Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
A
NHANG
TCL 300
Bedienungsanleitung
Operating Instructions
Mode d'emploi
Bedieningshandleiding
Istruzioni d'uso
Instrucciones de uso

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Amplicomms TCL 300

  • Seite 1 NHANG TCL 300 Bedienungsanleitung Operating Instructions Mode d’emploi Bedieningshandleiding Istruzioni d'uso Instrucciones de uso...
  • Seite 2 Diese Ausklappseite zeigt Ihnen eine Übersicht über Ihr TCL 300. Please open this page for “At a glance“ guide to your TCL 300. Cette page dépliante vous offre un aperçu de votre TCL 300. Dit uitvouwblad toont u een overzicht van uw TCL 300.
  • Seite 3 TCL 300...
  • Seite 4 TCL 300 NHANG ALARM STOP-Taste Anzeige „Alarm eingestellt“ Einstellung Wecktonlautstärke Alarmauswahl-Schalter (Weckton + Vibration, Weckton, Vibration, Aus) Einstelltasten für Uhrzeit und Alarm Einstellung Schlummerfunktion Einstellung Wecktonklang Batteriefach (für Pufferbatterie) Einstellung Vibrationsfunktion 10 Anschluss für Vibrationskissen 11 Anschluss für Netzteil Packungsinhalt •...
  • Seite 5: Wecker Anschließen

    ETRIEB NEHMEN Wecker anschließen Achtung: Verwenden Sie nur das mitgelieferte Steckernetzteil, da andere Netzteile das Gerät beschädigen können. Versperren Sie den Zugang zum Steckernetzteil nicht durch Möbel oder andere Gegenstände. Achten Sie darauf, dass das Verbindungskabel zum Vibrationskissen unter der Matratze/dem Kopfkissen unsichtbar und unerreichbar verlegt ist, um mögliche Gefahren auszuschließen.
  • Seite 6 ETRIEB NEHMEN angezeigt, der Vibrationsalarm funktioniert nicht. Es ertönt nur der Weckton. Ist nur Vibration (SHAKER) eingestellt, leuchtet zum Wecken nur die ALARM STOP-Taste. Ist keine Batterie eingesetzt, gehen die Zeit- und Weckein- stellungen bei einem Stromausfall verloren. Bei einem nächtlichen Stromausfall hätte das zur Folge, dass Sie am Morgen nicht zur gewünschten Zeit geweckt werden.
  • Seite 7: Einstellen Der Zeit

    INSTELLUNG EDIENUNG NHANG Einstellen der Zeit 1. Drücken und halten Sie die SET CLOCK-Taste. 2. Stellen Sie mit HOUR die Stunden und mit MIN die Minuten ein. 3. Lassen Sie die SET CLOCK-Taste wieder los. Einstellen der Weckzeit 1. Drücken und halten Sie die SET ALARM-Taste. 2.
  • Seite 8: Einstellen Des Vibrationsmodus

    INSTELLUNG EDIENUNG on) oder ALL (Weckton + Vibration) um den Weck- modus auszuwählen und den Wecker einzuschalten. Hinweis: In den Stellungen ALL, AUDIO und SHAKER leuchtet die Anzeige „Alarm eingestellt“ im Display. Einstellen des Vibrationsmodus 1. Wählen Sie mit dem Schalter VIBRATION - PULSE: Vibration mit Unterbrechung - CONTINUE: Dauervibration.
  • Seite 9: Einstellen Der Lautstärke

    INSTELLUNG EDIENUNG NHANG Einstellen der Lautstärke 1. Stellen Sie mit VOL die Wecktonlautstärke ein. Einstellen des Klangs 1. Stellen Sie mit TONE den Wecktonklang ein. Testen der Weckfunktion 1. Schieben Sie den Schalter AUTO SNOOZE in die Stellung „TEST“. Die eingestellte Weckfunktion (MODE) wird ausgelöst.
  • Seite 10: Sicherheitshinweise

    NHANG Sicherheitshinweise Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie sie gut auf. Gefahren durch Elektrizität • Schützen Sie die Geräte vor Tropf- oder Spritzwas- ser. Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gefä- ße, wie z. B. Vasen, auf oder in die nähere Umge- bung der Geräte.
  • Seite 11 NHANG NHANG - bei Gewitter - bevor Sie das angeschlossene Gerät reinigen - wenn während des Betriebes Störungen auftreten - wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht nutzen. Ziehen Sie dabei immer am Netzteil, nicht am Anschlusskabel. • Öffnen bzw. entfernen Sie auf keinen Fall Teile der Gehäuse.
  • Seite 12 NHANG das Anschlusskabel sichtbare Schäden aufweist, oder wenn ein Gerät heruntergefallen ist. Entsorgung Sie sind gesetzlich zur sachgerechten Entsorgung von Gebrauchsgütern verpflichtet. Das nebenste- hende Symbol auf Ihrem Gerät bedeutet, dass elektrische und elektronische Altgeräte und Bat- terien getrennt vom Hausmüll zu entsorgen sind. Elektrische oder elektronische Geräte entsorgen Sie bei einer Sammelstelle eines geeigneten Ent- sorgungsträgers.
  • Seite 13: Garantie

    • Reinigen Sie die Gehäuseoberflächen mit einem weichen und fusselfreien Tuch. • Verwenden Sie keine Reinigungsmittel oder Lösungsmittel. Garantie AMPLICOMMS - Geräte werden nach den modernsten Produktionsverfahren hergestellt und geprüft. Ausge- suchte Materialien und hoch entwickelte Technologien sorgen für einwandfreie Funktion und lange Lebens- dauer.
  • Seite 14 NHANG Material- oder Herstellungsfehler zurückzuführen sind, kostenlos beseitigt. Der Garantieanspruch erlischt bei Eingriffen durch den Käufer oder durch Dritte. Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung oder Bedienung, natürliche Abnutzung, durch falsches Aufstellen oder Aufbewahren, durch unsachgemäßen Anschluss oder Installation sowie durch höhere Gewalt oder sonstige äußere Einflüsse entstehen, fallen nicht unter die Garantieleistung.
  • Seite 15 NHANG Garantiezeit aufweisen, wenden Sie sich bitte unter Vor- lage Ihrer Kaufquittung ausschließlich an das Geschäft, in dem Sie Ihr AMPLICOMMS - Gerät gekauft haben. Alle Gewährleistungsansprüche nach diesen Bestim- mungen sind ausschließlich gegenüber Ihrem Fach- händler geltend zu machen. Nach Ablauf von zwei Jah- ren nach Kauf und Übergabe unserer Produkte können...
  • Seite 16: Konformitätserklärung

    Dieses Gerät erfüllt die Anfor- derungen der EU−Richtlinie: 2004/108/EU über die elektromagnetische Verträglich- keit. Die Konformität mit der o. a. Richtlinie wird durch das CE−Zeichen auf dem Gerät bestätigt. Für die komplette Konformitätserklärung nutzen Sie bitte den kostenlosen Download von unserer Website www.amplicomms.com.
  • Seite 82 4 250711 992040 Audioline GmbH D-41460 Neuss 07/2014 – Ausgabe 2.0...

Inhaltsverzeichnis