Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Bestimmungsgemäße Verwendung; Montage & Aufbau; Bedienung - Dema T40 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1 SICHERHEITSHINWEISE

Änderungen die dem technischen Fortschritt dienen, können ohne
Vorankündigung vom Hersteller getätigt werden und sind eventuell in der
Bedienungsanleitung noch nicht berücksichtigt.
Kontrollieren Sie das Gerät vor Inbetriebnahme auf Vollständigkeit und Funktion.
Benutzen Sie das Gerät nur bei ausgeschalteter Zündung.
Stellen Sie sicher dass das Fahrzeug im Leerlauf ist (bei Automatikfahrzeugen
Position "P" und die Handbremse gezogen wurde.
Wenn Sie eine Abgasprüfung durchführen, stellen Sie sicher dass das Fahrzeug im
Freien ist oder sorgen Sie für ausreichende Belüftung.
Besondere Vorsicht ist bei Arbeiten in der Nähe von spannungsgeladenen Teilen,
wie z.B. Zündspulen, Zündkerzensteckern, Verteilerkappen und
Zündungsleitungen.
Benutzen Sie das Gerät nicht wenn es am Gerät oder dem Netzteil
Beschädigungen sichtbar sind.
Nehmen Sie niemals ein defektes oder funktionsunfähiges Gerät in Betrieb!
Kontaktieren Sie den Hersteller oder lassen Sie das Gerät von einer qualifizierten
Fachkraft kontrollieren. Versuchen Sie nicht das Gerät selbst zu reparieren.
Arbeiten Sie immer mit Bedacht und der nötigen Vorsicht!
Halten Sie einen funktionstüchtigen Feuerlöscher in Ihrer Nähe bereit.
Trennen Sie niemals das Gerät bzw. schließen Sie es niemals an das Fahrzeug an
während dieses noch in Betrieb ist.
Wenden Sie auf keinen Fall übermäßige Gewalt an!
Halten Sie Kinder und unbeteiligte Dritte vom Arbeitsbereich fern.
Verwahren Sie Verpackungsteile (Folien, Plastikbeutel, Styropor, etc.) nur an
Orten auf, die Kindern insbesondere Säuglingen nicht zugänglich sind! Da
Verpackungsteile oft nicht erkennbare Gefahren bergen (z. B. Erstickungsgefahr).
1-1
BESTIMMUNGSGEMÄßE VERWENDUNG
Das Gerät dient der Diagnose und Löschung von Fehlermeldungen (Fehlercodes)
von On-Board-Computern in Fahrzeugen.
Geignet für alle Fahrzeuge ab Baujahr 2000 (Ottomotoren) bzw. 2003
(Dieselmotoren) die mit einer OBD II Buchse ausgestattet sind.
Nicht geeignet für Fahrzeuge mit einem OBD I-Buchsen bzw. anderen
Anschlüssen.
2 MONTAGE & AUFBAU
Das Gerät wird vormontiert ausgeliefert.

3 BEDIENUNG

3-1

ALLGEMEINE HINWEISE

Der OBD II-Scanner (nachfolgend "Scanner" genannt) liest die Diagnose-
Fehlercodes aus dem On-Board-Computer Ihres Fahrzeugs. Dadurch kann das
Problem erkannt werden und eine Behebung eingeleitet werden.
94229 – T40
SEITE 3 VON 21

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis