeschlossenen Festplatten als Ziele dienen.
Beim Klonen von USB zu USB wird, wie bei der Stan-
dalone-Clone-Funktion, die am Quell-Einschubschacht des
QuickPort eingesteckte Festplatte als Quelle genutzt. Die im
Ziel-Einschubschacht eingesteckte Festplatte dient als Ziel
des Klonvorgangs.
Mit einem Klick auf „Source" kann jederzeit die Quelle des
Klonvorgangs geändert werden. Wählen Sie hierzu einfach
eine neue Quelle aus den aufgeführten Festplatten aus und
bestätigen Sie dies anschließend mit einem Klick auf OK. Mit
der neuen Quelle ändert sich unter Umständen automatisch
die gewählte Art des Klonvorgangs.
QuickPort Duo Clone USB 3.1 Type C

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis