Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
ProMinent Flow Control 3 Betriebsanleitung
ProMinent Flow Control 3 Betriebsanleitung

ProMinent Flow Control 3 Betriebsanleitung

Dosierüberwachung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Flow Control 3:

Werbung

Betriebsanleitung
ProMinent Dosierüberwachung
Flow Control 3 - 5
DE
A2235
Betriebsanleitung bitte zuerst vollständig durchlesen. · Nicht wegwerfen.
Bei Schäden durch Installations- oder Bedienfehler haftet der Betreiber.
Die neueste Version einer Betriebsanleitung ist auf unserer Homepage verfügbar.
Teile-Nr. 987131
BA MAZ 052 12/15 DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ProMinent Flow Control 3

  • Seite 1 Betriebsanleitung ProMinent Dosierüberwachung Flow Control 3 - 5 A2235 Betriebsanleitung bitte zuerst vollständig durchlesen. · Nicht wegwerfen. Bei Schäden durch Installations- oder Bedienfehler haftet der Betreiber. Die neueste Version einer Betriebsanleitung ist auf unserer Homepage verfügbar. Teile-Nr. 987131 BA MAZ 052 12/15 DE...
  • Seite 2: Ergänzende Anweisungen

    Ergänzende Anweisungen Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn, um den Text leichter lesbar zu halten. Es spricht immer Frauen und Männer in gleicher Weise an. Die Leserinnen bitten wir um Ver‐ ständnis für diese Vereinfachung im Text.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Typenübersicht........................4 Sicherheitskapitel........................5 Kennzeichnung der Sicherheitshinweise................ 5 Benutzer Qualifikation....................7 Allgemeine Sicherheitshinweise..................9 Bestimmungsgemäße Verwendung................10 Lagern und Transportieren....................11 Geräteübersicht und Funktionsbeschreibung............... 12 Installieren..........................13 Installieren, hydraulisch....................13 Installieren, elektrisch....................13 In Betrieb nehmen......................... 14 Wartung..........................17 Reparieren..........................
  • Seite 4: Typenübersicht

    Typenübersicht Typenübersicht Flow Control für Pumpentyp Werkstoff-Ausführung Bestell-Nummer Größe 3 - DN10 Sigma/ 1: 12017, 10022, PVDF / EPDM 1021168 12035, 10044, 10050, PVDF / FPM 1021169 07065 delta: 0450, 0280 Größe 3 - DN15 Sigma/ 1: 07042, 04084, PVDF / EPDM 1021170 04120 PVDF / FPM...
  • Seite 5: Sicherheitskapitel

    Sicherheitskapitel Sicherheitskapitel Kennzeichnung der Sicher‐ heitshinweise WARNUNG! Einleitung Art und Quelle der Gefahr Diese Betriebsanleitung beschreibt die techni‐ Mögliche Folge: Tod oder schwerste Ver‐ schen Daten und Funktionen des Produktes. letzungen. Die Betriebsanleitung gibt ausführliche Sicher‐ Maßnahme, die ergriffen werden muss, heitshinweise und ist in klare Handlungsschritte um diese Gefahr zu vermeiden.
  • Seite 6 Sicherheitskapitel HINWEIS! Art und Quelle der Gefahr Schädigung des Produkts oder seiner Umgebung. Maßnahme, die ergriffen werden muss, um diese Gefahr zu vermeiden. Hinweis! – Bezeichnet eine möglicherweise schädliche Situation. Wenn sie nicht gemieden wird, kann das Produkt oder etwas in seiner Umgebung beschädigt werden.
  • Seite 7: Benutzer Qualifikation

    Anwender Als geschulter Anwender gilt, wer die Anforderungen an eine unterwie‐ sene Person erfüllt und zusätzlich eine anlagenspezifische Schulung bei ProMinent oder einem autorisierten Vertriebspartner erhalten hat. ausgebildete Fachkraft Als Fachkraft gilt, wer aufgrund seiner Ausbildung, Kenntnisse und Erfahrungen sowie Kenntnis der einschlägigen Bestimmungen die ihm übertragenen Arbeiten beurteilen und mögliche Gefahren erkennen...
  • Seite 8 Die Elektrofachkraft muss die Bestimmungen der geltenden gesetzli‐ chen Vorschriften zur Unfallverhütung erfüllen. Kundendienst Als Kundendienst gelten Servicetechniker, die von ProMinent für die Arbeiten an der Anlage nachweislich geschult und autorisiert wurden. Anmerkung für den Betreiber Die einschlägigen Unfallverhütungsvorschriften sowie die sonstigen allgemein anerkannten...
  • Seite 9: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Beim Dosieren von aggressiven Medien Stand des Sicherheitsdatenblatts und die die Beständigkeit der eingesetzten Werk‐ damit verbundene Erstellung der Gefähr‐ stoffe beachten, siehe ProMinent-Bestän‐ dungsbeurteilung der betroffenen Arbeits‐ digkeitsliste im neuesten Produktkatalog plätze ist der Anlagenbetreiber verantwort‐ oder unter www.prominent.com.
  • Seite 10: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Sicherheitskapitel Bestimmungsgemäße Ver‐ wendung HINWEIS! Nationalen Vorschriften HINWEIS! Beachten Sie in allen Lebensphasen des Gerätes die entsprechenden nationalen Bestimmungsgemäße Verwendung Vorschriften und die Angaben in dieser Die Flow Control ist ausschließlich dazu Anleitung bestimmt die Pulse des Volumenstroms im flüssigen Dosiermedium von einer Dosier‐ pumpe der Baureihe gamma/ L an diese zurückzumelden.
  • Seite 11: Lagern Und Transportieren

    Lagern und Transportieren Lagern und Transportieren zulässige Lagertemperatur: -10 °C ... +50 °C. Luftfeuchtigkeit: < 98 % relative Luftfeuchtig‐ keit, nicht kondensierend.
  • Seite 12: Geräteübersicht Und Funktionsbeschreibung

    Geräteübersicht und Funktionsbeschreibung Geräteübersicht und Funktionsbeschreibung A2236 Abb. 1: Geräteübersicht Gegenmagnet Schwebekörper Reedkontakt Abstimmventil (Drehknopf) Die Dosierüberwachung „Flow Control“ besteht prinzipiell aus einem Rohr mit Schwebekörper (3) und einem Bypass mit einstellbarem Querschnitt. Mit dem einstellbaren Abstimmventil (Drehknopf) lässt sich die "Flow Control" auf das Hubvolumen der Dosierpumpe abstimmen, die Ansprechemp‐ findlichkeit wird angepasst.
  • Seite 13: Installieren

    Bestell-Nummer. Ä Kapitel 2.2 tion: Elektrofachkraft, siehe „Benutzer Qualifikation“ auf Seite 7 Beim Dosieren von aggressiven Medien die Beständigkeit der eingesetzten Werkstoffe beachten, siehe ProMinent-Beständigkeitsliste Installieren, hydraulisch im neuesten Produktkatalog oder unter www.prominent.com . Testen Installieren, elektrisch Um die Flow Control testen zu können, muss vor der Flow Control immer ein Stecken Sie den Stecker des Dosier‐...
  • Seite 14: In Betrieb Nehmen

    In Betrieb nehmen In Betrieb nehmen Benutzer Qualifikation für die Diagnose: Ansaugen Ä Kapitel 2.2 geschulter Anwender, siehe Drücken Sie an der Dosierpumpe beide „Benutzer Qualifikation“ auf Seite 7 . Pfeiltasten gleichzeitig. Nachkalibrieren Dynamisches Einstellen Wenn die Pumpe vor dem Installieren der Flow Control kalibriert war, die Pumpe nach dem Installieren gegebenenfalls Mindestwerte...
  • Seite 15 In Betrieb nehmen Drehen Sie den Drehknopf wieder etwas zurück, bis der Bezeichner „Flow“ Bezeichner „Flow“ wieder blinkt. Der Bezeichner „Flow“ verschwindet, wenn Stellen Sie über die Frequenz die der Reedkontakt geschlossen ist, also der gewünschte Dosierleistung an der lau‐ Schwimmkörper in der obersten Position fenden Pumpe ein.
  • Seite 16 In Betrieb nehmen Statisches Einstellen Stecken Sie das Dosierüberwachungs‐ kabel wieder auf. Der Bezeichner „Flow“ in der LCD- ð Identcode-Merkmal „Dosierüberwa‐ Anzeige der Dosierpumpe verlischt. chung = 1" Drehen Sie den Drehknopf der Dosier‐ Dies ist nur bei hohen Viskositäten mög‐ überwachung langsam nach rechts („+“), lich.
  • Seite 17: Wartung

    Wartung Wartung Benutzer Qualifikation: unterwiesene Ä Kapitel 2.2 „Benutzer Person, siehe Qualifikation“ auf Seite 7 Wartungsintervall Alle 3 Monate das korrekte Arbeiten der Dosierüberwachung prüfen. Bei starker Beanspruchung sind kürzere Wartungsin‐ tervalle zu empfehlen. Einstellung kontrollieren Dynamischer Betrieb Öffnen Sie das Überströmventil vor der Flow Control, der Bezeichner „Flow“...
  • Seite 18: Reparieren

    Reparieren Reparieren Ä Kapitel 2.2 „Benutzer Qualifikation“ Benutzer Qualifikation: unterwiesene Person, siehe auf Seite 7 WARNUNG! Gefährdung durch einen Gefahrstoff! Mögliche Folge: Tod oder schwerste Verletzungen. Beachten Sie beim Umgang mit Gefahrstoffen, dass die aktuellen Sicherheitsdatenblätter der Gefahrstoff-Hersteller vorliegen. Die notwendigen Maßnahmen ergeben sich aus dem Inhalt des Sicherheitsdatenblatts.
  • Seite 19 Reparieren A2237 Abb. 2: Explosionszeichnung Flow Control 3 Reedkontakt Der Reedkontakt muss bei Flow Control 3 in der oberen Position fixiert sein, siehe Abb. 1...
  • Seite 20 Prüfen Sie, in welcher Richtung sich Schwebekörper und Gegenmagnet abstoßen Lassen Sie den Schwebekörper in die Bohrung gleiten. Flow Control 3: Setzen Sie mit einer Pinzette den O-Ring in die Bohrung für den Schwebe‐ körper ein. Flow Control 4 und 5: Schieben Sie den O-Ring von unten auf den Gegenmagneten und schieben Sie das Einlegteil von oben auf.
  • Seite 21: Funktionsstörungen Beheben

    Funktionsstörungen beheben Funktionsstörungen beheben Ä Kapitel 2.2 „Benutzer Qualifikation“ Benutzer Qualifikation: unterwiesene Person, siehe auf Seite 7 WARNUNG! Gefährdung durch einen Gefahrstoff! Mögliche Folge: Tod oder schwerste Verletzungen. Beachten Sie beim Umgang mit Gefahrstoffen, dass die aktuellen Sicherheitsdatenblätter der Gefahrstoff-Hersteller vorliegen. Die notwendigen Maßnahmen ergeben sich aus dem Inhalt des Sicherheitsdatenblatts.
  • Seite 22 Funktionsstörungen beheben Fehler Um die Dosierpumpe nach einem der folgenden Fehler wieder in den Betriebszustand zu ver‐ setzen, die P-Taste drücken. Fehler Ursache Abhilfe Die Dosierpumpe stoppt Wegen Luft in der Förder‐ Während des Ansaugens das Dosier‐ beim Ansaugen (rote LED- einheit hat die Flow Con‐...
  • Seite 23 Funktionsstörungen beheben Fehler Ursache Abhilfe Es ist Gas im Dosierkopf Die Undichtigkeit beheben – Undichtigkeit auf der das Dosierüberwachungskabel von Strecke zwischen Dosier‐ der Dosierpumpe abziehen behälter und Flow Control die Fördereinheit entlüften das Dosierüberwachungskabel in die Buchse an der Dosierpumpe einstecken.
  • Seite 24: Altteileentsorgung

    Altteileentsorgung Altteileentsorgung Benutzer Qualifikation: unterwiesene Ä Kapitel 2.2 „Benutzer Person, siehe Qualifikation“ auf Seite 7 HINWEIS! Vorschriften Altteileentsorgung – Beachten Sie die zurzeit für Sie gül‐ tigen nationalen Vorschriften und Rechtsnormen Der Hersteller nimmt die dekontaminierten Alt‐ geräte bei ausreichender Frankierung der Sen‐ dung zurück.
  • Seite 25: Technische Daten

    1021168, 1021170) FPM-B (bei Best.-Nr. 1021169, 1021171, 1021165, 1021167) Gewicht: Flow Control 3: ca. 200 g Flow Control 4 / 5: ca. 650 g Elektrische Daten des Reedkontakts: Schaltleistung, max.: 10 W Schaltspannung, max.: 200 V DC / 140 V AC eff Schaltstrom, max.: 0,5 A...
  • Seite 26: Maßblatt

    Technische Daten 11.1 Maßblatt A2238 Abb. 3: Abmessungen...
  • Seite 27: Index

    Index Index Allgemeine Gleichbehandlung ..2 Nachkalibrieren ....14 Nasse Kontakte ....18 Benutzer Qualifikation .
  • Seite 28 ProMinent GmbH Im Schuhmachergewann 5 - 11 69123 Heidelberg Germany Telefon: +49 6221 842-0 Telefax: +49 6221 842-215 E-Mail: info@prominent.com Internet: www.prominent.com 987131, 1, de_DE © 2015...

Diese Anleitung auch für:

Flow control 4Flow control 5

Inhaltsverzeichnis