Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Amplicomms TCL200 Bedienungsanleitung
Amplicomms TCL200 Bedienungsanleitung

Amplicomms TCL200 Bedienungsanleitung

Digitalwecker mit schnurlosem vibrationskissen

Werbung

Digitalwecker mit schnurlosem Vibrationskissen
Digital alarm clock with cordless vibration pad
Réveil numérique avec horloge parlante, coussin vibrant inclus
Digitale wekker met spraakmelding voor tijd, inclusief trilkussen
Bedienungsanleitung
Operating Instructions
Mode d'emploi
Gebruiksaanwijzing
TCL200

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Amplicomms TCL200

  • Seite 1 Digitalwecker mit schnurlosem Vibrationskissen Digital alarm clock with cordless vibration pad Réveil numérique avec horloge parlante, coussin vibrant inclus Digitale wekker met spraakmelding voor tijd, inclusief trilkussen Bedienungsanleitung Operating Instructions Mode d’emploi Gebruiksaanwijzing TCL200...
  • Seite 2: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise 1 Sicherheitshinweise Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Aufladbare Akkus Bestimmungsgemäße Verwendung Achtung: Werfen Sie Akkus nicht ins Feuer. Dieser Wecker ist geeignet für das Wecken bzw. Signalisieren zu Verwenden Sie nur Akkus des gleichen Typs! einer eingestellten Zeit oder durch eingehende Telefonsignale. Entsorgung Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß.
  • Seite 3 Bedienelemente 2 Bedienelemente Wecker (Vorderansicht) 1 Snooze−Taste, Uhrzeit ansagen 2 LED: Alarm 1 ON (an)" / OFF (aus)" 3 Drehregler Alarm ON (an)" / OFF (aus)" 4 LED: Alarm 2 ON (an)" / OFF (aus)" 5 Alarm wiederholen 6 Auswahl hoch 7 Auswahl runter, Sprachauswahl 8 Wochentag und Uhrzeit einstellen 9 Weckzeit und Weckzeitraum einstellen...
  • Seite 4 Bedienelemente Wecker (Rückansicht) 13 Drehregler Lautstärke 14 Drehregler für 5 Signaltöne 15 Drehregler Tonhöhe 16 Schiebeschalter nur Vibration", nur Signalton", Signalton + Vibration" 17 Schiebeschalter Blinklicht ON (an)" / OFF (aus)" 18 Schiebeschalter Schlummerfunktion, 0 Min.", 5 Min.", 15 Min." 19 Schiebeschalter automatischer Dimmer ON (an)"...
  • Seite 5 Bedienelemente Statusanzeigen Vibrationskissen Vibrationskissen LED Pos. 1 Eingeschaltet: LED blinkt grün alle 2 Sek. Ladevorgang: LED ist rot Akku leer: LED blinkt rot 1 LED: ON (an) / OFF (aus) / Akku laden 2 Schiebeschalter Vibrationskissen ON (an) / OFF (aus) 3 Akkufach 4 Schrauben Akkufach 5 Anschluss Verbindungskabel...
  • Seite 6 Gerät in Betrieb nehmen 3 Gerät in Betrieb nehmen Sicherheitshinweise Wecker anschließen Um den Wecker in Betrieb nehmen zu können, befolgen Sie bitte Achtung: Lesen Sie vor der Inbetriebnahme unbedingt die folgenden Schritte: die Sicherheitshinweise in Kapitel 1. 1. Legen Sie zuerst die mitgelieferten Akkus in das Akkufach Verpackungsinhalt prüfen des Weckers ein.
  • Seite 7: Gerät In Betrieb Nehmen

    Gerät in Betrieb nehmen Grundeinstellungen 4. Schließen Sie das Gerät wie auf der Skizze abgebildet an. Um den digitalen Wecker TCL 200 nutzen zu können, müssen Sie zuerst einige Einstellungen vornehmen. Verwenden Sie nur das mitgelieferte Sprache einstellen Telefonanschlusskabel, da das Gerät mit einem 1.
  • Seite 8 Gerät in Betrieb nehmen 5. Drücken Sie im Anschluss kurz die Taste (8). Der Wecker 7. Drücken Sie sooft wie nötig die Taste (6) oder (7), um den wird Ihnen die aktuell eingestellten Minuten ansagen. Weckzeitraum einzustellen. Der Wecker wird Ihnen den eingestellten Weckzeitraum ansagen.
  • Seite 9 Gerät in Betrieb nehmen Alarm aktivieren Wenn Sie den Alarm zur ausgewählten Uhrzeit aktivieren wollen, drehen Sie den Drehschalter (3) nach rechts auf ON". Vibrationskissen in Betrieb nehmen Um das Vibrationskissen in Betrieb nehmen zu können, müssen Sie dieses erst vollständig laden. 1.
  • Seite 10: Einstellungen Und Funktionen

    Einstellungen und Funktionen 4 Einstellungen und Funktionen Alarm aktivieren / deaktivieren Tonhöhe einstellen Aktivieren Sie den Alarm durch Drehen des Wählen Sie durch Drehen des Drehreglers (3) Reglers (3). Links OFF" (aus) oder rechts ON" die gewünschte Tonhöhe. (an). Dimmer einstellen Lautstärke einstellen Durch Bewegen des Schiebeschalters (19) ON OFF...
  • Seite 11 Einstellungen und Funktionen Schlummerfunktion einstellen Weckzeit und Weckzeitraum einstellen Drücken Sie diese Taste (9) 5 Sekunden, um Durch Bewegen des Schiebeschalters (18) 0m 5m 15m die Weckzeit und den Weckzeitraum können Sie die Dauer der Schlummerfunktion SNOOZE einzustellen. Sie stellen die Weckzeit ein, auf einstellen.
  • Seite 12: Falls Es Probleme Gibt

    − Akkus sind leer oder nicht eingelegt. möglich − Netzteil ist nicht eingesteckt. Vibrationskissen − Akkupack ist leer oder defekt. funktioniert nicht − Akkupacks können bei Amplicomms bestellt werden. − Vibrationskissen ist nicht eingeschaltet. − Außer Reichweite des Weckers. Alarmfunktion löst −...
  • Seite 13: Technische Daten

    Technische Daten 6 Technische Daten Vibrationskissen Wert Reichweite: Draußen: ca. 100 m Digitalwecker Wert Frequenz: 433 MHz Akkupack: 3 x AAA 3.6 V, 800 mAh, Ni-MH Stromversorgung: Eingang: 210~240 V , 50/60 Erstmalige Ladezeit: Bis zu 16 h Ausgang: 12 V , 670 mA Zulässige 0 °C bis 40 °C...
  • Seite 14: Pflegehinweise / Garantie

    Nach Ablauf von zwei Jahren nach Kauf und Übergabe unserer Garantie Produkte können Gewährleistungsrechte nicht mehr geltend − Geräte werden nach den modernsten AMPLICOMMS gemacht werden. Produktionsverfahren hergestellt und geprüft. Ausgesuchte Materialien und hoch entwickelte Technologien sorgen für einwandfreie Funktion und lange Lebensdauer. Ein Garantiefall liegt nicht vor, wenn die Ursache einer Fehlfunktion des Geräts...
  • Seite 15 CE−Zeichen auf dem Gerät bestätigt. Für die komplette Konformitätserklärung nutzen Sie bitte den kostenlosen Download von unserer Website www.amplicomms.eu. Service−Hotline Deutschland: Tel. 0180 5 001388 Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen...
  • Seite 16 Notizen Notizen...
  • Seite 17: Wichtige Garantiehinweise

    Wichtige Garantiehinweise Die Garantiezeit für Ihr AMPLICOMMS − Produkt beginnt mit dem Kaufdatum. Ein Garantieanspruch besteht bei Mängeln, die auf Material− oder Herstellungsfehler zurückzuführen sind. Der Garantieanspruch erlischt bei Eingriffen durch den Käufer oder durch Dritte. Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung oder Bedienung, natürliche Abnutzung, durch falsches Aufstellen oder Aufbewahren, durch unsachgemäßen Anschluss oder Installation sowie durch höhere Gewalt oder sonstige äußere...

Inhaltsverzeichnis